Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.06.2010 19:54:50 Titel: L200 auf 285/75 R16 stellen |
|
|
Moin,
wie der Titel schon sagt, wuerde ich gerne wissen was noetig ist an Umbauten um den L200 auf 285/75 R16 zu stellen.
naechstes Jahr wird ein Autowechsel ins Haus stehen und ich will derzeit schon mit den Planungen beginnen was wie warum und so...
Danke fuer jegliche Infos die ihr so habt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 14.06.2010 21:06:34 Titel: |
|
|
Moin
KAOT oder K74T?
Grundsätzlich würde ein Bodylift helfen.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.06.2010 21:36:08 Titel: |
|
|
Achso ich Depp... nicht der nue Rundgelutschte sondern der Vorgaenger Baujahr 2004 oder 2005 zuletzt gebaut, ab 2006 muesste das Windei sein.
Ach hiern Bild...
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.06.2010 20:49:28 Titel: |
|
|
Moin
Ok.
Also bei dem Modell gibt es ja Gutachten für 235/85R16 . also 32 Zoll Räder.
Die gehen im Serienzustand.
Du willst 285/75R16, also 33 Zoll Räder.
Das sollte mit vorne Hochdrehen und evntl. längere Federschäkel hinten zu machen
sein.
Mit Bodylift gehts ohne Hochdrehen.
Etwas einfacher wäre es mi 33x10.5R15 oder in metrisch 255/85R16.
Die sind schmaler und drehen dann wirds beim lenken und einfedern nicht so
eng im Radkasten.
Aber da gibt es praktisch keine Auswahl an Reifen in den Größen.
Bei 285 geht's grad noch, aber auch nicht so dolle.
Und jemanden der dir das einträgt den muß man auch erst mühsam finden.
Bei 235/85R16 hast du riesen Auswahl.
Da hast du kein Stress mit TÜV, da es Gutachten gibt,
und auf dem L von deinem Foto kannst du die Größe sofort draufziehen.
Waren also gleich so hoch gehen?
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.06.2010 21:00:36 Titel: |
|
|
Nen Abgasgutachten gibt´s von Delta4x4, über die 285/75r16, da brauchste nur ne Tachoanpassung!
Passen tut´s auch ohne Höherlegung, kommt ganz darauf an, wie viel du ausschneiden willst. Bei einem 2" Fahrwerk musste noch etwas an den Ecken vorne und hinten entfernen.Bei 2" Fahrwerk+2" Bodylift passt das ohne modifikation
Und es kommt ganz darauf an, welche Felgen du verwenden willst, ich würde die Serienfelgen nehmen, das gibt´s am wenigstens Porbleme, bloß eintragen auf die 7" Felge wird schwierig, aber nicht unmöglich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 16.06.2010 21:04:11 Titel: |
|
|
Danke fuer die Tips. bin von meinem G ja grosse Raeder gewoehnt die nicht gross aussehen, aufm L200 siehts ieder anders aus. ich muss mal gucken was ich anstelle. Kommt auch drauf an wo in Norwegen ich Arbeit bekomme und wie sich das naechstes Jahr von den Oertlichkeiten her entwickelt. Wenns vernuenftig sein soll komme ich um einen gewissen Umbauaufwand nicht herum. War zu vermuten, aber Flexen wollte ich eher weniger. Gucke gerade was Mayerosch so an Reifenauswahl hat und es bleibt nach wie vor, dass die 235/85 R16 als Vernunftgroesse zu betrachten sind. MT, AT und vor allem bespikebare Winterreifen was in Norwegen je nach Region sinnvoll ist.
Ich frage mal andersrum was ihr dazu empfehlen wuerdet.
moderate Einstiegshoehe, man wird ja nicht juenger + Kinder
Langstreckenfahrzeug
normal gelaendetauglich
Freizeitlaster
Haltbarkeit
ich vermute, angesichts dieses Minilastenheftes wuerdet ihr wohl auch eher zu minimalsten Umbauten raten, was wohl zu 235ern fuehrt, oder?
Edith: ich sehe gerae, fuer den L200 gibs auch die Koni Heavy Track Raid Stossdaempfer. Laesst mich jetzt jubeln.....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 17.06.2010 20:16:53 Titel: |
|
|
Habt ihr zufaellig Infos welche die Serienstahlfelgen als auch die Serienalufelgen haben?
Danke | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.06.2010 21:20:43 Titel: |
|
|
Moin
Wie schon gesagt.
235/85R16 sehe ich als optimal an.
bin ich mir nicht sicher.
Alu wäre wohl 10.
Stahl evntl 0.
Ich glaube SGS hat da eine gute Liste, auch wegen Umrüstung auf Serienfelge.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 48159 Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 1 tdi bj95 2. MMC L200 ex 3. 300GD 4. (07 Teracan frauchens) 5. Suzuki 750 King Quad |
|
Verfasst am: 17.06.2010 21:37:12 Titel: |
|
|
hi
235/85 16
ist eine super sache auf dem L200
habe bfg at in der grösse auf meinem
habe damals nur eine tachoüberprüfung machen lassen
und dann zur gtü
hat es ohne grosse probleme eingetragen
bin super damit zufrieden
hier noch ein bild
 | _________________ Dreck muss Fliegen
MFG
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 17.06.2010 21:39:09 Titel: |
|
|
Am Fahrwerk hast Du da nix veraendert? wieviel Platz ist dann da noch wenn er komplett einfedert, is da noch Spielraum zwischen Reifen und Radhaus?
Weil wenn ich das so sehe sieht das garnicht uebel aus...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 48159 Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 1 tdi bj95 2. MMC L200 ex 3. 300GD 4. (07 Teracan frauchens) 5. Suzuki 750 King Quad |
|
Verfasst am: 17.06.2010 21:44:27 Titel: |
|
|
hi
nur vorne ein wenig nach gespannt
damit er etwas grader steht
sonst nichts drann gemacht | _________________ Dreck muss Fliegen
MFG
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. M1009 Bj. 84 2. GW POER 3. KIA Sportage 4. VW Caravelle 4Motion |
|
Verfasst am: 18.06.2010 20:17:27 Titel: |
|
|
Ich hoffe, beim alten L200 waren belastbarere Radlager verbaut.
Beim neuen, so wars zumindest bei meinem Firmenwagen mit der Reifengroesse, alle 30.000km die Radlager vorn faellig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 48159 Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 1 tdi bj95 2. MMC L200 ex 3. 300GD 4. (07 Teracan frauchens) 5. Suzuki 750 King Quad |
|
Verfasst am: 18.06.2010 20:51:51 Titel: |
|
|
hi
wieso radlager???
sind doch nicht breiter als orginal
sind nur höher und schmaler
das ist doch kein problem für die radlager | _________________ Dreck muss Fliegen
MFG
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.06.2010 23:31:54 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | ab 2006 muesste das Windei sein.
|
Ja, der KAOT kam 2006, allerdings ist der Motor und das Getriebe, was man so hört, etwas zuverlässiger als beim K60T (was keine große Kunst ist).
Wozu willst Du derartige Monstergummis auf das Auto schnallen? Ein Gelände-Reißer wird das so oder so nicht. Mit den empfohlenen 235/85 bist Du bestens bedient.
Das antiquierte Fahrverhalten wird durch massiv vorgespannte Drehstabfedern auch nicht besser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stahlbrode Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 190 PS 2. Mitsubishi L040 3.0 V6 3. Audi A4 Quattro 2.8 |
|
Verfasst am: 18.06.2010 23:31:57 Titel: |
|
|
Hey
also ich fahre ja 275/65R18 und hatte auch nich keine Radlagerprobleme | _________________ Ein Auto ohne Allrad ist ne Notlösung |
|
|
Nach oben |
|
 |
|