Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2011 19:51:50 Titel: Defender 100 Mod |
|
|
Hallo,
ich habe mir einen Defender aus Militärbeständen zugelegt. Jetzt such ich einen Schmierplan, ich denke dass an den gelenken Nippel sitzen müßten, oder? Aber wo genau?
Wann sollte man welches Öl wechseln? | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 17.12.2011 21:31:50 Titel: |
|
|
Normal hat jedes Kreuzgelenk einen schmiernippel und einen am schiebestück...
Ich würde wenn du ihn neu hast erstmal alle Filter und Öle wechseln damit man mal einen Anfang hat! Man weiß ja nicht wie das vorher gehandhabt wurde.... | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kesseling Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten |
|
Verfasst am: 17.12.2011 23:03:11 Titel: |
|
|
DAS ist der beste Rat den ich seit langem gelesen habe !
Nur Säfte die man selber gewechselt hat, kennt man persönlich. So verfahre ich mit jedem 4x4 Fahrzeug.
Auf die Grube mit dem Ding, mit Fettquetsche bewaffnen, eine starke Lampe, Drahtbürste und Lappen dazu und ab unter die Kiste. Der Defender hat wenigstens noch reichlich Schmiernippel und wenn mal alle Gelenke, Achsen, Schiebestücke, eigendlich alles wo sich was bewegt absucht, findet man sie eigendlich alle. | _________________ 7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
53506 Kesseling/Eifel
Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.12.2011 00:40:09 Titel: |
|
|
hi !!
ist zwar nett das ihr die alten mechanikerehre hochhalten wollt ,schmiernippel, drahtbürste grube und so..........
seit den frühen 90er hat ein defender aber genau noch 6 schmiernippel.
die glohrreichen zeiten wo an jeder ecke und jedem beweglichen teil ein nipperl war sind auch beim landy schon ein zeiterl her.
viel wichtiger ist es die öle zu tauschen .....
von einem neuen zahnriemen red ich da mal noch gar nicht.
viel spass auf jeden fall mit dem ding ,ich hoffe mal für dich das es kein saugdiesel ist.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.12.2011 00:58:20 Titel: |
|
|
Saugdiesel? Woran erkenne ich das denn?
Soviel ich weiß, hat er einen 2,5 Ltr. 4 Zylinder Perkins Motor. Jedenfalls steht auf der Pumpe "Perkins". | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.12.2011 01:58:31 Titel: |
|
|
Hummel hat folgendes geschrieben: | Saugdiesel? Woran erkenne ich das denn? |
Das Nicht-Vorhandensein eines Turboloaders wäre en gutes Indiz dafür
Perkins ist doch aber nur der Name auf der Vorförderpumpe unten am Block, oder?
Der Motor sollte von LR sein. Klassischer 300tdi - Oder hat das Millitär da Ausnahmen gemacht? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.12.2011 09:24:56 Titel: |
|
|
Ja, da hast Du recht. Perkins steht auf der Förderpumpe. Der Motor hat 50KW, also 68 PS 4 Zyl. 2,5 Ltr. Turbolader ist keiner in Sicht. Also wird es sich wohl um einen Saugdiesel handeln? Warum ist das so schlecht? Mich wundert dann nur, dass ein so schwacher Motor "getunt" wird.
Interessant wäre auch, ob Motor und Pumpe vertragen. Hat da jemand Erfahrung? | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 18.12.2011 10:06:58 Titel: |
|
|
Hummel hat folgendes geschrieben: | Ja, da hast Du recht. Perkins steht auf der Förderpumpe. Der Motor hat 50KW, also 68 PS 4 Zyl. 2,5 Ltr. Turbolader ist keiner in Sicht. Also wird es sich wohl um einen Saugdiesel handeln? Warum ist das so schlecht? Mich wundert dann nur, dass ein so schwacher Motor "getunt" wird.
Interessant wäre auch, ob Motor und Pumpe vertragen. Hat da jemand Erfahrung? |
das ist der normale LAND ROVER saugdiesel mit 2,5l und 50kw..............
das ist ein etwas modernisierter 2,3d mit 5fach gelagerter KW und einer
moderneren einspritzpumpe als der 2,3d hat nix mit dem 300tdi zutun.........
der motor ist nicht schlech sondern das fahrzeug einfach nur zu schwer für die leistung..............
ich hab den gleichen motor bei mir im,etwa gleichschweren,109er und man kann mit der
leistung recht gut leben........es reicht um auf der BAB LKWs zu überholen und nicht unbedingt
das verkehrshinderniss zu sein.ein rennwagen ist das natürlich nicht aber mit einem 110 mit
5gang getriebe sind wohl dauergeschwindigkeiten von 95-100km/h locker drinn...........ich fahre
mit 4gang immer so 85-90km/h............ist bei mir aber tierisch laut...........der 110 ist doch schon
etwas leiser.  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich 
Zuletzt bearbeitet von am 18.12.2011 10:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.12.2011 10:09:56 Titel: |
|
|
Ich hab grad bisserl Mitleid wegen der Leistung. 68PS ist wirklich "a small amount of horsepower"  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.12.2011 10:27:06 Titel: |
|
|
hi !!
ok ,ES ist das was ich befürchtet hab ........
da du aber beim schreiben von 50KW noch richtig sehen konntest (also keine tränen in den augen hast ) und eh auch mit pflanzenfett fahren möchtest passt der motor vielleicht eh nicht sooo schlecht.
in DEN motor kannst du praktisch reinleeren was immer du möchtest.
dein defender dürften keiner sein sonder ein land rover 110.......
praktisch das bindeglied zwischen und defender.
die trommelbremsen hinten sind ja noch zu verkraften ,der motor ist aber ein ziemliches drama ... allso leistungstechnisch.
der motor ist halt ganz OLD SCHOOL und die teileversorgung wird auch langsam ein problem.
ich kenn praktisch keinen dieser dinger der nicht schon aus dem letzten loch pfeifft ,rauchen wie sau und undlicht bis zum geht nicht mehr.
wir haben auch einen in verwendung ,weiter als in den nächsten ort fahr ich mit dem ding aber eher selten ,die geräuschentwicklung ist einfach zu viel des guten.
das grösste problem ist meisten der rost gefolgt von undichten motor und dem "" ausgepfefferten"" schaltgetriebe.
als PROJEKT ist das auto sicher genial ,du kannst praktisch ewig drann rumschrauben , fad wird dir da nieeee werden.
falls du mit dem ding auch wirklich weiter fahren möchtest ......... mein beileid.
das wird dir nur spass machen wenn du vorher eine 2 oder einen 220GD hattest.
am besten gefällt mir der alte im sommer ,dach runter ,scheibe umklappen und GANZ offen fahren.
da ist dann der lärm egal.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.12.2011 10:29:27 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich hab grad bisserl Mitleid wegen der Leistung. 68PS ist wirklich "a small amount of horsepower"  |
In der Ruhe liegt die Kraft  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.12.2011 10:46:32 Titel: |
|
|
hi rainer !!
stimmt schon ,keiner von uns braucht VIEL KRAFT ....
wenn aber SOOOO wenig kraft SOOOOO viel lärm macht stellt sich für mich die sinnfrage.
mir reichen zb. die 113 pferde vom 200/300 tdi völlig aus ,da stimmen einfach verbrauch-leistung und geräuschentwicklung überein.
trotz aller bescheidenheit , WENIGER leistung und MEHR lärm brauch ich aber nicht mehr.
als spassmobil um damit am wochenende mit den kids auf ein eis zu fahren reicht es aber natürlich immer noch ,lärm hin oder her.
für solche autos passt aber der benziner viel besser ,das läuft dagegen wie ein uhrwerk , hat eine ansprechende leistung und der verbrauch ist auf den paar km ja völlig egal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.12.2011 11:25:48 Titel: |
|
|
Macht mir mal nicht zuviel Angst. Glücklicherweise sind diese 100er vor dem ausmustern noch mal richtig überholt worden. Wenn ich die Schilder richtig deute, wurde im Jahre 2005 ein Austauschmotor eingesetzt. Der sieht auch aus wie neu.
Da ich vom Unimog fahren komme, und mit einem 200D/8 groß geworden bin, ist 68PS genau das richtige für mich. Ich konnte noch nie jemanden überholen oder deutlich über 100 Km/h fahren.
Einzig das Umlenkgetriebe verliert an der vorderen Dichtung etwas Öl. Sicherlich hat jemand eine Idee, wo man den Ölstand prüft und ggf. nachfüllt?
Hat jemand praktische Erfahrung mit dem Rapsöl? Lohnt es sich einen Vorheizer einzubauen? Oder sollte man doch lieber nur im Hochsommer 50:50 fahren? Oder wegen möglicher Schäden lieber ganz lassen? | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.12.2011 11:35:42 Titel: |
|
|
Hummel hat folgendes geschrieben: | Hat jemand praktische Erfahrung mit dem Rapsöl? Lohnt es sich einen Vorheizer einzubauen? Oder sollte man doch lieber nur im Hochsommer 50:50 fahren? Oder wegen möglicher Schäden lieber ganz lassen? |
Rechnet sich das denn im Augenblick überhaupt noch? Mir wär keine Einkaufsquelle bekannt, wo es frisches unter 1,30€ / l gibt. Da kann ich gleich Diesel tanken...
Gebrauchtes Öl ist natürlich billiger, da gibts aber einiges zu beachten; von ausreichender Filtration bis zu Säureschäden... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.12.2011 12:16:12 Titel: |
|
|
Hummel hat folgendes geschrieben: | Macht mir mal nicht zuviel Angst. Glücklicherweise sind diese 100er vor dem ausmustern noch mal richtig überholt worden. Wenn ich die Schilder richtig deute, wurde im Jahre 2005 ein Austauschmotor eingesetzt. Der sieht auch aus wie neu.
Da ich vom Unimog fahren komme, und mit einem 200D/8 groß geworden bin, ist 68PS genau das richtige für mich. Ich konnte noch nie jemanden überholen oder deutlich über 100 Km/h fahren.
Einzig das Umlenkgetriebe verliert an der vorderen Dichtung etwas Öl. Sicherlich hat jemand eine Idee, wo man den Ölstand prüft und ggf. nachfüllt?
Hat jemand praktische Erfahrung mit dem Rapsöl? Lohnt es sich einen Vorheizer einzubauen? Oder sollte man doch lieber nur im Hochsommer 50:50 fahren? Oder wegen möglicher Schäden lieber ganz lassen? |
Ölstand am Verteilergetriebe prüfst du an der Hinterseite des Getriebes.
Neben der Handbremstrommel sitzt die Einfüllschraube, ist ein 4-Kant.
Wenn das Getriebe Öl an dem Kardanwellenflsnsch verliert, dann bei wechsel des Simmerringes gleich das Ausgangslager mitwechseln, kostet nicht viel und ist schnel gemacht.
Was das Pöen anbelangt: 50/50 im Sommer geht gut, machte ich sogar mit dem TDi.
Und lass dir keine Angst machen, wenn du den Motor nicht zu Tode Quälst auf der Autobahn ist das schon okay, zwar kein Renngerät, aber du hast ein kurzes Verteilergetriebe drin, das gleicht so manches aus und dort kannst du auch eine mechanische anschließen. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|