Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5474 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.08.2010 19:14:00 Titel: Terrano2:Welche Kühlwasser-Temperatur an einem 2.7TD ist nor |
|
|
Guten Abend,
habe mir letzte Woche einen Terrano 2 TDI gekauft, Automatik, Bj. 1999
wenn ich jetzt fahre und bei den sommerlichen Temperaturen Steigungen fahre geht die Kühltemperaturanzeige meiner Meinung nach recht hoch.
Wenn man die Kühlwassertemperaturanzeige mit der Tankanzeige vergleichen will, geht der hoch bis 3/4 voll - ist das normal?
Wenn nein, an was kann denn das liegen? Lüfter?
Gruss und Danke
Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 21.08.2010 23:12:39 Titel: |
|
|
Also ich kann jetzt nur vom 1er Terri sprechen aber weil ich die Temp-Problematik auch durchhab, hier vielleicht n paar hilfreiche Tips:
- Thermostat (macht nich mehr ganz auf)
- Kühler (kaputt, vergammelt, zugesetzt, zu "klein" ...)
- Wasserpumpe (siehe oben, aber bei dem Alter eher unwahrscheinlich)
- Dichtungen/Schläuche dicht/Bisse/porös, daher Druckverlust, daher höhere Temp
- Temp-Sensor verkalkt/verschlammt
- zugebaut (Zusatzscheinwerfer/Kühlergitter/etc.)
Am Lüfter sollte es eigentlich nich liegen, wenner richtig rum eingebaut is (nu werden einige schmunzeln, befürcht ich). Wobei das bei mir eher weniger Einfluss hatte, Temperaturverhalten hat sich dadurch nicht verändert.
Ich würd auf alle Fälle das Kühlsystem mal spülen. Vorher schauen ob Öl im Wasser oder Wasser im Öl. Wenn beides nicht, mal ne Essig- oder Zitronensäurespülung machen, danach 4 - 5 mal mit reinem Wasser durchspülen und wundern wievel Scheiss da no rauskommt... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5474 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2010 17:38:18 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort, Kühlwasser ist sauber - lass den morgen eh mal checken, dann sollen die mal den Kühler durchspülen und das Termostat checken, vielleicht haben wir ja da schon den Treffer :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2010 18:45:07 Titel: |
|
|
also meiner wird in der regel bis etwa "halb" heiss.
jetzt wo ich die 31er drauf hab und das Dachzelt kommts aber auch öfters vor dass er auf der Autobahn bei durchgehend ca 120km/h bis kurz vor den roten bereich geht.
dann wird eben ein paar minuten nur 100 gefahren dann gehts wieder.....  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.08.2010 19:25:11 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | also meiner wird in der regel bis etwa "halb" heiss.
jetzt wo ich die 31er drauf hab und das Dachzelt kommts aber auch öfters vor dass er auf der Autobahn bei durchgehend ca 120km/h bis kurz vor den roten bereich geht.
dann wird eben ein paar minuten nur 100 gefahren dann gehts wieder.....  |
darf aber auch net sein.. stell dir mal vor du hättest einen Anhänger dran und der Motor muss am Berg richtig "arbeiten" langsamere Fahrt, weniger Kühlwind von vorne usw...
Mücke wie alt is dein Kühler, is der ggf. verkalkt, Thermostat in Ordnung..
schaltet der Lüfter korrekt ein..
mein GW, zickt nicht mal im Hochsommer mit 2t . Anhänger dran. Bissel höher is der Zeiger (vielleicht 2 mm zu ohne Anhänger), aber nie vorm roten Bereich und ich hab ne kleinere Maschine drin keinerlei Temperatur oder Öltemperaturprobleme wenn ich beladen bin. Incl. den Umbauten und grössen Reifen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 22.08.2010 19:56:25 Titel: |
|
|
Meiner hat das damals schon gemacht als er neu war.
2,7TD mit Boot drann und Expresszuschlag hies immer den Lüfter an und Zeiger auf 4/5tel
Bei unserem Breslaumaverick 2,4l ist das auch immer so in Zagan im Sand bei Untersetzung und Vollgas, es geht etwas besser seit die Klima raus ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.08.2010 20:02:02 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Meiner hat das damals schon gemacht als er neu war.
2,7TD mit Boot drann und Expresszuschlag hies immer den Lüfter an und Zeiger auf 4/5tel
Bei unserem Breslaumaverick 2,4l ist das auch immer so in Zagan im Sand bei Untersetzung und Vollgas, es geht etwas besser seit die Klima raus ist. |
ups is das so eng "ausgelegt" das Kühlsystem  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2010 20:25:48 Titel: |
|
|
ja, ich glaub echt dass der Klimakühler dem Luftkühler viel Frischluft nimmt.
und mit Serienbereifung wird der ja auch nicht so heiss.
aber mal ehrlich:
Dachlast (plus Luftwiderstand)
Grössere Reifen
grosse Scheinwerfer vorm Kühlergrill.
das ist eben nicht serienzustand.
im Serienzustand wurde mein Mav in der Regel so "halb" warm, egal in welcher Lage, also ob vollgas oder nicht, ob bergab oder bergauf.
zum Kühlsystem:
Dicht ist es
neuer Kühler im Frühjahr letztes Jahr
neue Wasserpumpe dieses Jahr frühjar.... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 22.08.2010 23:38:42 Titel: |
|
|
Mit ein entscheidender Faktor bei Tim könnte die Automatik sein. Wenn ich mich
recht erinnere, verwendet Nissan als Automatikkühler das gleiche System wie
Mercedes damals:
Der Automatikkühler sitzt im unteren Wasserkasten und wird vom normalen
Kühlwasser nebenbei auch noch mit gekühlt. Wenn das Kühlsystem vom
2,7TDI so eng bemessen ist, kann es dann schon recht normal sein bei
sommerlichen Temperaturen, daß die Temperatur auf 3/4 geht.
Wenn dann noch ein Klimakühler drin ist, erst recht.
Hatte ich bei meinem Benz damals auch.
Dachzelt sollte nix ausmachen. Meinem Wagen ist es völlig wurscht, ob er solo
oder mit Wohnkabine fährt, Temperatur ändert sich rein gar nicht!
Und mit Kabine ist meiner ein Trumm von 2,6m Höhe...
Ist aber ein Z24(I).
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.08.2010 00:40:28 Titel: |
|
|
Mücke was hat den der 2.7 l Diesel für ein Lüfter drin..Visco ? Weiss es jetzt gar nimmer, zu lange her wo ich da das letzte Mal bei so einem Motor mal reingeschaut habe.
Wenn ja, würde das umbauen auf Elektrolüfter mit Thermoschalter im Kühlschlauch und wenns vom Platz geht, ne Nummer grösser den E-Lüfter nehmen..das er die Hitze da vorne schnell rausbekommt. Und schau mal ob man die Front (Kühlergrill) bissel für die Kühlung optimieren kann (Zusatz-Scheinwerfer ggf. versetzen). Meist reicht das schon um der angestauten Hitze etwas entgegen zu wirken.
mach mal ein Bild rein vom der aktuellen Fahrzeugfront wenn du zeit und Lust hast.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 23.08.2010 06:40:19 Titel: |
|
|
Hallo
Mein MD21 macht da keine Probleme ,is doch das Thermostat ausgebaut.
Soll ja Thermostate geben die bei 75°c aufmachen.
Oder am besten Größerern Kühler rein,also von der Tiefe her gings.
 | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5474 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2010 16:21:17 Titel: |
|
|
So, war jetzt gestern mal dort,
folgendes war zu finden, bzw. hab ich ändern lassen:
- Neues Termostat, dass bei 82 Grad öffnet, das alte öffnete bei 88 Grad glaub ich
- Der Kühler ist ja recht dicht bepflanzt mit Klimaanlage und Ölkühler, so das eh nicht viel freie Fläche verbleibt, also eigentlich nur das obere Drittel, auf dass die Umluft trifft - und genau da war er mit Dreck bzw. Ölknaster weitestgehend bedeckt, dass hab ich dann mit einem sanften Wasserstrahl und Felgenreiniger gereinigt und nach ner halben Stunde war der Knaster weg!
und siehe da, es scheint zu gehen, er bleibt weitaus kühler während der Fahrt, also denk ich mal PROBLEM GELÖST ;-)
Vielen Dank für Eure Tipps! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2010 12:01:51 Titel: |
|
|
Moin,
bei mir gehts normal knapp über halb, auch mit 1300kg Wohnwagen in Südfrankreich (bei 35°C im Schatten) nicht wirklich mehr, nur der Lüfter läuft öfter. | _________________ Andreas
Pajero V80, 5-Türer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|