Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 05.09.2010 13:58:14 Titel: Motor vom Ford Maverick in den Terrano II ? |
|
|
Hallo ,
Da unser Maverick unter extremen Rostbefall leidet , haben wir
uns entschlossen uns was anderes zu suchen .
Heute sind wir auf einen Terrano II gestossen , Rostmässig gut
und hat erst knapp 200tkm drauf . Optisch nicht mehr der Schönste
aber das kann man machen .
Das Dumme ist , er hat einen Motorschaden und da wüsste ich nun
gern ob man den Motor vom Mav so einfach in den Terri verpflanzen kann
oder ist das nur möglich wenn man auch das Getriebe übernimmt ?
Desweiteren ist die Innenausstattung aufs übelste versaut . Passt da auch alles ?
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 05.09.2010 14:03:21 Titel: |
|
|
Hallo, wenns der selbe Wagen ist sollte es doch passen. Die wurden doch für Nissan und im selben Werk gebaut. Die Innenausstattung kannst Du doch alles reinigen. Nimm nen Kärcher und dann gehen 90% des Drecks auch raus. Habe ich bei meinem terri auch gemacht, sah vorher aus wie ein Stall nun ist alles sauber auch die Sitze. Schau mal hier so sah er damals aus:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=38086&postdays=0&postorder=asc&start=15Viel Spaß beim bauen und saubermachen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 05.09.2010 14:12:22 Titel: |
|
|
Hallo ,
Hab mir grad die Bilder angesehen . Die sind nciht annähernd
so schlimm wie bei dem obigen. Klar , ich kanns mal mit Reinigen
versuchen , wozu aber die Arbeit wenn man noch gute Sitze hat ?
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 05.09.2010 22:49:21 Titel: |
|
|
Der Maverik war reines Badge-Engineering. Sprich gleiches Auto mit anderem
Emblem. Es gab natürlich leichte Abwandlungen in der Ausstattung, aber sonst
ist da kein großer Unterschied. Höchstens der Diagnosestecker könnte anders
codiert sein, falls vorhanden.
Ansonsten ist das 1:1-Schrauberei.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 06.09.2010 05:32:23 Titel: |
|
|
Hallo stefan ,
Stimmt , sogar der MKB ist der gleiche
passt das ohne Getriebe-Umbau ? oder unterscheiden
sich die Maverick-Getriebe von nem Terrano-Getriebe .
Ja , die Ausstattung ist anders , der Mav hat el. SD und
eFh . Der Terrano gar nix davon .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 06.09.2010 07:31:51 Titel: |
|
|
Diagnose Stecker ist der gleiche wie beim Terri, kannst auch normal übers Nissan Consult2 auslesen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.09.2010 09:36:05 Titel: |
|
|
Recycler hat folgendes geschrieben: | Hallo stefan ,
Stimmt , sogar der MKB ist der gleiche
passt das ohne Getriebe-Umbau ? oder unterscheiden
sich die Maverick-Getriebe von nem Terrano-Getriebe .
Ja , die Ausstattung ist anders , der Mav hat el. SD und
eFh . Der Terrano gar nix davon .
Gruss Mirco |
commt meine ich aufs BJ an.
ich glaube der Terrano hat die bessere/ Hochwertigere Ausstattung
z.b. hat der der 97er Terrano glaube ich Fahrer und Beifahrer Airbag und der Mav nicht.  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 06.09.2010 18:10:20 Titel: |
|
|
Hi Erik ,
Also in unsren Fällen hatte der Maverick jeweils die bessere Ausstattung .
Der Terrano davor hatte nix und der ders werden soll , auch nicht .
Ich hab von beiden Motoren die Datenblätter bekommen , die MKBs sind
wohl über alle Bj identisch .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.09.2010 20:58:59 Titel: |
|
|
oki  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 06.09.2010 23:36:56 Titel: |
|
|
Die Getriebe sind ebenfalls durch die Bank weg Nissan.
Wenn der Nissan mit dem Motorschaden die gleiche Maschine drin hat, kann
das Getriebe drin bleiben. Wenn man einen Diesel auf einen Benziner umbauen
will, muß nur die vordere Getriebeglocke mitgetauscht werden.
Erst bei späteren TDI wurden verstärkte Getriebe verbaut. Aber auch da waren
die Getriebeübersetzungen gleich zu den vorherigen Ausführungen. Und die
gehen zurück bis zum Y7 «—9.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 07.09.2010 05:32:06 Titel: |
|
|
Hallo Stefan ,
Ok , das ist perfekt . Ja , die Motoren sidn identisch .
Beides die 2.4er Benziner .
Dann wärs ne Überlegung wert , das Maverick-Getriebe
auf Lager zu legen oder gleich umzubauen , hat ja nur
ca 134tkm drauf .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 07.09.2010 07:17:50 Titel: |
|
|
Bei den beiden ist so ziemlich alles Identisch.
Die Antriebswellen z.b auch ich hatte die vom Terrano im Mav verbaut.
Also schätze dich Glücklich einen Ersatzteilträger zu haben denn von der Mechanik ist es das selbe Auto.
Wenn ich in meinen Mav im Motorraum gesehen habe stand überall Nissan drauf ebenso am Fahrwerk, Getriebe, Elektrische Bauteile etc. | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 07.09.2010 18:53:13 Titel: |
|
|
Hallo Mario ,
Na darüber freuen wir uns sehr und das wollten wir ja auch .
Terri 2 mit Motorschaden und dann den Mav schlachten .
Als ersters kommt die Innenausstattung raus und die vom Mav rein .
Evtl gleich mit den eFh .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 10.10.2010 22:28:43 Titel: |
|
|
Erm soweit ich weiss sind die Vorgelegewellen vom Benziner und vom Dieselgetriebe nicht die selben. Wenn man in den Ersatzteillisten stöbert, finden sich unterschiedliche Nummern für die Vorgelegewellen. Irgendwer hat hier im Forum mal nen Link zu so ner Seite gepostet wo man die runterladen konnte. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 11.10.2010 05:40:18 Titel: |
|
|
Salü ,
Sind beides Benziner , von
daher sollten keine Probleme
zu erwarten sein .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|