Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Schweiz / Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5514 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.06.2010 19:31:37 Titel: Cherokee 2.5 TD |
|
|
Ciao zusammen
Wir wollen einen Offroader kaufen mit welchem wir auch ausgedehnte Reisestrecken zurücklegen können. Mittlerweile kennen wir zwar die negativen Aspekte des 2.5 TD im 1999er , aber irgendwie können wir einfach nicht objektiv entscheiden...weshalb wir immer beim landen.
Folgendes Angebot haben wir nun und wollten mal Wissen was ihr dazu meint.
1999er 2.5 TD / 134`000 km
Motor: Zylindeköpfe revidiert
Neuer Anlasser
Service gerade gemacht
guter allgemein Zustand
Für 6000.- Euro / 8000.- CHF
Angeboten wird auch eine Garantie, wobei eigentlich doch 12 Monate Occasion Garantie gelten sollte, sofern nichts anderes vereinbart. Falls nichts anderes vereinbart wäre somit die Garantie die schlechtere Alternative, da nie alle Eventualitäten in der Garantie aufgeführt sind.
Danke schonmal für die Antworten :-)
PS: Gibts für diesen Preis überhaupt ein gutes Angebot? Wie siehst aus mit für 3000.- nen alten kaufen (Pajero, Discovery, Rover etc.) und für 4000.- aufrüsten / revidieren? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.06.2010 20:21:28 Titel: |
|
|
Cherokee ist schonmal ne gute Idee für zum Reisen, komfortabel, schnell, günstig im Unterhalt - aber lasst BITTE die Finger von dem Diesel.
Das Fahrzeug mag euch noch so gefallen aber mit dem Dieseltriebwerk ist es einfach ein absoluter Exote was die Teileversorgung angeht, mit dem Benziner seit ihr um Lichtjahre glücklicher, Teile dafür gibts auf allen Kontinenten, in Massen im Internet und in fast jedem Amishop - für den Diesel? Nada ausser bei Chrysler in Europa und teuer.
Wegen der rund 2 Liter Minderverbrauch des Diesels ist es das nicht wert, der Benziner ist einfach das um so viel bessere Fahrzeug.
Grüessli Oozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 27.06.2010 21:40:11 Titel: |
|
|
Würd auch die Finger vom Diesel lassen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Schweiz / Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5514 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.06.2010 00:06:04 Titel: |
|
|
Vielen Dank erstmal.
Teileversorgung ist ein gutes Argument. Das haben wir noch nicht berücksichtigt.
Die 2.5 Jamboree haben einfach alle ziemlich viele km und ein 4l ist im Verbrauch nicht mehr attraktiv (gefallen tut er natürlich schon...). Gibts da eine vernünftige Messlatte im Bezug auf die km zu Preis zB. 150 000km zu 5000.- CHF/ 3700.- Euro?
Ach ja, Fan vom KJ sind wir auch nicht wirklich. Obwohl technisch interessant spricht einfach das Design voll dagegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 28.06.2010 13:11:51 Titel: |
|
|
Aber geh, ich fahr den Diesel seit 5 Jahren, (mit neuen Köpfen bei 113tkm gekauft)
der Motor ist absolut angenehm zu fahren, schaltfaul und gemütlich. Einfach zu warten, und für alle Zwecke geeignet.
Der ist für lange Autobahnreisen gut (ich bin sogar 1000km mit dem TJ am Hänger bei 35 Grad Deutschland rauf und runter gefahren) oder mit dem Schlauchboot, Aussenborder und der Familie (2 Kinder...) in den Sommerurlaub nach Kroatien gedüst.
Absolut problemlos und am Urlaubsort kannst einfach abladen, und damit die Umgebung erkunden.
Der VM ist, (wenn er die Zylinderkopf rep. hat) ein ablout zuverlässiger Zeitgenosse. Das Nachfolge-Familienfahrzeug ist ein Audi Allroad, der allerdings bei weiten nicht so "hernehmbar" ist, und bis jetzt bei jeder Fernreise einen "Spinner" hatte...
Sogar meine Frau, die den Jeep haßt (und den Audi vergöttert) mußte zugeben, dass der Jeep Urlaubs und Winter und Hitzetauglicher ist. (Klimaanlage - viel stärker, als beim deutschen Premiumprodukt, kein Überhitzen im Stau, keine eingefrorene Luftfederung im Winter ... und und und...)
Derzeit fahre ich jeden Tag 80 km mit dem Jeep, und ein Ende ist erst im Herbst in Sicht - wenn ich dann den Grand bekomme
Ach ja: der Grand WJ 2.7 CRD kostet auch nimma die Welt... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.06.2010 21:29:34 Titel: |
|
|
@ Freddie,
wie kommst du denn auf die Behördenversion? Kein Mensch fährt freiwillig den Hilfsmotor im , der 4er braucht exakt gleich viel Sprit wie der 2.5er, kann dir jeder bestätigen der beide hatte.
Aber wenn bei dir eh der Verbrauch an erster Stelle steht solltest du dich vielleicht bei anderen Marken als bei Jeep umsehen, Jeep ist mehr als nur ein Auto - es ist ein Feeling, eine Philosophie.
Wenn man das hat dann setzt man sich rein und weiss es im gleichen Augenblick "der IST es, hier steig ich nie mehr aus!"
Egal was das Ding braucht, obs ab und zu zickt, obs ein Technikdino ist mit einem Motor aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, egal, jeden Tag wenn du einsteigst hast du wieder dieses Gefühl, "boah, was ne geile Kiste". Hörst den Motor wo der Hubraum nur in Litern angegeben wird vor sich hin blubbern und freust dich egal was er trinkt.
Wenn man das nicht im Blut hat bleibt man vielleicht besser weg und kauft sich einen Reiskocher.
Grüezi Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Schweiz / Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5514 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.06.2010 23:45:37 Titel: |
|
|
@ Mipi
2.7 CRD bin ich gerade eben gefahren und hat mir auch recht gut gefallen. Als Purist sagt mir aber die "echte" Form doch mehr zu.
Da wir eigentlich mindestens zwei mal pro Jahr nach Barcelona fahren, sollte er die 1000km locker nehmen können. Das Staufreie fahren macht mir dabei weniger sorgen, vielmehr die 2-3 Stunden Stauzeit. Da kocht er dann schön vor sich hin.
@Ozy
Soviel ich bisher weiss macht es beim 2.5er oder 4er Benziner wirklich nicht viel Unterschied. Das Angebot dass ich habe ist für einen Diesel.
Das mit dem Fahrgefühl ist genau das Problem. Eigentlich will ich ja keinen anderen, drück mich halt wegen den Kosten noch ein bisschen drumm. Bisher hatte ich einen Renault Clio (ganz andere Liga) und einen 2.9er 1988. Der war schon genau mein Ding, aber einfach zu anfällig. Jetzt will ich auch mal was nutzbares und mir nicht jedes mal Gedanken über die Zuverlässigkeit machen müssen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 29.06.2010 09:10:04 Titel: |
|
|
Freddie hat folgendes geschrieben: | @ Mipi
2.7 CRD bin ich gerade eben gefahren und hat mir auch recht gut gefallen. Als Purist sagt mir aber die "echte" Form doch mehr zu.
Da wir eigentlich mindestens zwei mal pro Jahr nach Barcelona fahren, sollte er die 1000km locker nehmen können. Das Staufreie fahren macht mir dabei weniger sorgen, vielmehr die 2-3 Stunden Stauzeit. Da kocht er dann schön vor sich hin.
|
Also der hat im Stau weniger Probleme gemacht als der Audi ... im Stau mit Klima tuckert der vor sich hin, der Allroad wird hingegen warm, und die Klima schaltet sich nach 3 Stunden ab... schafft es aber eh vorher nicht, das Auto kühl oder warm zu halten...
Kleinigkeiten wie Zusatzölkühler, und eine um 1 cm angehobene Motorhaube (bei der Schanieren mit einem Unterlegsplattl) helfen ihm dabei...
Beim Audi hat nicht einmal die Abnahme der Plastikabdeckung und das Öffnen der Motorhaube geholfen.
Wir sind in den letzten Jahren ca. 60tkm (derzeit hat der ca. 175tkm oben) ohne Panne oder Liegenbleiben mit den mit der Familie verbracht.
Liegengeblieben bin ich nur am Tagliamento, nachdem die Wegfahrsperre gesponnen hat (ok, der war bis zum weißen Limited Strich im Wasser, na und?)
und einmal von Kroatien heim, hat uns der Kupplungsdruckzylinder im Stich gelassen: Mitten in Slowienien bei einer Ampel war kein Gang einzulegen.
Der Kupplungsdruckzylinder ist innen undicht geworden, es konnte bei längeren "Auf der Kupplung stehen" der Druck nicht gehalten werden. Nach einer 2 Minütigen Denkpause ist er allerdings wieder gegangen, da war uns aber trotzdem ganz schön mulmig, der gebrauchte Tausch der Einheit aus einem YJ hält bis heute.
Durchschnittsverbrauch bei den Urlaubsfahrten (mit Schlauchi am Dach) war exakt bei 11 liter, die Geschwindigkeit war immer knapp 20 GPS-km/h über den erlaubten Höchstgeschwindigkeiten. Der Audi hat sich (ebenfalls mit Schlauchi und 20KM/H Limit) exakt den selben Spritverbrauch. Allerdings geht der Audi Spritverbrauch ohne Schlauchi massiv runter (auf 9) beim ist's wurscht, der braucht trotzdem seine 11 Liter.... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegenhofen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.06.2010 11:41:07 Titel: |
|
|
Lass Dir was erzählen, von einem der schon beide XJ-Varianten (4.0 bzw. 2.5TD) ausgiebig gefahren hat ...
Also - fangen wir mal an ... XJ-2.5TD & thermische Probleme.
Wenn man in diesem Zusammenhang die Jeep-Foren dieser Welt mit Begriffen wie Nachlaufkühlung oder
Nachlaufkühler durchsucht, sollte es jede Menge brauchbaren Input geben.
Zu meinem Diesel-XJ-Mod.96 ... subjektiv - ich bin 5 Jahre diesen XJ-2.5TD gefahren und war mit dem Jeep
sehr zufrieden. Die Leistung war absolut ausreichend, mit schwerem Hänger sogar sehr gut.
Allerdings hatte auch mein ein Problem mit den Zylinderköpfen – 3. Kopf bei ca. 140’km.
Dieser VM-Motor bzw. einer seiner Verwandten läuft in sehr vielen verschiedenen PKWs.
Diese verrichten dort die Arbeit relativ unauffällig und teilweise mit hohen km-Leistungen.
Aber kein Hersteller hat diesen Diesel so lieblos und achtlos eingebaut wie Jeep bzw. Chrysler.
Diese Amis haben auf die thermischen Anforderungen des Motors keine Rücksicht genommen.
Um es auf den Punkt zu bringen ... die Motoren sterben i.d.R. im Stand, nachdem sie abgestellt wurden.
Das Problem ist, dass die Wärme um den Zylinderkopf nicht abgeleitet wird.
Wenn man dieses Problem durch eigene Modifikationen in den Griff bekommt, besitzt man wahrscheinlich
ein sehr gutes Kfz, das sich in der Zuverlässigkeit vor niemanden verstecken muss.
Ansatz für eine sinnvolle Modifikation:
- Neuer Wasserkühler
- Umbau auf eWaPu (elek. Wasserpumpe)
- Umbau auf eKühlerlüfter
- Kein Anbau eines Front-Skid
- eWaPu und eLüfter mit Nachlaufsteuerung
- der Motorraum sollte eine Möglichkeit zum Entweichen der Hitze haben (Löcher, mind. Anheben)
- ....
Das sind die Basics ... irgendwelche Alternativen habe ich vergessen, aber nach den obigen Mods sollte
dieser VM-Motor ewig laufen ... .
Die Preise für Ersatzteile von einem Jeep sind i.d.R. günstig, wenn man nicht zu einem Vertreter des
Hauses Jeep/Daimler-Chrysler geht. Die dort aufgerufenen Preise sind vom Niveau oft jenseits von ... .
Die speziellen Teile für den VM-2.5TD gibt es oft nicht preiswert im Zubehör und wenn der Motor den
'Löffel schmeißt', dann hast besser vorher 2.000 Teuros hergerichtet, in der Hoffnung, dass es reicht!
Bodo
P.S. Ich liebte meinen XJ-2.5TD ... aber die Vernunft hat dann zu einem XJ-4.0 geraten ... .  | _________________ JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 30.06.2010 22:38:18 Titel: |
|
|
Freddie hat folgendes geschrieben: |
@Ozy
Soviel ich bisher weiss macht es beim 2.5er oder 4er Benziner wirklich nicht viel Unterschied. Das Angebot dass ich habe ist für einen Diesel.
. |
Ich bin mit meinen 2,5ltr Benziner bis her kaum gefahren, aber ich denke kaum das der Motor schlecht ist und änl. viel säuft wie der 4,0ltr........
Genau genommen ist der 2,5er Baugleich mit dem 4,0, bloß mit 2 Kolben weniger.
Selbst Motorinnereien sind viele identisch. Demnach müsste der 4,0ltr von der
Qualität und Laufleistung gleich gut oder gleich schlecht sein. Vom Hubraum und Einspritzanlagen Technik müsste demnach sachte gefahren der 2,5er fast 1/4 weniger brauchen, allen schon wegen dem Schaltgetriebe.
Und ganz ehrlich, glaube kaum das viele hier ihren 4,0 mit Automat
im Mix deutlich unter 15ltr fahren. Meiner ist nen Handschalter ohne große Ausstattung die kaputt gehen kann, auch keine Klima und der nimmt gefühlt über Land sicher nicht mehr als 11-12ltr. Zudem ist die Übersetzung ok und die 130PS
sind nicht die macht, aber machen einem weiß Gott nicht zum Hinderniss. Zum Vergleich wird in den Nachbarforen beispielsweise "nur" mit 90PS Saugdieseln gefahren, da sagt auch keiner "scheiß schlapper Motor" .
Ich halt in jedem Fall wieder die Augen offen nach einem 2,5MPI
als Teilespender.
MfG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.06.2010 22:47:02 Titel: |
|
|
*Zum Vergleich wird in den Nachbarforen beispielsweise "nur" mit 90PS Saugdieseln gefahren, da sagt auch keiner "scheiß schlapper Motor" .
*
doch, aber immer wenn ich das sage is keiner da ders hoert/liest  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.06.2010 22:51:29 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | *Zum Vergleich wird in den Nachbarforen beispielsweise "nur" mit 90PS Saugdieseln gefahren, da sagt auch keiner "scheiß schlapper Motor" .
*
doch, aber immer wenn ich das sage is keiner da ders hoert/liest  |
2x
Und der 2.5er ist eben doch der schlechtere Motor, weil er 2 Zylinder weniger hat müssen die verbleibenden 4 wesentlich mehr arbeiten um die gleichen Fahrleistungen zu realisieren, darum stirbt er wesentlich früher. Der Verbrauch ist gleich obs glaubst oder nicht da das Fahrzeug in Abmassen und Gewicht das gleiche ist.
................. und überhaupt, in den X gehört einfach der 6-Ender so wie in den Z der V8 gehört. No compromise!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 30.06.2010 22:53:55 Titel: |
|
|
Der Preis von 6000 (mit neuen Köpfen) und Garantie ist eigentlich ok.
Derzeit sind die mit dem VM nicht sooo einfach zu verkaufen.
Vielleicht kannst ihn ja runterhandeln. Ein Limited muß es auf jeden Fall sein, alles drunter ist uninteressant.
Ach ja, bei dem Baujahr sind unter Umständen Teile vom VorFacelift verbaut - so wie bei mir. Du erkennst solche Modelle an der langen Dachreeling. Die Letztmodelle haben eine Reeling die bei der B-Säule anfängt.
Für mich war diese Mischung ok. War kein Nachteil. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 01.07.2010 11:48:58 Titel: |
|
|
Für Leute mit einem schweren Gasfuß braucht es den IR6, auch wenn er dann nie unter 15 Liter kommt.
Alle anderen kommen prima mit dem Diesel klar.
Wie man die thermischen Probleme angeht ist ja schon beschrieben.
Und im Gelände ist kein wirklicher Unterschied zwischen den beiden. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 01.07.2010 12:22:02 Titel: |
|
|
Ich auch noch !
Habe gestern einen 1. Hand, sehr gepflegt und mit erst echten 90TKm 2,5L zwecks geheucheltem Kaufinteresse über 150Km gefahren. Bei den Unterlagen war auch komplett gesammelt Tankbelege - und der Besitzer hat daraus den durchschnitt gemittelt 13,3 L/100Km über 90TKm. Sozusagen alles gemixt
Na ja, es geht schon, man kann fahren. Aber da kann ich auch meinen 1.3er Golf nehmen. Kein Spaßfaktor
Mit dem 4L ist aber der Spaßfaktor unbezahlbar. Wenn man den auf den pinsel haut passiert wenigstens was, bei 2L Mehrverbrauch | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|