Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rahmenreinigung von innen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 19:35:09    Titel: Rahmenreinigung von innen
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Bin gerade auf der Suche nach einer genialen Idee.
Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, habe ich meinen Patrol ja (momentan) in Kenia stehen.
Nach jeder Tour wird der dann für 6-9 Monate eingemottet, gereinigt, mit Fluidfilm so gut wie es geht (was man halt mitnehmen kann) konserviert. Habe dafür sogar mal eine Druckbecherpistole mitgenommen (aber keinen Kompressor)
Ein Problem macht immer die Reinigung des Rahmens.
Gerade nach einer Tour durchs Rift Valley mit seinen salzigen Vulkan-Böden gammelt das gerne ganz gewaltig. Die meisten alten 4x4 haben da irgendwie zusammengebratene Rahmen (na ja, eigentlich sind die ganzen Autos irgendwie "zusammengefügt")
Einen Rohreinigungsschlauch für einen Kärcher habe ich dabei, nur finde ich nicht immer einen funktionierenden Kärcher dazu.
Und Schlauch mit einfach Wasser? Die Vulkanasche dort verwandelt sich nach Trocknung in eine Art Zement. Da habe ich mir letztens bei der Wasserknappheit in Nairobi viel böse Blicke zugezogen bei stundenlangem Rahmenwässern mit fast nix an Druck dahinter.
Zumal endet die Tour meistens freitags und sonntags geht der Flieger - sooo viel Zeit ist da auch nicht.

Hat irgendwer eine PRAKTIKABLE UND GUTE Idee?
Nein, die Sache mit der Klobürste durch den Rahmen ziehen klappt nicht! ist ein Gerücht was sich hartnäckig hält.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 19:56:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zur stadt/Gemeinde gehen (weis nicht, wie das bei euch ist),
Standrohr besorgen, Wasseruhr ran, (mit Stadt absprechen! - Wasserwart), Hydrant suchen, Feuerwehrschlauch und Spritze, Auto auf Bühne und an den Stellen, wo man rankommt (Wasserablauföffnungen) so gut wie möglich ranhalten.

Das räumt gewaltig auf,.....

Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.08.2010 20:05:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
zur stadt/Gemeinde gehen (weis nicht, wie das bei euch ist),
Standrohr besorgen, Wasseruhr ran, (mit Stadt absprechen! - Wasserwart), Hydrant suchen, Feuerwehrschlauch und Spritze, Auto auf Bühne und an den Stellen, wo man rankommt (Wasserablauföffnungen) so gut wie möglich ranhalten.

Das räumt gewaltig auf,.....

Supi


ääh - vielleicht mitbekommen das der Junge in Afrika/Kenia/Nairobi ansässig ist ?

In solchen Gegenden ist die verschwendirische Verwendung von Wasser sicherlich anders gesehen als im verträumten Bayernländle wo man mal eben den Hahn für Stunden öffnet und es niemanden weh tut Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 20:12:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, nicht ansässig!
Der Wagen ist da ansässig !

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2010 20:14:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ich schon öfter mal geschrieben.

Brauchst nen Gartenschlauch und Wasser.
Dann nimmst ein Stahlrohr was man in den Schlauch schieben kann.

Das Rohr abschneiden auf so ca. 5 cm Länge.
Eine Seite verschließen (zuschweißen oder Gewinde reinschneiden und ne Schraube reindrehen.
Die verschlossene Seite rund machen (mit ner Flex z.b.).
Seitlich ins Röhrchen paar Löcher bohren.

Fertig ist die Düse.
Düse in den Schlauch schieben, so daß die gebohrten Löcher noch rausgucken.
1 oder 2 kleine Kabelbinder drumrum, damit die Düse da bleibt wo sie ist.

Wasser an und rein in den Rahmen.
Vor- und zurückschieben, hin und herdrehen.

Gruß Andreas
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 20:18:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Hab ich schon öfter mal geschrieben.

Brauchst nen Gartenschlauch und Wasser.
Dann nimmst ein Stahlrohr was man in den Schlauch schieben kann.

Das Rohr abschneiden auf so ca. 5 cm Länge.
Eine Seite verschließen (zuschweißen oder Gewinde reinschneiden und ne Schraube reindrehen.
Die verschlossene Seite rund machen (mit ner Flex z.b.).
Seitlich ins Röhrchen paar Löcher bohren.

Fertig ist die Düse.
Düse in den Schlauch schieben, so daß die gebohrten Löcher noch rausgucken.
1 oder 2 kleine Kabelbinder drumrum, damit die Düse da bleibt wo sie ist.

Wasser an und rein in den Rahmen.
Vor- und zurückschieben, hin und herdrehen.

Gruß Andreas


mach doch meine methode, dann hast auch wirklich alles sauber und Wasserdruck genug. du "flutest" regelrecht den rahmen und gibts dem Dreck, Salz (im Winter!) usw. keine chance.

Notfalls halt mit Dampfstrahler, wenn die Methode zu aufwändig ist.


Zuletzt bearbeitet von granyi6 am 10.08.2010 20:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.08.2010 20:19:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Nee, nicht ansässig!
Der Wagen ist da ansässig !


Ahh, interessant - der Weiße der sich hinterm Horizont Alles leisten kann oder was treibst da ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2010 20:27:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für vernünftige Hochdruck-Reiniger gibt es Rohrreiniger-Sets. Bei Kränzle heißt das Teil "Rohrreinigungsschlauch" und ist in zwei Versionen (mit und ohne Frontdüse) zu haben.

Funktioniert auch ohne Dorffeuerwehr und der Wasserverbrauch ist überschaubar.
Nach oben
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 10.08.2010 20:36:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das mal so richtig gelesen habe, ist ja sein problem das er dort nicht immer einen Hochdruckreiniger zur verfügung hat,
und ich persönlich habe den Eindruck, das ein Stundenlangesfluten per
Wasserschlauch, egal ob mit Gartenschlauch oder direkt aus nem Hydranten , da unten gar keine gute idee ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 07:52:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
einen Rohrreinigungsschlauch habe ich ja, halt nur keinen Kärcher und/oder kein Wasser (obwohl momentan wieder genug Wasser in Kenia verfügbar ist).
Daher bringt halt die Lösung von Tinker keine Änderung, sowas in der Art habe ich schon, ohne genug Wasserdruck bringt das aber alles nichts.
Autoreinigungsstationen gibt es vor allem in Nairobi genug, manche auch mit Hochdruckreiniger und Rampe. Alle bedienen sich aus Wassertanks, der Druck in den Wasserrohren reicht für 20 Liter pro Stunde.
Nun liegt aber nunmal in der Natur des Kenianers, daß nur dort Dreck entfernt wird, wo man ihn sieht. Es werden 30 Minuten die Felgen gewaschen oder die Reserveradabdeckung poliert, während unten drunter kiloweise der Dreck sitzt.
Ich habe mir auch angewöhnt, den halben Tag bei so einer Endreinigung daneben zu stehen und den Jungs beizubringen, auch unter dem Wagen mit dem Hochdruckreiniger zu waschen. Ich ernte dann immer Kopfschütteln und "crazy white man", verteile immer Trinkgeld dafür, aber das RAHMENINNERE ist nunmal mit einem normalen Hochdruckreiniger nicht erreichbar. Ich habe schon immer, seit der Wagen in Afrika ist (seit 9 Jahren) nach jeder Tour so reinigen lassen oder selbst gereinigt (schon fast penibel, habe am Strand in Mombasa den Wagen poliert - Nee, oder? ), aber IM RAHMEN hatte ich vorletztes Jahr doch einen heftigen Rostbefall festgestellt. Sowas kann man halt in Afrika nicht gut reparieren lassen (wenn man selbst wenig Ahnung vom Schweißen hat). Ich will fast sagen: 95% aller Arbeiten, die dort gemacht werden, sind einfach nur schlecht, funktionieren kurzzeitig, dann wieder kaputt (unabhängig vom eingesetzten Werkzeug, Geld, Zeit).

Ideal wäre irgendein Universal-Aufsatz für Hochdruckreiniger, irgendwas Flexibles, was um die Ecke sprühen kann, mit einem max 1 cm dicken Aufsatz. Ohne Hochdruckreiniger als Vorraussetzung ist da sowieso nix zu machen. Die Sache mit der zementartigen Vulkanerde ist Tatsache! Es gibt zwar in Ebay ein Winkelstrahlrohr, aber auch das ist wieder nur für Kärcher oder sonstiges System, und in den Rahmen rein kommt das auch nicht.

@vinzenz: oh ja, alles leisten. Klingt klasse! Der Wagen hat mich vor 10 Jahren 12000 DM gekostet, die Verschiffung nach Capetown 4000 DM. Seit dem kostet mich jede Afrikatour einen Last-Minute-Flug (400-700 Euro), "gewohnt" wird im Zelt oder bei den Freunden, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, Lebenshaltungskosten sind wie hier.
Teuer sind Autoersatzteile und Reparaturen (was man halt nicht selbst machen kann und ans Getriebe wage ich mich nicht, zumal ich nicht unbedingt runter fliege, um dann wochenlang am Auto zu schrauben) sowie Parkeintritte in Nationalparks und Bestechungsgelder für alles mögliche, denn wie Du schon sagst, bin halt ein reicher Weißer.
Im Endeffekt kostet mich ein Monat Kenia weniger als 2 Wochen Österreich.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 10:28:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Moin!
Im Endeffekt kostet mich ein Monat Kenia weniger als 2 Wochen Österreich.

Frank


dafür werden bei uns auch die Autos unten gewaschen... rotfl

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 12:22:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habt Ihr Elefanten ? Noch von Hanibal?

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 12:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na - Eigenproduktion, seit dem Wochenende gibt's ein Elefantenbaby in Schönbrunner Zoo. rotfl

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 13:08:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

irgendwie verstehst Du nicht den Sinn einer Safari Tröst

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 14:13:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du zugang zu nen vernünftigen Kompressor hast ,oder vielleicht sogar im Auto verbaut hast,
Könntest du dir nen Primitiven Hochdruckreiniger bauen.

Wasser in ne alte Gasflasche,
Anschluß für Kompressor ,Anschluß für den schlauch von Kärcher,
am besten mit Steigrohr in der Gasflasche.
Und schon hast du nen Hochdruckstrahler,der zumindest soviel Power hat wie der Kompressor bringt , und weniger Wasser würdest du auch verbrauchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.326  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen