Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K1500 2. BMW als Daily |
|
Verfasst am: 27.06.2010 21:14:51 Titel: Tüv Reifeneintragung Raum Köln |
|
|
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach nem vernünftigen Tüv-Ing. der mir 35x15x15 Reifen einträgt. Die Felgen sind bereits eingetragen.
Abdeckung und Freigängigkeit ist gegeben. Der "normale" Tüv möchte nen komplettes Abgasgutachten erstellen und sonstige Tests durchführen, sodass der Spaß inssgesamt um die 3k kosten soll...
Mein bisheriger Tüv-Mensch ist leider in den Ruhestand abgetreten, sodass ich nun einen neuen Tüv des Vertrauens im Großraum Köln/Bonn/Aachen etc...
Habt ihr da nen Tipp? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Burgerkiller


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: 51503 Rösrath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KVB |
|
Verfasst am: 25.08.2010 08:06:39 Titel: |
|
|
Ich habe zur Zeit auch ein ähnliches Problem, mir hat der Tüv im Bergisch Gladbach weiter geholfen. Und zwar auch ohne Abgassgutachten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K1500 2. BMW als Daily |
|
Verfasst am: 25.08.2010 12:58:44 Titel: |
|
|
Aha, das hört sich interessant an.
Bin zwar gerade schon in Verhandlungen mit einem, aber verkehrt wäre ne Adresse in der Hinterhand nicht.
Der TÜV in BGL direkt? Hast Du da nen Ansprechpartner?
Wie schätzt Du die sonst ein? Normale HU machbar mit Eigenbauauspuff (ohne ESD) oder wie war Dein Eindruck?
Danke schonmal für die Info! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.08.2010 13:02:03 Titel: |
|
|
McMax hat folgendes geschrieben: | Wie schätzt Du die sonst ein? Normale HU machbar mit Eigenbauauspuff (ohne ESD) oder wie war Dein Eindruck? |
HU überprüft nur, ob Auto (gem. Vorgabe Baujahr) nicht zu laut ist. Völlig egal, wie die Auspuffanlage gebaut ist.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K1500 2. BMW als Daily |
|
Verfasst am: 25.08.2010 13:34:45 Titel: |
|
|
Dazu direkt ne Frage:
PU ist als LKW zugelassen. Gilt somit dann als Geräuschbegrenzung die eines LKW? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.08.2010 13:44:18 Titel: |
|
|
McMax hat folgendes geschrieben: | Dazu direkt ne Frage:
PU ist als LKW zugelassen. Gilt somit dann als Geräuschbegrenzung die eines LKW? |
Hmm...Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Grundsätzlich basieren die Grenzwerte aber nicht nur auf Fahrzeugtyp, sondern auch auf dem Baujahr / Erstzulassung. So darf ein 1973er Hotchkiss viel lauter sein, als ein 2005er BMW.
Wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass sich der TÜV für die Art Deiner Auspuffanlage nicht interessiert, solange sie dicht ist und das Fahrzeug nicht störend laut wird. Die braucht also auch nicht "eingetragen" werden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K1500 2. BMW als Daily |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:22:20 Titel: |
|
|
Das ist ja mal ne erfreuliche Nachricht im sonst teilweise wirklich frustrierenden TÜV-Dschungel in Deutschland.
Wirklich klasse so ein Forum, Danke Dir!
Edit:
Ist ja hier sowieso Tüv-Thema:
Würde gerne mal von Euch ein paar Erfahrungen zwecks Bodylift-Eintragung hören.
Hat man überhaupt irgendne Chance ohne Freigabe des Herstellers oder sonstiger Unterlagen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:29:53 Titel: |
|
|
Das ist wie auch bei Stoßdämpfern. Es gibt Komponenten am Fahrzeug, die werden Bauartgeprüft und welche, die werden auf Funktion geprüft. Bauartprüfung bedeutet, das Teil muss entweder original sein oder ne / gutachten haben. Funktionsprüfung bedeutet "egal woher, hauptsache es funktioniert". Das wird in der Zulassungsordnung / FZV / STVZO relativ gut aufgelistet.
Da aber TÜV Prüfer auch nur Menschen sind und nicht alle Regelwerke im Kopf haben können, kommt es immer mal wieder zu Missverständnissen bei der HU. Klassische Fälle sind da auch das Dauerthema "vorderes Kennzeichen am Dachträger", etc. Man sollte dann aber nicht stur auf seinem Recht beharren, sondern im Dialog mit dem Prüfer auf eben die gültige Verordnung verweisen.
Und wie auch gerade in einem Fernsehbericht gezeigt wurde, werden Fahrzeuge mit zu lautem Auspuff nicht gleich stillgelegt (das geht nämlich rechtlich nicht, weil keine Gefahr im Verzug), sondern müssen das ahrzeug innerhalb einer 10 Tages Frist bei einer Prüfstelle vorstellen. Die kann Rückbau / Besserung verlangen, wenn die kiste zu laut ist. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.08.2010 14:31:53 Titel: |
|
|
Wegen Bodylift: Sprich sowas direkt vorher mit der Prüfstelle ab und frage, was sie alles an Unterlagen brauchen. Viele Prüfer möchten ein Festigkeitsgutachten des Spacer-Materials und der Schrauben, solange der Bodylift keine sinnvolle Größe von sagen wir mal) 40mm überschreitet. Andere wiederum wollen Sachen, die unmöglich sind. Da macht es Sinn, bei mehreren vorstellig zu werden oder es über den haus-TÜV einer Werkstatt abzuwickeln. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 25.08.2010 17:08:53 Titel: |
|
|
ich hab meinen Bodylift auch letztens erst eingetragen bekommen,nur mit Materialgutachten....
allerdings war ich vorher schonmal bei der Dekra...und hab das mal ungefähr besprochen,was da benötigt wird...
halt vorher mit einbeziehen,dann klappts besser mit dem Eintragen | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 25.08.2010 18:13:49 Titel: TÜV/ Dekra |
|
|
da kann ich auch mal ne story erzählen als ich im Mai bei der Dekra war wegen HU
der wollte mir glat meine Webasto Termo Top still legen weil angeblich die Brennkammer zu alt sei
konnte ihm aber gottsei dank vom gegenteil überzeugen und ihm erklären das die standheizung ja eien wasserheitzung und keine luftheizung ist
er schaute zwar etwas bedröppelt aber hat dann auch nichts im mengelbericht vermerkt
gruß Torsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K1500 2. BMW als Daily |
|
Verfasst am: 26.08.2010 12:47:16 Titel: |
|
|
BL ist ledier schon verbaut...
Aber ich fahre mal zu nem Tüv und frag mal nach was die zu nem BL sagen, müssen ja nicht wissen, dass der bereits verbaut ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 26.08.2010 14:26:56 Titel: |
|
|
druck dir nen Materialgutachten aus,und nimm das mit,kommt immer gut...
Suche dir hier eins aus,je nach Farbe
hast doch nen BL aus POM,oder?? | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.08.2010 19:57:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Funktionsprüfung bedeutet "egal woher, hauptsache es funktioniert". Das wird in der Zulassungsordnung / FZV / STVZO relativ gut aufgelistet.
|
Kannst du mal sagen wo? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|