Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5537 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 20:08:17 Titel: Schraube vs Niet |
|
|
Hallo zusammen,
vielleicht kann ja jemand von euch die Frage beantworten, die mich schon länger beschäftigt: Hält ein Niet gleicher Stärke genauso fest wie eine handelsübliche Maschinenschraube mit Mutter? Leider habe ich in der Garage nicht die Möglichkeiten, reproduzierbar zu testen. Dass der Vorteil von Nieten das geringere Gewicht ist, ist mir klar, aber manche Sachen will ich halt genauer wissen.
Dank und Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 20:19:38 Titel: |
|
|
Eine Niete ist immer beweglich, die Verbindung ist nicht starr. Eine Schraube ist nicht elastisch, oder doch ion erheblich geringerem Maß. Und je höher die Festigkeit einer Schraube ist, umso größer ist auch die Sprödigkeit, d.h. sie dehnt sich nicht, sondern sie bricht.
DAs ist wohl der größte Vorteil der Niete: Die Beweglichkeit der Verbindung.
Der Nachteil der Niete ist, sie ist eine nicht lösbare Verbindung, eine Schraube kann man wieder rausschrauben.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 09.06.2010 20:28:21 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach lässt sich diese Frage nicht pauschal sondern nur anhand eines konkreten Anwendungsfalles beantworten.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 20:35:59 Titel: |
|
|
Wenn warmgenietet wurde, hat eine Niete auch eine ordentliche Vorspannkraft.
Einfach ausgedrückt überträgt eine Schraube Kraft über die Reibung zwischen den durch die Vorspannkraft zusammengepressten Flächen.
Eine Niete ist ein Bolzen, der auf Scherung beansprucht wird - auf Scherung kann das gleiche Material i.D.R. mehr ab als man mittels Vorspannkraft erzeugen kann.
Will sagen: Zwei Bleche, mittels Nieten oder Schrauben verbunden, Nieten und Schrauben gleiches Material, gleicher Durchmesser - da können die Nieten mehr - die Schrauben werden dann eben auch zum Scherbolzen (weil die Reibung nichtmehr reicht) und gehen kaputt/werden verdrückt.
Soweit zur Theorie, je nach Fall siehts wohl wieder anders aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.06.2010 22:13:37 Titel: |
|
|
>>> Eine Niete ist immer beweglich, <<<
Wenn eine Niete beweglich ist ...... ist die Niete lose ...... ist die Verbindung defekt ...... muss die Niete ersetzt werden ..... gegen eine neue Niete , diiee ... fest ist
Tägliches Geschäft bei der Überwachung und Wartung alter, genieteter Brücken
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Albstadt-Tailfingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LeFrosch |
|
Verfasst am: 09.06.2010 22:23:15 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Wenn warmgenietet wurde, hat eine Niete auch eine ordentliche Vorspannkraft.
Einfach ausgedrückt überträgt eine Schraube Kraft über die Reibung zwischen den durch die Vorspannkraft zusammengepressten Flächen.
Eine Niete ist ein Bolzen, der auf Scherung beansprucht wird - auf Scherung kann das gleiche Material i.D.R. mehr ab als man mittels Vorspannkraft erzeugen kann.
Will sagen: Zwei Bleche, mittels Nieten oder Schrauben verbunden, Nieten und Schrauben gleiches Material, gleicher Durchmesser - da können die Nieten mehr - die Schrauben werden dann eben auch zum Scherbolzen (weil die Reibung nichtmehr reicht) und gehen kaputt/werden verdrückt.
Soweit zur Theorie, je nach Fall siehts wohl wieder anders aus. |
Bist du dir sicher?
Ich bin (noch) kein Ingeneur, aber laut meinem Verständnis stellen sowohl Nieten als auch Schrauben eine Kraftschlüssige Verbindung her.
Für eine Formschlüssige Verbindung braucht man doch ein relativ enges zusammenpassen von Niet und Bohrung, was im Normalfall imho nicht gegeben ist.
Wenns nicht so ist. lass ich mich gern belehren... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.06.2010 22:52:48 Titel: |
|
|
Suzinoob hat folgendes geschrieben: | Bist du dir sicher?
Ich bin (noch) kein Ingenieur, aber laut meinem Verständnis stellen sowohl Nieten als auch Schrauben eine Kraftschlüssige Verbindung her.
Für eine Formschlüssige Verbindung braucht man doch ein relativ enges zusammenpassen von Niet und Bohrung, was im Normalfall imho nicht gegeben ist.
Wenns nicht so ist. lass ich mich gern belehren... |
Mir wurde die Niete als formschlüssig angedreht - find auch auch plausibel, von wegen Lochleibung und so.
Zumal man beim nietkopfformen ja auch den Niet selbst etwas staucht - er wird dicker und legt sich an die Lochwandung an.
Sicher weiß ichs aber auch nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 10.06.2010 09:17:56 Titel: |
|
|
doch, doch. niete stellen form- und kraftschlüssige verbindungen her. durch den exakt vorgegebenen lochdurchmesser und teilweise spezielle vorbereitung des nietlochs. durch die weitung des niets entsteht ein formschluss, durch die vorspannung ein kraftschluss.
schrauben stellen nur eine kraftschlüssige verbindung her.
vor- und nachteile haben beide. die bessere verbindungsart kommt auf den anwendungsfall an.
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 10.06.2010 09:42:17 Titel: |
|
|
Vorallem sind die Querschnitte der Nieten für den Hausgebrauch sehr begrenzt im Gegensatz zu Schrauben.
Ist ja nicht unwichtig für die Belastungsmöglichkeiten der Verbindung.
Aber wie schon geschrieben ohne konkreten Anwendungsfall ist die Disskussion nicht wirklich viel wert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 10.06.2010 09:44:46 Titel: |
|
|
georg.v hat folgendes geschrieben: | schrauben stellen nur eine kraftschlüssige verbindung her.
|
Aber nicht Passschrauben, dort ist die Fornschlüssigkeit nicht unwichtig.
Könnte man schon drüber diskutieren was ein Radbolzen ist...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 10.06.2010 11:01:38 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | georg.v hat folgendes geschrieben: | schrauben stellen nur eine kraftschlüssige verbindung her.
|
Aber nicht Passschrauben, dort ist die Fornschlüssigkeit nicht unwichtig.
Könnte man schon drüber diskutieren was ein Radbolzen ist...  |
äh, ja.
man könnte auch mal versuchen, statt radbolzen niete zu verwenden
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 10.06.2010 11:11:00 Titel: |
|
|
Du brauchst die Radbolzen nur mit einem großem Hammer statt einem mit Schlüssel festziehen.
War eher so gemeint ob ein Radbolzen mit seinem Bund zur Zentrierung schon in gewisser Weise eine Passschraube ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 10.06.2010 11:11:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 10.06.2010 12:16:06 Titel: |
|
|
kann man wie bereits schon geschrieben nicht direkt vergleichen!
sind zwei verschiedene verbindugsarten, die jeweils ihren einsatzzweck, -bereich haben!
genauso wie schweissen, kleben, etc.!!
schraubverbindungen sind lösbar, nietverbindungen meisst nicht! ausser spezielle niete (z.b. hi-lites)!
schraubverbindung sind normalerweise reibschlüssige verbindungen wo die kraft mittls haftreibung zwischen den zu verschraubenden teilen übertragen wird (gewinde mag keine scherung!)
sonderfall sind passchrauben! da schauts wieder anders aus!
nietverbindungen werden grundsätzlich auf scherung ausgelegt/gerechnet! zumindest in der luftfahrt! da is nix mit reibschluss, etc.!
niete mögen keinen kopfzug! schrauben haben da meines wissens weniger ein problem damit!
also unterm strich eigentlich zwei grundverschiedene verbindungsarten!
vor-/nachteile je nach anwendung!
UND NOCHWAS: das sind NIETE, und keine NIETEN!!!!!
und einer allein ist ein NIET und keine NIETE!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 10.06.2010 12:21:00 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | georg.v hat folgendes geschrieben: | schrauben stellen nur eine kraftschlüssige verbindung her.
|
Aber nicht Passschrauben, dort ist die Fornschlüssigkeit nicht unwichtig.
Könnte man schon drüber diskutieren was ein Radbolzen ist...  |
man kann über fast alles diskutieren!
aber darüber, was ein radbolzen (radschraube) ist, gibts glaub ich ned viel zu diskutieren!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|