Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5487 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.08.2010 18:23:13 Titel: welchen Stahl für Fahrzeugbau? |
|
|
ich möchte gerade einen Aussenkäfig bauen. Das meiste ist Rundrohr und das wird aus ST52 gemacht. Jetzt sind aber auch einige Teile aus Winkel (ca 40x40x2,5) und Vierkantrohr (ca 40x40x2,5). Gibt es das auch aus ST52?
Für nicht so stabile Sachen:
Was sind eigentlich die dünnsten Profile bei Winkel und Vierkantrohr z.B. 40x40 die man problemlos bekommen kann? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 01:45:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2010 08:54:09 Titel: |
|
|
Die Stahlspezifikation des Käfig ist allein gar nicht so ausschlaggebend. Du sollst / musst halt einerseits innerhalb der FIA Normen konstruieren (die definieren Zugfestigkeit, Mindestaufbau etc) und andererseits die Besonderheiten an Deinem Fahrzeug berücksichtigen.
Die Suche wird auch einfacher, wenn Du nicht nach ST52-2 suchst, sondern mal eine aktuelle Bezeichnung aus diesem Jahrhundert verwendest.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 20.08.2010 12:08:50 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Die Stahlspezifikation des Käfig ist allein gar nicht so ausschlaggebend. Du sollst / musst halt einerseits innerhalb der FIA Normen konstruieren (die definieren Zugfestigkeit, Mindestaufbau etc) und andererseits die Besonderheiten an Deinem Fahrzeug berücksichtigen.
Die Suche wird auch einfacher, wenn Du nicht nach ST52-2 suchst, sondern mal eine aktuelle Bezeichnung aus diesem Jahrhundert verwendest.  |
die neuen bezeichnungen versteht nur der fachmann.ein laie hat die logischerweise
nicht im kopf.ausserdem kann man die neuen bezeichnungen immernoch ergooglen............
hinterher für leute die das für wichtig halten.vom material her hat sich nämlich nix geändert......  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5487 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 12:25:36 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Die Stahlspezifikation des Käfig ist allein gar nicht so ausschlaggebend. Du sollst / musst halt einerseits innerhalb der FIA Normen konstruieren (die definieren Zugfestigkeit, Mindestaufbau etc) und andererseits die Besonderheiten an Deinem Fahrzeug berücksichtigen.
Die Suche wird auch einfacher, wenn Du nicht nach ST52-2 suchst, sondern mal eine aktuelle Bezeichnung aus diesem Jahrhundert verwendest.  |
und wie ist die Bezeichnung?
ist ST52 sowas wie C30 oder C55?
Ich will hier keine Diplomarbeit draus machen, sondern einfach nur bissl Stahl verarbeiten.
FIA ist unwichtig, da ich bereits eine Innenkäfig habe der der FIA Norm entspricht. Der (abnehmbare) Aussenkäfig ist nur für Events wie die TAT, die einen permanenten Baum- /Fremdkontakt nicht vermeiden läßt. Für die meisten anderen Events würde ich den Aussenkäfig abnehmen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2010 12:51:18 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | die neuen bezeichnungen versteht nur der fachmann.ein laie hat die logischerweise
nicht im kopf.ausserdem kann man die neuen bezeichnungen immernoch ergooglen............
hinterher für leute die das für wichtig halten.vom material her hat sich nämlich nix geändert......  |
Ein gewisses Knw How sollte man aber schon besitzen, wenn man selbst tragende Strukturen schweisst. (Jetzt nicht auf Hardy bezogen). Klar sagt man gerne immer noch ST52, ich bezog den Hinweis ja auf die bessere Suche bei entsprechenden Zulieferern.
@Hardy: Wenn Du einen reinen Baumschutz-Käfig baust, kannste doch schon aus Kostengründen aus normalen Baustahl nehmen, braucht im Leben nicht nahtlos sein. Und passende Schweisswinkel, Vierkannt- und U-Stähle gibts auch en mass. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5487 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 13:06:48 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
@Hardy: Wenn Du einen reinen Baumschutz-Käfig baust, kannste doch schon aus Kostengründen aus normalen Baustahl nehmen, braucht im Leben nicht nahtlos sein. Und passende Schweisswinkel, Vierkannt- und U-Stähle gibts auch en mass. |
ich wollte einfach etwas nehmen, was stabiler als Baustahl ist um so dann etwas dünner zu gehen und nicht unnötig Gewicht drauf zu packen. Ich hab aber keine Ahnung was bezahlbar da auf dem Markt problemlos zu bekommen ist. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2010 13:16:55 Titel: |
|
|
ST52 ist auch noch ein Baustahl. Die Zugfestigkeit ist höher, aber das Material ist auch kostenintensiver. Die verfügbarkeit ist nicht immer gegeben, aber es kann problemlos mit normalem ST37-2 verschweisst werden. ST52 zu nehmen, ist ansich schon der absolut richtige Weg. Nur zumindest nicht zwingend nötig.
Wenns aber leichter sein soll und dennoch stabil - Dann ist "1.05xx" Stahl (ST52-3X / C45 und vergleichbare) erste Wahl.
Wenn Du bis abends warten kannst, schick cih dir mal ein PDF mit den Stahlnormen, Einsatzbereichen und Materialeigenschaften. Habs aber daheim und nicht hier. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 20.08.2010 13:31:36 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du bis abends warten kannst, schick cih dir mal ein PDF mit den Stahlnormen, Einsatzbereichen und Materialeigenschaften. Habs aber daheim und nicht hier. |
Ich würde freiwillig sogar bis nächste Woche warten, sofern man mich in den CC Verteiler für selbiges Dokument aufnehmen könnte? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2010 13:35:04 Titel: |
|
|
Kein Problem.
Das kann man bei Eile auch sicher ergooglen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 13:35:50 Titel: |
|
|
Lange Leine is nix beim Fludscher ........... HEUTE ABEND .........
Auch an mich ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5487 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 13:40:52 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: |
Ich würde freiwillig sogar bis nächste Woche warten... |
nix da, es geht um Rennsport!  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 20.08.2010 13:53:56 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Kein Problem.
Das kann man bei Eile auch sicher ergooglen. |
Mit Suchmaschinen kenn ich mich net aus, dachte das wär ein Rundumsorglos-Forum hier. Kann mir auch gleich noch wer erklären wie rum ich den Brenner halten muss und was die unterschiedlichen Schweissverfahren so an Vor- und Nachteilen haben? Wenn's geht bitte auch in ner übersichtlichen Liste...
Nee, im ernst, manchmal ist es ja durchaus interessant was andere so beim Googeln gefunden haben und bereits vorselektiert haben. Irgendwo hab ich z.B. kürzlich nen Aluminum Welding Pocket Guide gefunden, der war echt schick. Würde ich im Tausch anbieten. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 20.08.2010 15:09:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 20.08.2010 15:17:55 Titel: |
|
|
Ach so,beim Landmaschinenservice ist (alt) ST52 verfügbar. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|