Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.06.2010 11:23:07 Titel: Kopfdichtung - warum gehen die kaputt ? blöde Frage? |
|
|
Nur mal so:
Warum gehen Kopfdichtungen kaputt, warum nicht.
Bei manchen halten se ewig, bei manchen net!
Fahrweise?
Überhitzung?
Materialfehler in der Herstellung/Verarbeitung/Einbau?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 13.06.2010 19:24:43 Titel: |
|
|
Gefälschte und nicht geprüfte Teile??
Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 13.06.2010 20:07:31 Titel: |
|
|
alles...fahrweise, pflege....materialfehler...eben ein mix aus allem | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.06.2010 20:38:12 Titel: |
|
|
vielleicht liegt es auch an dem, der se reintüttelt, Drehmoment nicht beachtet, Hauptsache fest..keine neuen Dehnschrauben verwendet, da wo es vorgeschrieben is,
Schrauben nicht lt. Hersteller im z.B. 90 Grad winkel angezogen..
da gibt es "tausende von Gründen"...
meine halten immer halte mich strickt an die Herstellerangaben und verwende ggf. wenn gefordert auch neue Schrauben..auch prüfe ich die Planfläche am Zylinderkopf etc..
das mal eine durchgeht, kann immer mal passieren, is ja ein Verschleissteil...
aber durch unsachgemässe (Neu-)Montage...= is der Bastler selber schuld, wenn se später die Krätsche macht und der Kiste heiss wird
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.06.2010 21:37:33 Titel: |
|
|
ja, nur halt mal so:
ach, ich meine natürliche werksneue Motoren - die noch nie geöffnet wurden!
(da brauchen dann keine solchen blöden Fragen kommen wie "zugelassene Teile" - oder Billigcram....)
z.B. sagte mein DC-ler:
der 4 Liter hält ja ewig!
dann hört man mal wieder: naja, meiner war bei 100.000 fertig - z.B. Opel, BMW usw. - PKW Motoren 1,6 - .....
dann hab ich einen Motor mit über ( ca. ) 1,3 Mio hier - top, ohne Mängel, eben ein guter Deutz Diesel! Luftgekühlt.
Mir selbst hat es noch keinen Motor zerfetzt mit Kopfdichtung.
Nur halt mal so, weils mir grad so einfällt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.06.2010 21:41:31 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | vielleicht liegt es auch an dem, der se reintüttelt, Drehmoment nicht beachtet, Hauptsache fest..keine neuen Dehnschrauben verwendet, da wo es vorgeschrieben is,
Schrauben nicht lt. Hersteller im z.B. 90 Grad winkel angezogen..
da gibt es "tausende von Gründen"...
meine halten immer halte mich strickt an die Herstellerangaben und verwende ggf. wenn gefordert auch neue Schrauben..auch prüfe ich die Planfläche am Zylinderkopf etc..
das mal eine durchgeht, kann immer mal passieren, is ja ein Verschleissteil...
aber durch unsachgemässe (Neu-)Montage...= is der Bastler selber schuld, wenn se später die Krätsche macht und der Kiste heiss wird
 |
also ist es nicht verkehrt, wenn der Bock bei Hängerfahrten die über 100 Marke erreicht hat und beim Abstellen noch "nachgekühlt" wird, um Spannungen weitgehendst zu vermeiden - z.B. durch Kühlblasen im Stand oder Laufen lassen der Standheizung.
Macht wahnsinnig viel aus - denke ich - oder?
wenns ganz extrem ist, mach ich auch mal die Motorhaube auf und lass nachkühlen.
Hab da immer so ein ungutes Gefühl dabei, wenn die 100 er Marke überschritten wird, besonders nach dem ausmachen, dann sind da schnell 105 oder mehr Grad angelaufen, weil die Wapu aus ist.
Belehrt mich eines besseren.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.06.2010 22:09:14 Titel: |
|
|
Du kannst es auch anders sehen, die durchschnittliche Lebensdauer eines Motors ist umgekehrt proportional zur Literleistung die er abgibt.
Die Kopfdichtung ist nur ein kleines Bauteil in dem ganzen Konstrukt drin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|