Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.07.2010 15:15:47 Titel: BFG MT Classic mit Schläuchen? |
|
|
Siehe Betreff - geht das? Also ist die Reifeninnenseite so gestaltet, dass sie Schläuche nicht angreift / zerreibt? Bei einigen Reifen kann man ja definitv keine Schläuche verwenden. Wie schauts beim guten alten BFT MT (altes Profil) aus?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 21.07.2010 16:17:43 Titel: |
|
|
die Begründungen einiger Reifenhersteller keine Schläuche zu verwenden sind recht vage und betreffen eigentlich den Hochgeschwindigkeitsbereich (ab 120). Gängige Reifenkonstruktionen sind innen relativ glatt.
Und wenn mit Talkum montiert sollte ja auch nix passieren. Allerdings wenn Dreck rein kommt wegen von der Felge rutschendem Reifen wird man dem Schlauch sein Lebenslicht ausblasen. Genauso wie die Dichtlippe des schlauchlosen der Garaus gemacht wird.
Also Schlauch rein und gut ist. Von Außen ist ja nun mal nix zu erkennen ob hinter dem felgenventil ein Schlauch sitzt oder nicht.
Ja, und es ist gefährlich und überhaupt..
Geht um das Rad vom G wenn ich nicht irre. Passender Schlauch vorhanden? Reifenfritzen hab ich, falls man sich weigert irgendwo | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.07.2010 16:20:00 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Geht um das Rad vom G wenn ich nicht irre. Passender Schlauch vorhanden? Reifenfritzen hab ich, falls man sich weigert irgendwo |
Ja genau. Die sind mir nun schon öfter runtergeruscht, trotz hohem Reifendruck. Da will ich sie bald mal auf Schlauch umrüsten. Mit wenig Druck fahre ich quasi nie.
Schläuche fehlen noch, eilt aber auch nicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 21.07.2010 16:41:10 Titel: |
|
|
werde dennoch noch mal meinen Reifenfritzen konsultieren.
Sehe allerdings kein Problem und würde es selber so machen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 17:31:26 Titel: |
|
|
die, die ich kennengelernt habe und das probierten fuhren nich lange damit. Die hatten aufgerubbelte Schläuche. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 17:44:59 Titel: |
|
|
Ich bin damit ein halbes Jahr rumgefahren weil 2 Felgen Microlöcher hatten. Hat gehalten, die Schläuche sehen immer noch gut aus und nutz ich jetzt als Schwimmreifen im Sommer. Fahrleistung in dem halben Jahr ca. 15.000 km. Mein Reifendealer hat auch bestätigt das dass kein Problem sein sollte. Nen Schlauch hab ich auch immer dabei für den Notfall. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 21.07.2010 18:48:41 Titel: |
|
|
In der "Pinzgauerszene" fahren viele die BFG MT mit Schlauch, da es für die alten
Benziner Pinzis keine Schlauchlosfelgen gibt.
Solange man die Aufkleber auf der Reifeninnenseite entfernt gibts da
keine Probleme.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 18:50:30 Titel: |
|
|
die bfg at haben die schläuche an meinem j20 an zwei reifen aufgerubbelt, und das nach 300 km bzw den zweiten nach circa 800km  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 21.07.2010 19:02:53 Titel: |
|
|
Hmm lag das nicht an den zu kleinen Ventilen?
Denn mir sind keine solchen Probleme mit Schläuchen bekannt.
Zumindest nicht mit BFGs. Da hab ich auch schon etwas Erfahrung sammeln können,
da es für den Pinzgauer praktisch nichts anderes gibt als den BFG Mt in 255/85R16.
Mit Schlauch wohlgemerkt.
Nur der Klebstoff der Aufkleber die in den Reifen sind macht immer wieder
Probleme wenn man ihn nicht weg macht. | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|