Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Auspuff Selbermachen
Stahl auspuff selber Bruzzeln

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Liegale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Karnburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5494 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara V6
2. Jeep CJ7 4,2L
3. Puch 300GD
4. Fiat 500 Bj.69
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 22:47:18    Titel: Auspuff Selbermachen
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute

Ich habe vor bei meinem kurzen 280GE Mercedes Die Auspuffanlage z erneuern und die Abgasührung etwas zu verbessern. Ich möchte mit den Rohren immer über dem Rahmen sein dait ich beim Aufsitzen nicht dem Auspuff demoliere.

Tüv oder dergleichen brauche ich nicht da es sich m ein reines Kampfgerät handelt der sowieso nur am Häner zu diversen Veranstalltugen kutschiert wird.

Nun zu meiner Frage.:

Kennt jemanden einen Shop wo ich Bögen, Rohrstücke use aus Stahl bekomme, deswege Stahl wegen der Verarbeitung, ich kann Niro nicht Schweißen!!!!

Vielleicht hat da ja schon jemand was selber gemacht.

Danke um Eure Infos..


LG Liegale

_________________
Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 22:51:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, das ist so einfach, das ist kaum einen Thread wert. Heiligenschein
(kleiner Scherz, ist aber wirklich mithin das Einfachste)

Auspuffgrundmaterial gibts in jedem besser sortierten KFZ Bedarf. Da kriegst Du Bögen, Flexrohr als Meterware, Rohr etc. Auspufftöpfe gibts im Ami-Zubehör nach Lust und Laune für jeden Geldbeutel und Klang.

Ich bau bei jedem Fahrzeug die Auspuffanlage selbst, weil das extrem einfach ist und man enorm geld spart. Ja

Bei meinem umgerüsteten Diesel-G hab ich einfach von Vorne bis hinten Flexrohr verlegt und zwischendrin einen Dynomax-Muffler verbaut. Da brauchte man noch nicht mal schweissen. Der Auspuff endet in der hinteren Stoßstange und ist in 63.5mm ausgeführt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 23:06:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

uni-fit.de

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 23:08:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schrottplatz...............da gibts auspuffrohre in allen löngen,radien und grössen...................
zum basteln genau das richtige.........

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 23:10:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
schrottplatz...............da gibts auspuffrohre in allen löngen,radien und grössen...................
zum basteln genau das richtige.........


Das lohnt im Leben nicht. Das neue Rohmaterial ist so günstig, da geh ich doch nicht zum Schrottplatz für und suche was Vergammeltes Unsicher
2m Flexrohr kosten irgendwie ab 40 Euro, ein guter Endtopf ab 50 Euro, 2m Rohr liegen bei 20 Euro, ein Bogen so um 5 Euro. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 23:21:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so 2m Felxrohr würden mir voll reinlaufen, kann aber auf der Seite nur die kurzen bis 300 mm finden ??

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 23:23:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt, ich kaufs vor Ort direkt im Fachhandel. Nix online. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 23:29:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, dann schau ich mal bei unserem Fachhandel, hätte nicht gedacht dass das so günstig ist

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 23:39:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
siggi109 hat folgendes geschrieben:
schrottplatz...............da gibts auspuffrohre in allen löngen,radien und grössen...................
zum basteln genau das richtige.........


Das lohnt im Leben nicht. Das neue Rohmaterial ist so günstig, da geh ich doch nicht zum Schrottplatz für und suche was Vergammeltes Unsicher
2m Flexrohr kosten irgendwie ab 40 Euro, ein guter Endtopf ab 50 Euro, 2m Rohr liegen bei 20 Euro, ein Bogen so um 5 Euro. Supi




ich weiß ja die preise für ,,auspuff vom schrott,, in berlinien nicht,ich
habe für alle rohre und den topf für meinen 109D 25.-euro bezahlt und
der mist hält seit fast 10jahren............. rotfl

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.07.2010 23:40:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gehe ich recht in der Annahme, dass Du eher was Fertiges genommen hast und nicht stundenlang über den Platz geschlichen bist, um eine komplette neue Auspuffanlage für z.B. nem G zu entwerfen? Ansonsten wäre das natürlich ein sehr guter Preis. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 20.07.2010 00:35:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du eher was Fertiges genommen hast und nicht stundenlang über den Platz geschlichen bist, um eine komplette neue Auspuffanlage für z.B. nem G zu entwerfen? Ansonsten wäre das natürlich ein sehr guter Preis. Ja



es gibt in salzgitter keinen land rover auf dem schrott.
die anlage ist komplett selbst gefummelt aus Ford ,opel
und anderen teilen.ich habe auch den querschnitt etwas
dicker gewählt.
so in etwa sieht das orginal aus.............wenig topf,viele bögen,etwas grade...... Unsicher

rotfl

wenn das orginal mehr querschnitt hätte würde ich einen
aus edelstahl kaufen.......... Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.07.2010 00:43:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Großartig Respekt
OK, dann scheint Dein Tipp doch praktikabel zu sein Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 20.07.2010 06:39:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sersus Liegale!
Winke Winke
Warum kannst Du Niro nicht schweissen? Wenn Du mit einem Schutzgas-Gerät schweisst, funktioniert es mit Argon oder Argo-Mix wunderbar, wenn Du keinen Niro-Draht einfädeln willst, kannst Du Niro sogar mit mormalen (Eisen-) Draht schweissen. Dann hast DU natürlich die Rost-Schwachstellen an den Nähten.
Aber so lange wird der Auspuff ohnehin nicht halten am Wettbewerbsauto ....

Wenn Du mit einem Gleichrichter oder einem Inverter schweisst, brauchst Du nur die entsprechenden Elektroden, sogar mit einem ganz normalen Igel geht das.

Wenn Dir die Schweissstellen durchfallen, bist Du zu heiss - versuche mit so wenig Strom wie möglich zu schweissen. Oft hilt auch, ein Stück Buntmetall unterzulegen, das leitet die Wärme ab, ohne anzukleben.

Du wirst sehen, das machst Du locker - nur keine Angst, ein Auspuff ist ja auch nix Tragendes, wenn`s da einmal nicht so stabil ist - was soll`s Heiligenschein

Rohre und Bögen aus Niro sin natürlich wesentlich teurer, Hersteller von Schankanlagen sind ev. ein Tip, die verrohren alles in Niro.

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liegale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Karnburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5494 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara V6
2. Jeep CJ7 4,2L
3. Puch 300GD
4. Fiat 500 Bj.69
BeitragVerfasst am: 20.07.2010 09:38:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@all: Danke für Eure tips......

@flashman:
Danke für die Info, ich Dachte mir shon das das Stahl Material nicht so teuer ist.
Mein primäres Problem liegt eher daher das ich ein einem Sogenannten "Dorf" in Klagenfurt / Umgebung wohne (Österreich/Kärnten/Wörthersee)

Klagenfurt

Daher sieht das ganze mit guten Händlern die Auspuffteile zum Selberbauen eher schlecht aus. --> Ich denke ich brauche einen Onlineshop, oder eine Adresse von einem Händler der Teile auchversendet!

Wie schweißt du deine Auspuffvarianten, stumpf zusammen oder sind die Rohre Bögen usw. auf einer seite aufgeweitet zum innernanderschieben?

Von Welchem Durchmesser sollte ich mit meinem 6Zylinder 2,8l Hubraum ausgehen?


Danke nochmals
LG
Liegale

_________________
Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.07.2010 10:08:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Deinem Motor würde ich auf 2.25" gehen, da Du etwas (minimal) Staudruck haben solltest. In der Regel stecke ich ne Menge, bei verzwickten Winkeln schweisse ich auf Stoß. Die Verwendung von Flexrohr erleichtert vieles. Das zieht man ja sehr bequem mit Schellen auf.

Onlineshop suche ich mal, sollte ja eigentlich kein Problem sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.342  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen