Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterbodenschutz beim Patrol neu machen
Wer hat Erfahrung mit POR15?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henrik K.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5499 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 Langversion, Zettelmeyer Z1 Bj 1942, Motorräder
BeitragVerfasst am: 11.07.2010 01:19:43    Titel: Unterbodenschutz beim Patrol neu machen
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich beginne so langsam für meinen Patrol Teile zu sammeln, sodass ich im Winter an dem Auto eine Großoffensive machen kann.

Unter anderem das leidige Thema: ROST. Der Unterbodenschutz taugt keinen Schuss Pulver, bei mir löst er sich ab und beginnt teilweise schon zu unterrosten. Jetzt habe ich testweise versucht, wie sich das Zeug ablösen lässt. Mit einer Heißluftpistole geht das außerordentlich gut.

Für die Radkästen und den Unterboden möchte ich POR15 verwenden. Das Zeug wird wohl aufs blanke Blech aufgebracht. Allerdings ist mein Patrol in den Radkästen und unter dem Unterbodenschutz noch lackiert. Lässt sich POR15 auch auf solche lackierten Stellen auftragen?

Wer hat konkrete Erfahrungen mit POR15? Ist das Zeug wirklich so gut wie das Marketing?

Danke,
Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.07.2010 01:39:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..hier mal ne bekannte Seite zum einlesen, für das eine oder andere Problemchen.
..rund um den Erhalt unserer Fahrzeuge..wo man entsprechende Produkte bekommt.

weiss nicht ob du die Seite schon kennst. Klick dich einfach durch, da gibt es auch einige Hilfestellungen dazu und welches Produkt man verwenden kann bzw. soll. Rostschutz is ein weites Thema Ja

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c274_Korrosionsschutz---Lacke.html&XTCsid=9742ecda3347564ec5157d... [Link automatisch gekürzt]


da is sicher auch für dich was dabei... Supi

mit Por15 hab ich jetzt noch nicht gearbeitet..aber da stehn die entsprechenden Info`s zum Produkt drin..

Winke Winke
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.07.2010 05:17:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

POR15 geht nur auf blankem Blech das absolut 100% fettfrei ist, sonst hält das Zeug
nicht. Falls noch Rostporen übrig sind schäumt POR15 an solchen Stellen auf, weil es
in der Trocknungsphase mit Wasser reagiert ... Ich würds nur nach Sandstrahlungen
wieder verwenden also nix am Unterboden damit einfach überpinseln.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 11.07.2010 20:07:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

POR15 ist eine der besten Farben, die ich kenne, solange sie in einer 100% kontrollierbaren Umgebung eingesetzt wird.
Wenn Du also Dein Auto komplett zerlegst, jedes Teil einzeln reinigen und weitgehend entrosten willst, dann ist POR15 absolut klasse und Du wirst die nächsten 200 Jahre kein Rostproblem mehr haben.
POR15 ist sehr kritisch im Zusammenspiel mit anderen Farben, mit Fett natürlich, mit Feuchtigkeit. Der Untergrund muss meiner Erfahrung nach nicht gründlich rostfrei sein (heißt ja auch pure over Rust), aber eine chem. Reaktion des Pors mit dem Metall findet natürlich nur statt ohne Farb-Zwischenschicht.
Wenn Du aber eher daran denkst, alles zusammengebaut zu lassen, so gibt es einige bessere Alternativen.
Schreib doch mal, was Du als Vorbehandlung vorhast: Sandstrahlen? Trockeneisstrahlen? Heftigste Unterbodenwäsche mit Heißwasser-Kärcher und Reinigungsmittel? Nur normaler Kärcher?
Der Tinker - Andy hier im Forum hat bei seinem Patrol ganz gut mit einer Wasserfräse gearbeitet. Da schien alles, was lose war, gut runter gekommen zu sein (und nur das lose Zeug muss auch runter, mit dem Heißluftfön würde ich da nicht ran gehen). Wenn Du Zugriff auf so ein Gerät hättest, wäre das schonmal ein guter Anfang.

Frank (seit 20 Jahren im Kampf mit dem Rost)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 12.07.2010 22:16:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke
Moin!

Arbeite grad mit schwarzem POR15. Halt net UV beständig, was bei Unterbodenschutz egal ist. Ausser Du drehst die Kiste regelmäßig Hau mich, ich bin der Frühling

Der Lack ist sauhart, trotzdem flexibel. ist mir ein Flatsch an Boden getropft. Nach dem aushärten las ich ihn auf und legte ihn zusammen. Die Schicht brach nicht. Keine Riße bei 180 Grad "biegen"

Brauch ihn als Kotflügelgrundierung. Bis jetzt super. Verarbeitung aber noch nicht abgeschloßen. Verschleifen beim einen Flügel noch anhängig. Beim andern scho gefüllert.

"nur" POR15 als Unterbodenschutz soll sinnvoll sein. Meine Meinung: Dort wo wirklich die Steine einschlagen, sollte nach sorgfälltiger Versiegelung durch POR15 doch noch was elastisches drüber. (Radkästen) Ansonsten gibt auch der POR15 nach und nach Material ab.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.07.2010 22:29:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das gute zähe Zeug heisst PermaFilm. Immerhin ist es ohne Bitumen. Vertrau mir

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 12.07.2010 22:40:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für Die Ergänzung Flo!
(hast gefehlt in saverne)

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 12.07.2010 22:40:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für Die Ergänzung Flo!
(hast gefehlt in saverne)

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 12.07.2010 22:40:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für Die Ergänzung Flo!
(hast gefehlt in saverne)

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 12.07.2010 22:41:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für Die Ergänzung Flo!
(hast gefehlt in saverne)

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 12.07.2010 22:43:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling 4-Fach Post...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.07.2010 22:46:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War das ein Kniefall? YES rotfl
Ich plane eh grad eine Invasion in die Schweiz.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.07.2010 22:50:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Untergrund vor dem Einstreichen mit POR15 nicht absolut fettfrei ist, dann verbindet sich der Lack nicht mit Stahl, sondern fällt großblättrig ab. Bei Rostporen wirft der Lack blasen. Der Lack härtet nach der Trocknungsphase bei Feuchtigkeit erst richtig aus und ist extrem schlagfest, verläuft super, daß man keine Pinselspuren sieht.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen