Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche Trennrelais bis 400 Ampere

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 20:42:18    Titel: Suche Trennrelais bis 400 Ampere
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich suche für meine Auto besser gesagt für die Seilwinde ein Trennrelais, dass ich vom Wagen inneren aus steuern kann. Sprich etwas strom auf das Relais geben und es gibt die Stromversorgung zur Winde frei. Meine geplante installation mit dem Natoknochen ist nicht ganz so toll, weil der blöde knochen im regen und schlamm oxidiert und den dienst verweigert. Das Relais muss nur 400 Ampere aushalten.

Gruß Marcel

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 20:43:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mono- oder Bistabil?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 21:27:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

von Hella Marine gibt's einen Trennschalter der 600 Amphere und kurzfristig 2000 Amphere aushält.
Den Nachbau gibt's im Bauhaus in der Bootsabteilung. Nachbau kostet 50 €, Orginal habe ich damals 75 € bezahlt.

Wasserdicht ist der natürlich...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kruemmel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Essen
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 12.08.2010 16:27:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, du brauchts aber keine 400A Dauerlast !?

Wenn 80Sek. 400A reichen habe ich was von Albright...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2010 17:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Mono- oder Bistabil?


Bitte was? Hau mich, ich bin der Frühling Habe Forstwirt gelernt nicht Elektriker.
Die Seilwinde braucht Maximal 360 Ampere laut Anleitung unter Volllast.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2010 17:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mipi hat folgendes geschrieben:
von Hella Marine gibt's einen Trennschalter der 600 Amphere und kurzfristig 2000 Amphere aushält.
Den Nachbau gibt's im Bauhaus in der Bootsabteilung. Nachbau kostet 50 €, Orginal habe ich damals 75 € bezahlt.

Wasserdicht ist der natürlich...


Dieser?
Trennschalter

Wäre schön, wenn es was gibt, was man vom inneren des Fahrzeugs schalten kann.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure


Zuletzt bearbeitet von Sleepwalker am 12.08.2010 17:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2010 17:37:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Monostabiles Relais hält seine Position nur mit Strom, ein Bistabiles wechselt mit jedem Impuls seinen Zustand. Ein Trennrelais, was Strom braucht um aufzumachen, könnte halt ne Falle sein, falls es durch blöde Umstände wieder zurückfällt und die Winde nun weiterläuft. Kann bei nem Bi-Stabilen erstmal nicht passieren. Dafür da aber wieder andere Fehlerquellen möglich.

Wenn Krümmel was von Albright hat, dürfte das auf jeden Fall gutes Zeugs sein. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2010 17:42:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="flashman"]Ein Monostabiles Relais hält seine Position nur mit Strom.... Ein Trennrelais, was Strom braucht um aufzumachen, könnte halt ne Falle sein, falls es durch blöde Umstände wieder zurückfällt und die Winde nun weiterläuft.
[quote]

Aber wenn ich den Strom zum Relais wegnheme sollte das Relais doch den Strom zur Winde unterbrechen. Oder meinst du wenn das Relais festbrennt?

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.08.2010 17:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
bistabil für die Seilwinde ist Quatsch. In der benötigen Leistungsklasse sind die Dinger sauteuer und für Laien fast nicht zu bekommen.
Bistabil bedeutet, daß zum Schalten jeweils nur ein kurzer Stromimpuls nötig ist.
Das Relais bleibt danach im jeweiligen Schaltzustand, wird bei großen Leistungen normalerweise mit Dauermagneten gelöst. Spart Energie.
Macht immer dann Sinn, wenn die betätigten Schaltzeiten sehr lang sind.
Herkömliche monostabile Relais kehren ohne Steuerenergie in ihren ursprünglichen Schaltzustand zurück. Die Albright-Schütze von Krümel sind völlig ok, keine E-Winde schafft Volllast auf Dauer, das passt.
Soll keine Werbung für irgend jemand sein.
Grüße Stephan
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2010 17:48:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sleepwalker hat folgendes geschrieben:
Aber wenn ich den Strom zum Relais wegnheme sollte das Relais doch den Strom zur Winde unterbrechen. Oder meinst du wenn das Relais festbrennt?


Moment, im ersten Posting steht die Anforderung umgekehrt. Du willst ein Relais auf das Du Strom gibst, damit es den Strom von der Winde wegnimmt. Also einen Ruhestromkreis. Ohne Steuerspannung fliesst ein Strom durch und mit, wird der Stromkreis gekappt. Darauf bezog ich ja meine Rückfrage.

Du könntest es auch andersrum machen: Ein Relais was zusätzlich zum Windenrelais aktiviert wird und das Du nur anmachst, wenn Du mit der Winde arbeiten willst.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 12.08.2010 17:48:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sleepwalker hat folgendes geschrieben:
mipi hat folgendes geschrieben:
von Hella Marine gibt's einen Trennschalter der 600 Amphere und kurzfristig 2000 Amphere aushält.
Den Nachbau gibt's im Bauhaus in der Bootsabteilung. Nachbau kostet 50 €, Orginal habe ich damals 75 € bezahlt.

Wasserdicht ist der natürlich...


Dieser?
Trennschalter

Wäre schön, wenn es was gibt, was man vom inneren des Fahrzeugs schalten kann.



genau der kommt nach innen............... Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 12.08.2010 18:04:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sleepwalker hat folgendes geschrieben:
mipi hat folgendes geschrieben:
von Hella Marine gibt's einen Trennschalter der 600 Amphere und kurzfristig 2000 Amphere aushält.
Den Nachbau gibt's im Bauhaus in der Bootsabteilung. Nachbau kostet 50 €, Orginal habe ich damals 75 € bezahlt.

Wasserdicht ist der natürlich...


Dieser?
Trennschalter

Wäre schön, wenn es was gibt, was man vom inneren des Fahrzeugs schalten kann.

Ja, ist bei mir gleich auf der Strebe über der Batterie montiert. Im Inneren will keine dicken Stromkabeln...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2010 18:25:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Moment, im ersten Posting steht die Anforderung umgekehrt. Du willst ein Relais auf das Du Strom gibst, damit es den Strom von der Winde wegnimmt. Also einen Ruhestromkreis. Ohne Steuerspannung fliesst ein Strom durch und mit, wird der Stromkreis gekappt. Darauf bezog ich ja meine Rückfrage.

Sleepwalker hat folgendes geschrieben:
Sprich etwas strom auf das Relais geben und es gibt die Stromversorgung zur Winde frei.

Meinte damit: Wenn ich Strom aufs Relais gebe fließt Strom zur Winde.

flashman hat folgendes geschrieben:

Du könntest es auch andersrum machen: Ein Relais was zusätzlich zum Windenrelais aktiviert wird und das Du nur anmachst, wenn Du mit der Winde arbeiten willst.

Genau das Suche ich. Ein Relais, was ich irgendwo verstecken kann und ich im Innenraum nur einen kleinen schalter habe mit dem ich strom auf das versteckte Relais geben kann und es dann Strom zur Winde gibt.

[quote]
Zitat:
Ja, ist bei mir gleich auf der Strebe über der Batterie montiert. Im Inneren will keine dicken Stromkabeln...

Will ich ja auch nicht Smile

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 13.08.2010 08:30:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin auch grad auf der suche nach sowas.
Was sind das eigentlich für Relais die in der windensteuerung selbst verbaut sind?

so ein HORN ersatzrelais gibts schon für 40 euro auf ebay. kann ich so eines als NOT-AUS schalter verwenden? Unsicher
Wär ne sehr günstige lösung im vergleich zu nem "normalen" Relais das mehr als das doppelte kostet wenn es die Leistung abkönnen soll.

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2010 09:24:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Theoretisch würde man wohl sagen "klar, kannst auch ein Horn Relais nehmen". Aber nachdem wir nun schon zwei davon verbraucht haben, eines davon klebte fest (!) und die Winde spulte immer weiter, sag ich lieber: Entweder ein Sicherheitsschalter oder ein richtig gutes Relais, was dann auf keinen Fall kleben bleibt. Sonst ist die Erfüllung des Sicherheitsanspruchs nicht wirklich gegeben.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen