Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ventilklappern beim Mitsubishi L300


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
redlandroverkiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Dortmund
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5536 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4wd
2. Suzuki Samurai
3. Opel Astra Cabrio
4. Suzuki DRZ400S
5. Kubota B4200
6. Vespa PX 200 Gespann
7. Vespa Pk 80 Trial
BeitragVerfasst am: 19.06.2010 16:41:00    Titel: Ventilklappern beim Mitsubishi L300
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, wollte euch mal was erzählen.
Seit einiger Zeit nervte mich bei meinem Benziner das klappern der Ventile, und mental hatte ich mich schon auf das Wechseln der Hydros eingestellt.
Dann hab ich mal beim Mitsu- Händler, der bei uns in der Nähe ist, beim Ersatzteilkauf gefragt was das Wechseln wohl so kostet. Dann kam die Aussage: Der 2,4l Motor hat gar keine Hydros, da würd Ventileinstellen reichen. da hab ich aber gestaunt Nee, oder? , Vollnasen. Was soll man da noch sagen bei so viel Dummheit.
Ich hab dann mit dem Schrauber meines Vertrauens gesprochen, der schraubt bei einem Porschetuner Motoren zusammen, und der meinte die Arbeit könnt ich mir sparen.
Das Problem bei den Hydros ist wohl, das sie sich mit Ölschlamm zusetzen,und dann nicht schnell genug Druck aufbauen.
Sein Vorgehen ist dabei wie folgt: Motor warmfahren,Öl und Filter raus. Neuer Filter rein, 4l billiges Öl und 1l Diesel einfüllen. Dann den Motor ne gute Stunde laufen lassen. Danach wieder Öl und Filter raus und neues Öl und Filter rein.
Und was soll ich sagen, es hat geklappt, er schnurrt jetzt wie ein Kätzchen Perfekt
Das ganze hat 44 euro und 2 Stunden Zeit gekostet. Es geht halt nichts über Tricks von alten Schraubern.
Gruß Andreas

_________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 19.06.2010 23:42:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt

wie kann der behaupten der hat keine??

die alten 2,0 und 2,4 l hatten hydros. den rest mußte man bis etwa ´97 einstellen

beim diesel gabs die glaub ich gar net zu der zeit.


Aber da hast schon recht. die alten Tricks helfen machnchmal immernoch prima.

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.06.2010 01:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..kenn das klappern auch von meinem Opelmotor...wenn der so 6-8 Wochen steht, oder länger ( mein GW is reines Hobby u. wird nur zum Spass bewegt), dann klappert der die ersten Minuten, als ob er ein "Lagerschaden" hätte. rotfl Liegt daran, das die Hydros "leerlaufen"..nach der langen Standzeit. Is ganz normal bei diesen Motoren.

wenns bei meinem GW klappert rotfl Hau mich, ich bin der Frühling Motor im Stand warm laufen lassen, bis sich die Hydro`s wieder "füllen"..und danach läuft er wie ein Uhrwerk.

Kommt bei meinem Motortyp halt vor Ja , wenn er längere Zeit steht und nicht bewegt wird. Passieren kann nichts..man(n) muss/sollte nur ein dünnes Öl verwenden, wo eine schnelle Durchölung hat und schnell an den Hydros is, wenn man ihn nicht so oft bewegt und er mehr steht. Ja

wenn man das net weiss Grins , oha rotfl ..oft die Frage vom Nachbarn bekommen.. Hau mich, ich bin der Frühling der hört sich aber net gut an Unsicher , der is kaputt rotfl , da muss ein neuer Motor rein rotfl

Zwinker
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 08:52:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Sandmann Was hast du eigentlich für nen Motor drinnen?

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen