Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 Langversion, Zettelmeyer Z1 Bj 1942, Motorräder |
|
Verfasst am: 21.07.2010 21:52:17 Titel: Unterrostender Unterbodenschutz am Patrol |
|
|
Hallo,
Habe übers Wochenende einige leichte Roststellen im Radhaus festgestellt und habe den Unterbodenschutz an diesen Stellen mit Heißluft abgelöst. Die Fotos sind vom Radhaus links, geht noch. Rechte Seite sieht noch schlimmer aus. Schweller ist auch an einer Stelle durch, Scheiße.
Bin gerade am Vorbereiten, Karosse wird dieses Jahr noch abgehoben, entrostet und mit Brantho behandelt. Rahmen wird sandgestrahlt. Dann wird gleich noch Kupplung, Getriebe und Pleuellager gemacht.
Will damit nur warnen, nicht dass noch ein unbemerkt durchfault.
 
 
 
 
 
 
 
 
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.07.2010 21:55:58 Titel: |
|
|
Ist leider Standart!
War bei meinem deutlich schlimmer und musste ihn auch einer frame-off Restaurierung unterziehen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.07.2010 22:59:21 Titel: |
|
|
Ist abolut normal, hab ich alles auch schon hinter mir, bzw. möchte ich auch noch komplett zerlegen und einmal richtig gescheit machen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 23:25:56 Titel: |
|
|
Ihr lasst immer alle strahlen, wie teuer ist das eigentlich, eine ganze Patrolkarosse oder Rahmen strahlen zu lassen ?
Diese Rostprobleme kenne ich vom alten K160/260 auch und kann ein Lied davon singen.
Machen kann man da eigentlich nur strahlen, ins Elektrolysebad oder Säurebad legen oder alle paar Jahre dabeigehen und Flickwerk betreiben, je nach Geldbeutel und je nach Möglichkeiten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 22.07.2010 11:10:15 Titel: |
|
|
@henrick: denk dran, dass Dein Rahmen auch von innen rostet, sieht man auf Bild "bild2265", also den gründlich untersuchen
frank
PS. Wie lange fährst Du den Wagen und wie viele Patrol-Rost-Threads hast Du schon gelesen? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.07.2010 19:36:46 Titel: |
|
|
Firma Böhl entlackt mit Chemie-Bad und strahlt auch.
Kostet um 400€ | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 22.07.2010 21:44:05 Titel: |
|
|
400 EUR ist mal eine "Hausnummer", vielen Dank.
Für diese Summe sollte man sich wirklich überlegen, das machen zu lassen. Wenn man all die Eigenbemühungen im Lauf der Jahre bedenkt, wirds deutlich teurer und, vor allem, sehr viel aufwändiger und erfolgloser.
Hmm, mal drüber nachgrübeln......... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 Langversion, Zettelmeyer Z1 Bj 1942, Motorräder |
|
Verfasst am: 22.07.2010 21:49:52 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | @henrick: denk dran, dass Dein Rahmen auch von innen rostet, sieht man auf Bild "bild2265", also den gründlich untersuchen
frank
PS. Wie lange fährst Du den Wagen und wie viele Patrol-Rost-Threads hast Du schon gelesen? |
Hallo Frank,
ich fahre den seit Ende Oktober 2009. Die Rostprobleme sind mir bekannt! Ich wohne jetzt in Berlin, wir hatten bis Mitte März Eis auf den Straßen. Danach habe ich ihn saubergemacht und nicht mehr im Regen gefahren. Dass es allerdings so extrem ist, habe ich nicht gedacht.
Henrik | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 25.07.2010 18:08:55 Titel: |
|
|
... je mehr Du im Regen fährst, desto besser wird das ganze Salzgelumpe abgespühlt.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 26.07.2010 07:14:34 Titel: |
|
|
Ach ja, Bild 2262 sagt aus, daß auch Dich im Laderaum unter den Teppichen an der Stoßkannte Radlauf-Ladefläche eine unangenehme Überraschung wartet - sorry - nicht tragisch, aber verdammt viel Arbeit! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|