Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Patrol Y61 Kühlerproblem

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 14:39:38    Titel: Patrol Y61 Kühlerproblem
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute

Da ich jetzt meinen Patrol wieder auswintern will hab ich ihn mal durchgesehen.

Allerdings kommt mir was komisch vor.

Ich hab ihn angelassen und dann mal Kühlwasser gecheckt.
Ist es normal das der Kühler rausgluggert wenn man aufmacht?
Beim Ausgleichsbehälter fehlt nichts.

Ich hatte letztes Jahr mal ein Kühlungsproblem, im Anhängerbetrieb ging die Temperatur hoch und ein haufen Kühlwasser fehlte.

Hab das dann nachgefüllt und bin Autobahn usw. gefahren bestimmt 2000 km und hat nichts gefehlt.

Kann es sein das was defekt ist? Ist es normal das der Kühler übergeht wenn man aufmacht?

Man sieht auch das er immer in den oberen Ausgleichsbehälter reinblubbert.

Vielleicht weiß wer was.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.04.2010 14:56:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Druck im Kühlsystem dient dazu, die Siedetemperatur zu erhöhen.
Damit das Wasser erst bei höheren Temperaturen zum kochen anfängt.
Ist also normal, daß es das Kühlwasser aus dem geöffneten Kühler drückt, wenn der Motor warm ist.

Wenn es blubbert ist es garnicht gut. Schaumbildung oder Luftblasen im Kühlwasser deuten auf eine defekte Kopfdichtung hin.
Sind dann Verbrennungsgase die vom Zylinder über die defekte Kopfdichtung einen Weg in das Kühlsystem gefunden haben.

Würde ihn erstmal im Stand laufen lassen, und das Kühlsystem komplett entlüften.
Normal ist zumindest, daß Wasser vom Kühlsystem in den Ausgleichsbehälter reingedrückt wird, wenn der Motor vom kalten Zustand in den betriebswarmen Zustand kommt.

Falls es nach dem Entlüften immer noch blubbert hast ein Problem!

Gruß Andreas
Nach oben
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:02:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie geht das entlüften??

Ich muss dazusagen, das er nicht qualmt oder sonst was, auch Öl verbraucht er nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:09:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Y61 sollte eigentlich auch irgendwo in nem Kühlerschlauch ein Zwischenstück mit einer Schraube drin haben.

Du läßt den Motor laufen im Stand, Heizung an, Gebläse an, Kühlerverschlußdeckel offen.

Dann warten bis er auf Betriebstemperatur ist.
Wasser im Kühler auffüllen nicht vergessen.
Dann machst Du die Entlüfterschraube auf, und giest gleichzeitig Wasser in den Kühler, bis bei der Schraubenöffnung nur noch Wasser raus kommt.
("klares" Wasser, ohne Luftblasen)

Kannst währenddessen auch ein wenig Gas geben, damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt. Aber bitte keinen kalten Motor quälen.
2.000 Umdrehungen reichen, wenn er schon fast warm ist kannst auch mal bissle mehr machen. Halt langsam annähern.

Ist hilfreich wenn man das zu zweit macht. Dann kann einer bissle gas geben und die Temperatur im Auge behalten, der andere steht vorne beim Motor und überprüft den Kühlwasserstand und giest bei Bedarf nach.

Falls es dort die ganze Zeit blubbert oder so fein schäumt (so war es bei mir), dann hast das Ergebnis eh schon.

Gruß Andreas
Nach oben
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok dann mach ich das mal.

Kopfdichtung wechseln ist doch sicherlich sauteuer oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:14:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, ist sicher nicht günstig.

Hast übrigens den gleichen Motor wie ich drin, hab ich grad in Deinem Profil gesehen.

Der Motor ist bekannt für Kopfdichtungsschäden. Teilweise verrecken auch die Köpfe selbst.

Was hast Du km auf dem Motor?

Gruß Andreas
Nach oben
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:17:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab 155000 km drauf.

Hab den erst letztes Jahr im September gekauft mit 142000.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:19:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Laufleistung ist das Problem nicht auszuschließen...leider.

Gruß Andreas
Nach oben
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:22:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts da wenn so 200 km um Passau der das günstig macht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:26:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Puh...

also ich kann Dir das Autohaus Schaller empfehlen in Landsberg am Lech (www.nissan-center.com).
Da hast halt normale Preise.

Ansonsten bei freien Werkstätten erkundigen und nen Kostenvoranschlag machen lassen.
Bitte nicht zu irgendwelchen Hinterhof Werkstätten gehen!

Gruß Andreas
Nach oben
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:27:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ein gutes Autohaus hab ich hier auch.

Dachte eher an einen privaten Patrol Profi der sowas macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.04.2010 15:33:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14939&postdays=0&postorder=asc&start=540

Da kannst mal bissle lesen, so zur Anregung.

Ansonsten ist Kopfdichtung halt keine einfache Sache, das sollte schon jemand machen der ne Ahnung davon hat.
Zahnriemen muß dafür ja auch runter.

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 17:03:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich bitte korrigieren darf.
Der Y61 hat einen anderen Kopf als der Y60. Außer es ist einer aus dem letzten Baujahr. Die hatten dann auch schon den neuen Kopf. Erkennt man an der Vakuumpumpe hinten auf dem Zylinderkopfdeckel.

Wichtig ist beim Y61 2,8 das der obere Ausgleichsbehälter komplett und der untere bis zur Makierung gefüllt ist. Ansonst drohen die Kopfschäden da sich Luft im System befinden kann.

Hab im WHB nachgesehen. Wo soll die Schraube zum entlüften sein? Beschrieben wird da auch nichts.
Das Entlüften macht nur bei Motoren mit oben liegenden Thermostat Sinn. Das ist beim 2,8er aber nicht der Fall. Sonst währe es ja auch beschrieben.

Mein alten Motor hat bis 230tkm gut was wegstecken müssen. Ab und zu hat er ein wenig Wasser gebraucht. Das ist aber normal.
Mach dich mal nicht verück. Würde das Wasser auffüllen und beobachten.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 17:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also geht entlüften nicht?

Meiner ist Bj. 98.

Wie kann ich dann erkennen das es die Kopfdichtung ist?

Hab schon schlaflose Nächte weil ich nicht weiß was er hat und ob er was hat.

Die ganzen Berichte über ZKD Schäden machen mir halt Angst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 17:30:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Schäden betreffen doch haupsächlich den Y60.
Wenn du keine 10km mehr weit kommst, dann weist du das etwas hinüber ist. Hatte ich schon mit einem 5,7er V8.
Du kannst es in der Werkstatt prüfen lassen. Entweder über den Systemdruck oder über die Abgase die sich im Kühlsystem befinden müsseten. (Wenn was defekt ist) Beides wird über den Verschlussdeckel geprüft.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen