Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7129 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.01.2006 20:57:25 Titel: Ein etwas anderer Vergleich.. |
|
|
Die Kandidaten:
VW Bus Syncro mit 16Zoll Fahrwerk mit 1,6L Turbodiesel
excellentes Fahrwerk, schwacher Motor, erstklassige Verarbeitung, leider keine Untersetzung(aber sehr kurzer 1. Gang), sehr gute Traktion, viel Platz, einfach auszubauen, sehr teuer, lästiges Nicken, laute Schiebetür, immer zuverlässig, genug Zuladung, sehr übersichtlich. Hohe Dachlast ist nicht sein Ding. Für Hardcore nicht gemacht, aber man kommt trotzdem fast überall hin. akzeptable Bremsen, einfach ein schönes Auto
Fazit: wenn nur nicht der Motor wäre(Ich schaue mich immer noch bei jedem hohen Syncro um)
Toyota HZJ 78
im serienmäßigen Zustand: Piste: ja , Geände: nein
sehr dicht, kein Turbobums, relativ hoher Verbrauch, kaum Herstellerfreigaben für andere Reifengrößen, stabile Achsen, Sperren ab Werk, schlechte Achslastverteilung in Verbindung mit miserablen Fahrwerkund viel zu schmaler Hinterachse, ergibt für das Fahrverhalten eine schlechte Note, hohe Zuladung, mittelmäßige Verarbeitung, durchdachte und robuste Ausführung von Motor und Antrieb. überforderte Klimaanlage, schlechte Fahrzeugbatterien, Heckschleuder ersten Ranges, unauffällig bei höherer Dachlast, viel Platz zum Aufbau, guter Fahrkomfort, relativ wenig Bodenfreiheit, immer zuverlässig, in neu unverschämt teuer, miserable Bremsen, einfach ein hässliches Auto (sorry)
Fazit: alles ist der Zuverlässigkeit, dem Ankommen untergeordnet
Landrover Defender TD5
neutrales Fahrverhalten(läßt sich gut wieder einfangen), laut, akzeptabler Fahrkomfort, mittelmäßige Verarbeitung, viele Reifengrößen eingetragen, großer Wendekreis, instabile Karosserie, unauffällig bei höherer Dachlast, akzeptable Bremsen, für das Gebotene zu teuer
Fazit: Masochisten, Schickimickeria habe ihre helle Freude
Mercedes G270
harte Federung, beste Fahrleistungen im Vergleich meiner Fahrzeuge, schwergängige Lenkung, riesiges Turboloch wird durch die Automatik reduziert, unbeeindruckt bei sehr hoher Dachlast, gute Geländetauglichkeit, etwas wenig Bodenfreiheit, viel zu viel Elektronik, gute Verarbeitung, Af Zulassung ab Werk, hohe Zuladung(kann auf 3360kg aufgelastet werden) Preis: was ist die Steigerung von unverschämt? wurde immer weiterentwickelt, schlecht für einen Umbau, im Vergleich sehr gute Bremsen
Fazit: Immer noch das Fahrzeug meiner Träume(na ja, der bestmögliche Kompromiss. Ich bin halt nicht immer auf einer Expedition(oder))
Wer mehr Details wissen will, immer fragen.
Zum G noch ein paar Anmerkungen:
Folgende Sachen gehören natürlich bei jeder Reise zum Handgepäck:
WIS DVD, EPC-DVD, OBD2-Kabel mit Stardiagnose
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 31.01.2006 22:50:21 Titel: |
|
|
Der überzeugte Jeepfahrer würde nur den Toyo nehmen!
Absolut klasse Gefährt in schei* Gegenden, riesen Zuladung,
überlegenes Fahrverhalten, auch wenn überladen
(etwa eine Tonne Zeugs sowie 10 Leute im Auto, wirklich ZEHN)
Mäßiger Verbrauch,
der 4.2 Liter SAUG-Diesel (Anna, ich meine was anderes) ist ein Traummotor unter wiedrigen Bedingungen und er verbrennt schlechtesten Diesel.
und wer braucht schon Freigaben........................ | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 01.02.2006 07:58:09 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: |
der 4.2 Liter SAUG-Diesel ist ein Traummotor unter wiedrigen Bedingungen und er verbrennt schlechtesten Diesel.
|
Zustimm, wobei der überzeugte Dieseltechniker wenig Vorliebe für eine sechszylindrige Verteilereinspritzpumpe hat. Früher war irgendwie alles besser. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.02.2006 09:24:24 Titel: |
|
|
VW Bus Syncro mit 16Zoll Fahrwerk mit 1,6L Turbodiesel - ich will fahren!
Toyota HZJ 78 - ja, gerne, s.u.
Landrover Defender TD5 -
Mercedes G270 - ohne Zweifel sehr fähig, aber nicht mein Geschmack
Ohne zu zögern: Toyo.
2" OME rein, gescheite MTs mit 32-33" drauf, , Dachzelt, bissi Licht, los geht´s! Wäre für mich das ideale Reise- und "Trophy-TJ"-Zuggerät.
Der neue LandCruiser wäre auch nicht zu verachten, habe ich gerade zu Tausenden (!) in den Emiraten gesehen, ist einfach ein Riesenkoffer, aber halt nix für Trials. Wenn ich daheim bin, such ich mal die Fotos von Scheichs Landcruiser mit "Spielzeug auf dem Hänger" raus - da lief mir der Sabber...
Wie so oft, DIE optimale Lösung gibts nicht und ich halte den für einen sehr sehr guten Kompromiss. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Filderstadt Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.02.2006 09:57:17 Titel: ein etwas anderer Vergleich.. |
|
|
zum TD5:
Ich fahre seit 3 1/2 Jahren einen 110er und zähle mich weder zu den Masochisten noch zur Katagorie Schickimicki - Eisdielenfahrer; mein Landy hat bis heute knapp 70 000 km auf der Uhr und hat mich bis auf einen Schaden am Kupplungsgeberzylinder nach 4 Wochen - Garantiefall - nie im Stich gelassen, weder vollbeladen bei grösseren Reisen noch beim Ziehen von schweren Anhängern - 3,5 t Anhängelast! - noch bei irgendwelchen Geländefahrten. Zugegebenermassen ist er vielleicht ein bisschen lauter als z.B. der G, der oft monierte Sitzkomfort ist dank nach 3 Wochen Besitz eingebauter Scheelmannsitze vorzüglich und dicht isser auch. Zur Möglichkeit des Innenausbaus brauche ich hier ja wohl überhaupt nix zu sagen! Also ich würde ihn nie eintauschen gegen ein anderes Auto der hier aufgezählten Vergleiche!
Zum Toyo:
in punkto Zuverlässigkeit verweise ich z.B. auf folgenden Link; wer den Bericht gelesen hat, wird sich wohl eine eigene Meinung zu der immer wieder so hoch gelobten Zuverlässigkeit machen........
http://www.cruising-silkroad2002.de/ausruestung.html
Grüssle
Jürgen | _________________ let the good times roll ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7129 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.02.2006 10:26:15 Titel: Re: ein etwas anderer Vergleich.. |
|
|
ROADwerk hat folgendes geschrieben: | Zum Toyo:
in punkto Zuverlässigkeit verweise ich z.B. auf folgenden Link; wer den Bericht gelesen hat, wird sich wohl eine eigene Meinung zu der immer wieder so hoch gelobten Zuverlässigkeit machen........
http://www.cruising-silkroad2002.de/ausruestung.html
Grüssle
Jürgen |
Hallo
habe keine Toyo, und denn Bericht gelesen, und konnte nicht erkennen wo das Fahrzeug unzuverlässig ist, alles was kapuut ging war Zubehör oder Verschleissteile.
also nicht falsch verstehen ich muß nicht die Ehre der Toyo´s verteidigen.
Gruß Christof | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7129 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.02.2006 10:38:01 Titel: |
|
|
Hihi, genau wegen solchen Diskussionen freu ich mich immer wieder sakrisch über die Vielfalt! Vorallem die, die hier auf dem Parkplatz steht.
Mein Defender ist der Beste! Mein Toyota ist der Beste! Mein G ist der Beste!
98% macht der Fahrer aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 01.02.2006 11:32:06 Titel: |
|
|
Moin!
Bei Geländewagen-Treffen in GVM ist der Parkplatz immer voll mit T4. Dahinter Trailer und die Susen/Daihatsu/Toyo/Nissan fahren durchs Gelände. Wenn der Preis nicht wäre, hätte ich mir auch einen G gekauft. Oder einen Toyo.
Es hat aber nur für LandRover gereicht. Sieht am Besten aus, um Längen am Besten, alles andere in die Tonne Wenn man das Auto, wie es wohl vom Hersteller auch vorgesehen ist, selber fertig baut, ist das eigentlich ganz erträglich. Teile gibt es relativ günstig, fast überall.
Der Toyo ist ja auch nicht schlecht, geht da nicht auch ab und an der Zylingerkopf kaputt? Nicht so oft wie beim Diesel, ist aber auch nicht preiswert. Und Rost?? Naja, kann man ja vorsorgen und beim HDJ 80 hab ich mal eine Rechnung für eine kaputte Sperre gesehen, oohhauerhauerha.
Wie war das noch mit der Katze:
im G nach einem Tag erstickt
im Toyo nach einer Woche verdurstet
im Defender nach einem Monat 6 Junge | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7129 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.02.2006 13:00:33 Titel: |
|
|
Parkplatzreport: 4x Toyota, einer aus Frankreich....
aber was für welche z.B. Zebrabuschtaxi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Stammtisch finder :-)


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwanstetten Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 16" 3. VW T3 Syncro 14" |
|
Verfasst am: 01.02.2006 13:09:48 Titel: Re: Ein etwas anderer Vergleich.. |
|
|
Jojobaer hat folgendes geschrieben: | Die Kandidaten:
VW Bus Syncro mit 16Zoll Fahrwerk mit 1,6L Turbodiesel
excellentes Fahrwerk, schwacher Motor, erstklassige Verarbeitung, leider keine Untersetzung(aber sehr kurzer 1. Gang), sehr gute Traktion, viel Platz, einfach auszubauen, sehr teuer, lästiges Nicken, laute Schiebetür, immer zuverlässig, genug Zuladung, sehr übersichtlich. Hohe Dachlast ist nicht sein Ding. Für Hardcore nicht gemacht, aber man kommt trotzdem fast überall hin. akzeptable Bremsen, einfach ein schönes Auto
Fazit: wenn nur nicht der Motor wäre(Ich schaue mich immer noch bei jedem hohen Syncro um)
|
Also der 1,6TD ist ein feiner Motor! Reicht zum allgemeinen Reisen locker aus! Allerdings sollte man auf jeden Fall nen Ölkühler nachruesten! Mit ner guten LLK-Anlage bekommt man auch gut Leistung raus! Oder man baut ihn um auf den 1,9TDI oder den 2,0 TD (5-Zylinder aus dem Audi 100TD)
Der G-Gang ist im uebrigen ebenso kurz uebersetzt wie der 1. Gang Untersetzung beim Reicht fuer das meiste Gelaende! Selbst in LAH hatte ich bisher ueberhaupt keine Probleme, irgendwo nicht durch zu kommen!
Das laestige Nicken laesst sich leicht mit nem guten Fahrwerk (Daempfer und Federn) in den Griff bekommen. Die Schiebetuer ist nur dann laut, wenn sie a) Nicht gut isoliert ist und b) man die Schiebeschiene nicht schmiert, so dass sie beim Öffnen rattert!
Mit Dachlasten hatte ich bisher auch nocj kein Problem! Man darf halt nur nicht diese Billig-Traeger verwenden :-)
Wie gesagt, wenn jemand Interesse an nem guten Syncro hat -> mail me!
Mfg
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7129 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.02.2006 16:50:01 Titel: |
|
|
@ syncro-experts alias Dirk
Ich habe dir gemailt. Aber keine Antwort erhalten.
Joachim
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Stammtisch finder :-)


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwanstetten Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 16" 3. VW T3 Syncro 14" |
|
Verfasst am: 05.02.2006 21:19:29 Titel: |
|
|
Servus!
Hab keine Mail von Dir bekommen:
Mfg
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|