Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rhein-Main Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5451 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota J7 2. Toyota J9 |
|
Verfasst am: 18.08.2010 08:47:25 Titel: Rep.-Bleche J7 |
|
|
Hallo allerseits,
ich hätte mal eine Frage an die Blechexperten und Schweißkünstler unter Euch: Gibt es empfehlenswerte Rep.-Bleche für den J7 in anständiger Qualität bzw. hat jemand gute Erfahrung mit einem bestimmten Hersteller gemacht?
Welche taugen etwas?
Beste Grüße
Mike | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 die Pickup Chefin


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: im Grünen hinter der Höhe
| Fahrzeuge 1. Hilux 1982 2. Hilux Doka 2002 |
|
Verfasst am: 19.08.2010 11:46:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.08.2010 21:12:46 Titel: |
|
|
hallo
habe bei DIEBO auch mal was bestellt war kein REP.-Blech aber egal war etwas angeseuert da der Preis von der Internetseite nicht gepasst hatte weil Sie ihre Seite seit langen nicht mehr aktuallieseirt hatten únd das bestellte einiges Teurer war
hatte Telefonich bestellt da hatten sie mich auch nicht drauf hin gewiesen das es jetzt mehr kostest
finde das ist kein geschäftsgebaren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 19.08.2010 22:40:05 Titel: |
|
|
Hi Torsten,
Hmmm - komisch dass du das so sagst, aber mir gings auch so und dachte bisher ich wär' der einzige.
Andersherum hab' ichs nicht reklamiert - also war ich irgendwie selber schuld. Inzwischen hab' ich andere Quellen, um net zu sagen daß das für mich der erste und letzte Einkauf dort war.
Die Blechteile gibts ja von überallher - ob Wüstentauglich oder oder oder... Ich vermute mal dass es da nicht viele verschiedene Hersteller gibt.
Die Radläufe fürn J6 (Wüstentauglich) musste ich nacharbeiten, ich schätze aber dass das bei Reparaturblechen irgendwo normal ist. Du hast ja eh' bei deinem 7er Verbreiterungen dran, dann kannst du den Kram gleich selber machen.
Erfahrungsgemäss (siehe Roberts J7 - Schweisserei - klick) ist oft Kotflügel, Tankmulde, Radlauf und Innenkotflügel hin.
Haltbarer als 'gute' Reparaturbleche überlappend draufpappen ist das 'stumpfe' Einschweissen von selbstgemachen Blechen im 'Pilgerschritt'.
Viele Sachen mach' ich inzwischen selber (schöner als bei Roberts J7 :-) ) - auch weils für meine Autos nicht viele Blechteile neu zu kaufen gibt. Mit ein bisschen Liebe zum Blech bekommt man das auch schön und original hin - selbst OHNE Spezialwerkzeuge. Mit Hammer, Schraubstock, Schweissgerät, Blechschere und Flex. Ein kleiner Sandsack ist manchmal nicht schlecht, kann man auch improvisieren (Jutebeutel o.ä.).
Kuck' mal hier - die zeigen einige grundlegende Kniffe der Blecherei:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?cat=48
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rhein-Main Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5451 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota J7 2. Toyota J9 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 16:50:43 Titel: |
|
|
Danke für die Info.
Mir geht es auch nicht ums draufschweißen sondern ums Ausschneiden und als Ersatz verwenden, deswegen auch die Frage nach der Qualität. Habe keine Lust, gutes Originalblech gegen schlechtes "Papierblech" zu ersetzen..
Bei mir sind die Kanten der hinteren Radläufe fällig und es wäre schön, wenn man den ganzen Bogen mit Kante auf diese Weise ersetzen könnte, ohne gleich das ganze Seitenteil neu reinzuzimmern, denn das gäbe es komplett in der Bucht.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|