Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.07.2010 18:53:08 Titel: Ölansammlung in der Trommelbremse |
|
|
Hey ihr,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Habe in gut einem Monat Tüv und nach der ersten Begutachtung seitens des Tüvmanns sind paar dinge angefallen die zu beheben sind.
Heute wurde die Trommelbremse hinten links auseinandergebaut und uns erwartete eine kleine Überraschung.
Am anfang dachten wir, dass der Bremszylinder defekt ist aber dann hat uns die Konsestens vom Bremsstaub schon bisschen verunsichert.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht vielleicht sieht ja jemand gleich was los ist.
Es riecht halt nach Öl und ist Pechschwarz.
Wenn es aus der Hinterachse kommen sollte müsste da ja irgendwo eine Dichtung sitzen. Fals die zu tauschen wäre wie weit müsste man denn hinten alles auseinander bauen?
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 18.07.2010 19:10:18 Titel: |
|
|
hi.
wenns definitif nicht der Radbremszylinder ist , dann kanns nur die Abdichtung der Antriebswelle zur Bremse sein.
Kann Schrauberisch ne herausforderung werden. | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.07.2010 20:17:00 Titel: |
|
|
Wir konnten nicht mit 100% sicherheit ausschließen, dass es nicht der Bremszylinder ist. |
Zuletzt bearbeitet von am 18.07.2010 20:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2010 20:18:21 Titel: |
|
|
Wenns nach Kuhpisse stinkt ist es Getriebe bzw. Achsöl.
Dann muß die Steckachse raus, und der Simmerring erneuert werden.
Sieht mir schon fast danach aus bei der Menge.
Ist aber auch kein Hexenwerk.
Ach ja:
Die Bremsbacken kannst jetzt auch wegwerfen, das Öl diffundiert in den Reibbelag rein und die Beläge sind dann nicht mehr zu gebrauchen.
Da Du eh immer im Satz tauschen mußt (links und rechts, kannst gleich die Trommelbremsteile auch alle bestellen.
Also Bremsbackensatz, Federsatz.
Wenn Du es richtig gut meinst kannst die Radbremszylinder auch noch gleich tauschen, wenn eh schon alles offen ist.
Wenn die schon länger drin sind und da noch nix gemacht wurde ist das sicher das nächste was undicht wird.
Und dann mußt alles nochmal zerlegen, ich würd gleich alles neu machen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2010 20:20:49 Titel: |
|
|
..ich würde die Trommel erstmal richtig mit Bremsenreiniger rauswaschen und sauber machen
dann sieht man meist schon wo es herkommt ob nun Öl oder Bremsflüssigkeit oder beides
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.07.2010 20:31:35 Titel: |
|
|
Das sind ja die Bilder wie wir es aufgemacht haben.
Habe ersteinmal das ganze grobe rausgeholt. Wollen es uns in ein paar Tagen nochmal anschauen.
Bremsbacken war klar, dass wir die wechseln müssen. Wie denn Kuhpisse nun genau riecht kann ich nicht genau sagen
Von den Kosten her geht es eigentlich noch Radbremszylinder, Hinterachse beidseitig 19 euro pro stück Bremsbackensatz wäre dann gleich mal 55 €. Das wäre schon ungünstig wenn wir alles sauber und neu machen und es stellt sich raus es war doch die Simmering.
Was ich auf die schnelle nicht gefunden habe sind die von dir erwähnten Federn. Müssen die denn gewechselt werden ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2010 20:35:29 Titel: |
|
|
Ich meine die kleinen Federn, die die Bremsbacken festhalten.
Ich würd sie neu machen, die sind in der Regel auch schon gut angerostet.
An der Bremse sollte man nicht dran sparen.
Zum Geruch:
Mach mal den Ausgleichsbehälter von der Bremsflüssigkeit auf, und riech dran.
Sollte relativ neutral riechen.
Dann kannst mal an der Hinterachse die Öleinfüllschraube aufmachen (Am Differenzial), Finger reinstecken, und wieder rausziehen und am Öl riechen.
Dann weist Du wie Getriebeöl riecht.
So kannst Du auch gleich prüfen, ob Achsöl fehlt oder nicht.
Sollte bis zur Unterkante der Einfüllschraube gefüllt sein innen drin.
Falls Du nen ähnlichen Geruch an der Trommelbremse feststellst ist der Simmerring undicht.
Zudem ist Getriebeöl zähflüssiger als Bremsflüssigkeit. Die ist eher so wie Wasser.
Der Dreck der bei Dir auf dem Foto drinhängt ist schon echt viel, und auch ziemlich klebrig so wie es aussieht.
Also muß nicht sein, aber wär gut möglich daß es Getriebeöl ist.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.07.2010 20:46:24 Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Antworten. Mal sehen wie sich das ganze entwickelt.
Hab gerade mal nach dem Simmering geschaut gibt da ja eine ganze Menge. Sollte ich da mal beim Händler anrufen oder gibts eine Spezielle bezeichnung für die Simmeringe hinten an der Achse?
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.07.2010 21:11:14 Titel: |
|
|
Hab gerade nochmal mit meinem Kumpel telefoniert. ALso es roch nach ganz normalem Öl. Getriebeöl wurde noch nicht kontrolliert machen wir aber spätestens Mittwoch.
Werden da auch den Simmering ausbauen und mit dem einen neuen Bestellen.
Nun mal eine Frage zu dem Öl welches sich im Getriebe befindet. Gibt es da eine Spezielle bezeichnung für? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 18.07.2010 21:34:37 Titel: |
|
|
Entweder es iss Bremsflüssigkeit oder Öl
Bremsflüssigkeit riecht nicht nach Öl
Wenn du hinten eine Diff-Sperre drin hast ist da Hypoidgetriebeöl drin. Das ist stark Krebs erregend, also beim prüfen am nicht zu lange dran rumriechen oder gar lecken
Das stinkt so abartigt das merkste sofort und bleibt dir für die Zukunft auch im Gedächtnis - man kann den Krebs quasi förmlich riechen
Falls du ne oder gar keine Sperre hast kan auch API GL-5 drin sein. Musste kucken, steht aber eigentlich auch im Boardbuch denke ich . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 18.07.2010 23:11:13 Titel: |
|
|
bei meinem terranoII wars der wellendichtring der hinterachse der tüvler hat auch erst gemeint das wohl der radbremszylinder defekt wäre aber in der werkstatt haben sie gleich gesagt der geht so gut wie nie kaput das ist mit sicherheit der wellendichtring der hinterachse
gruß torsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 19.07.2010 00:53:15 Titel: |
|
|
Wenn es Bremsflüssigkeit wäre müsste ja der Behälter sich mal leeren
GR_uß Marko | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 19.07.2010 09:54:33 Titel: |
|
|
Hallo
Federn kannst behalten, Bremszylinder kannst behalten. Habe bei meinen mal einen Bremszylinder zerlegt, is nix schlimmes, mußt nur sehen ob die Gummiteile net borös sind. Federn und Trommel gut reinigen, neue Beläge besorgen und den Dichtring für die Achse.
Wenn ich mich recht entsinne mußt die komplette Trommel runter nehmen und dann kannsr die Antriebswelle raus nehmen.
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5531 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2010 13:29:03 Titel: |
|
|
Heute haben wir alles auseinander gebaut. Hatte gestern schon paar mal und heute morgen das ganze mit eingesprüht. Ist fast alles heile geblieben.
Alles in allem haben wir 2 Stunden gebraucht. Das größte problem war den Wellendichtring auf dem Aluring da wieder raus zu bekommen. War leider ohne passendes Werkzeug nur mit einer Zerstörung des Rings möglich.
Das ganze Öl ist aus dem Hinterachsdifferential in die Bremse gelaufen. Haben warscheinlich mit normalem Öl nachgefüllt denn der markant beschriebene geruch war nurnoch leicht wahrnehmbar.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|