Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hallo ! Fragen zum Patrol !

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schelle
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ
BeitragVerfasst am: 11.02.2006 11:19:17    Titel: Hallo ! Fragen zum Patrol !
 Antworten mit Zitat  

Hallo Offroader !

Ich hab mich in diesem Forum neu angemeldet und hoffe ihr habt ein paar Tips
für mich zum Patrol GR ab 98.

Ich fahre seit einigen Jahren Wrangler und möchte mich nun etwas für den Patrol
schlau machen. Erstmal sieht der ja wirklich spitze aus ! YES

Aber : ist der denn noch so richtig Fernreisetauglich ?
Nicht das ich jetzt der Ober-Reiseguru wäre, aber ich habe in den nächsten Jahren
einiges vor: Norwegen,Island ,Schweden ...
Und, für welchen Motor würdet ihr euch beim Gebrauchtkauf entscheiden?
2,8L: weniger PS aber 6Zylinder
3,0: mehr PS aber 4Zylinder

Worauf sollte man speziell beim Gebrauchtkauf achten ?
Welche Typen hat ab Werk eine Sperre hinten ?

Vielen Dank schon mal
Schelle

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 11.02.2006 13:17:10    Titel: Re: Hallo ! Fragen zum Patrol !
 Antworten mit Zitat  

Schelle hat folgendes geschrieben:
Hallo Offroader !

Ich hab mich in diesem Forum neu angemeldet und hoffe ihr habt ein paar Tips
für mich zum Patrol GR ab 98.

Ich fahre seit einigen Jahren Wrangler und möchte mich nun etwas für den Patrol
schlau machen. Erstmal sieht der ja wirklich spitze aus ! YES

Aber : ist der denn noch so richtig Fernreisetauglich ?
Nicht das ich jetzt der Ober-Reiseguru wäre, aber ich habe in den nächsten Jahren
einiges vor: Norwegen,Island ,Schweden ...
Und, für welchen Motor würdet ihr euch beim Gebrauchtkauf entscheiden?
2,8L: weniger PS aber 6Zylinder
3,0: mehr PS aber 4Zylinder

Worauf sollte man speziell beim Gebrauchtkauf achten ?
Welche Typen hat ab Werk eine Sperre hinten ?

Vielen Dank schon mal
Schelle

Winke Winke


Hallo Schelle Winke Winke
Freut mich, dass du dich für den Patrol interessierst.
Ein paar Tipps grundsätzlich: Der Patrol ist natürlich fernreisetauglich. Allerdings würde ich dann auf jedenfall die 5-türige Variante vorziehen.
Der 3,0 ist eindeutig der bessere Motor. Gerade durch die 4 Zylinder hat er ein wesentlich besseres Drehmoment als der 6-Zylinder.
Achte beim Gebrauchtwagenkauf darauf, dass es kein EU-Importfahrzeug ist und dass er scheckheftgepflegt ist. Denn nur dann hat er die Nissan-Rückruf/Serviceaktionen erhalten (bei den ersten wurden kostenlos größere Ölwannen eingebaut, da die Ölmenge zu gering bemessen war).
Eine Hinterachsdifferentialsperre haben alle Patrols serienmäßig.

Falls du noch spezielle Fragen hast, melde dich einfach.

Grüße, chrissy

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2006 13:40:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
ich persönlich würde den TD6, also den 6-Zylinder für Fernreisen vorziehen. OK, er hat weniger Leistung, ist aber im Gegensatz zum ZD30 ein einfach zu wartender Wirbelkammermotor der auch auf Fernreisen keine Rätsel aufgiebt.
Dann noch ein Hinweis zur Sperre: Ich vermute mal Du meinst in diesem Fall die zuschaltbare 100% Sperre. Die ist erst ab der Ausstattungsvariante Comfort serienmäßig mit drin. Die einfache Version, ab Modelljahr 2000 Profi genannt, hatte nur ne 47% Diffbremse an der Hinterhand. Ab Modelljahr 2002 gab es dann für den Profi auch ein 4x4 Zusatzpaket welches neben eFh den auskoppelbaren Stabi hinten (halt ich persönlich für ne Fehlkonstruktion) und eben die 100% Sperre enthielt. Ab Modelljahr 2000 gibt es übrigens nur noch den 4-Zylinder.
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 11.02.2006 13:55:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt wüsste ich gerne mal, wer von euch beiden mehr Ahnung von den Autos hat, der, der die Verkauft oder der, der sie im Gelände dreckigmacht :-)



Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 11.02.2006 14:07:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@thorstenD: Es ist sehr interessant, wie unterschiedlich wir beide den Motor bewerten Smile
Dabei kommt es natürlich auf die Sichtweise an: du siehst den TD6 als den besseren, weil du es von der "Bastlerseite" siehst, womit du recht hast. Der TD6 ist unkompliziert zu reparieren und man bekommt dafür auch jede Menge gebrauchter Ersatzteile.
Ich sehe es aber von der Motortechnik und da ist der 3,0 für mich deshalb schon besser, weil er einfach der modernere Motor ist, d.h. Direkteinspritzer (Vorteil: wesentlich größeres Drehmoment, bei besserer Kraftstoffausnutzung -> geringerer Verbrauch). Insgesamt macht auch der 3,0 weniger Probleme als der alte (Kopfdichtungen). Wir haben z.B. ständig Probleme mit defekten Kupplungen, weil die Zugkraft im Anhängerbetrieb zu schwach ist.

Insgesamt kann man aber sagen, dass der Patrol ein prima Fahrzeug ist. Wenn der Motor gut gewartet wurde und nicht übermäßig beansprucht kann man beide empfehlen.

Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2006 15:25:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Holger,
ich glaube das ist keine Frage der "Ahnung". Es gibt sicher noch viele viele Dinge die ich im Bezug auf den Patrol (noch) nicht weiß. Wie Chrissy grad geschrieben hat kommt es immer auf die Sichtweise an. Und es kann grundsätzlich immer nur von Vorteil für den Fragenden sein mehrere (möglichst fundierte) Meinungen zu hören bzw. in diesem Fall zu lesen.

@Chrissy: Das Thema Kopfdichtungen dürfte sich beim TD6 aber doch ziemlich im Rahmen halten, oder? Nachdem der RD28 für den Einsatz im Y61 nochmals mächtig überarbeitet wurde sind mir nur noch vereinzelt Schäden am Kopf (von Händlern) zu Ohren gekommen (zumeist von Kunden die das Auto nicht so behandeln wie man sollte, sprich Ölwechsel nur alle Jubeljahre etc.).
Was natürlich ein Problem ist, ist der Hängerbetrieb am Rand der max. Anhängelast (3-3,5t). Da ist die PKW-Kupplung des FS5R30A nun endgültig überfordert. Zudem muss die Kupplung ja nun auch noch das gestiegene Gewicht des Y61 im Gegensatz zum Y60 verkraften.
Für "Meckernde Kunden" bei Neuwagen die mit dem Problem kamen das der Patrol mit Hänger nicht zieht gibts aber ja ne "Interne Kulanzlösung" seitens Nissan betreffend der Achsübersetzung. Dies aber nur am Rande bemerkt.
Fazit: Der ZD30DDTi ist ganz klar der kraftvollere Motor der, wenn er den läuft, viel Fahrfreude bereitet aber wehe es ist mal was dran... Der RD28ETi aus dem TD6 ist eher als Wanderdüne im schweren Y61 zu bezeichnen aber dafür eben abseits der Hightech-Welt deutlich einfacher zu Warten.
Letztendlich sind Chrissy und ich also eigentlich wieder einer Meinung.
Nach oben
Schelle
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ
BeitragVerfasst am: 11.02.2006 16:24:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für Eure Antworten ,das ist sehr interessant !

Ab wann wurde die größere Ölwanne beim 3L 4Zyl. sozusagen ab Werk eingebaut ?

Die Stabientkoppelung ist also nicht so gut , hmm ...was taugt die 100%
Sperre hinten und was taugt die Diffbremse? Wäre es besser eine Standart-Ausführung also die Profi-Version
ohne den Schnick-Schnack zu kaufen und sich dann zu einem späteren Zeitpunkt
Gedanken um das "Zubehör" zu machen ?
Hat der Patrol eigentlich noch eine 24Volt Anlage drinnen?
Ich habe gelesen das die Batterien stark beansprucht werden und deshalb
oft den Geist aufgeben und darum eine teure Gel/Vließ-Batterie zu empfehlen
ist, was meint ihr dazu ?




Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2006 17:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls du einen (Was so Gut wie unmöglich ist) 160 mit dem 3,3 Sauger oder Turbo im
Guten Zustand Erwerben könntest hast du einen Patrol der so Gut wie Unzerstörbar ist.
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 11.02.2006 19:29:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Corsar
Meine Mail wegen dem LLK liegt schon seit Tagen im Ausgang. Vertrau mir Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2006 22:20:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schelle hat folgendes geschrieben:
Danke für Eure Antworten ,das ist sehr interessant !

Ab wann wurde die größere Ölwanne beim 3L 4Zyl. sozusagen ab Werk eingebaut ?
Ab dem Modelljahr 2002 bist Du diesbezüglich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ein genaues Baudatum hab ich leider noch nicht in Erfahrung bringen können, wie beim Problem mit der Kolbenbodenkühlung ist auch hier die Motornummer wohl relevant gewesen.

Die Stabientkoppelung ist also nicht so gut , hmm ...was taugt die 100%
Sperre hinten und was taugt die Diffbremse?
Nunja, was heißt was taugt... Ne Diffbremse ist ein Notbehelf, die 100% Sperre ist ein wirksames Hilfsmittel.
Wäre es besser eine Standart-Ausführung also die Profi-Version
ohne den Schnick-Schnack zu kaufen und sich dann zu einem späteren Zeitpunkt
Gedanken um das "Zubehör" zu machen ?
Das kommt drauf an was Du willst. Ich persönlich brauche keine eFh, Klimaautomatik, Plastikkotflügelverbreiterungen, etc. Mir reicht ein Kassenmodell ohne Schnickschnack welches ich nach meinen Bedürfnissen und Vorstellungen mit, in meinen Augen, sinnvollem Zubehör ausstatte.
Hat der Patrol eigentlich noch eine 24Volt Anlage drinnen?
Nein, ausnahmslos 12 Volt im Y61, egal ob ZD30 oder TD6.
Ich habe gelesen das die Batterien stark beansprucht werden und deshalb
oft den Geist aufgeben und darum eine teure Gel/Vließ-Batterie zu empfehlen
ist, was meint ihr dazu ?
Hmm, diesbezüglich is mir persönlich noch nix ungewöhnliches zu Ohren gekommen, vielleicht weiß Chrissy dazu mehr?




Winke Winke
Nach oben
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 11.02.2006 22:54:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Patrol

einer der letzten wahren Offroader



Kaufen, bevor auch dieses Urgestein werichgespült wird

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.02.2006 01:30:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich persönlich würde ja zum 4.2 Liter Diesel greifen, gibts aber in D nicht neu zu kaufen und gebraucht sehr schwer, gell Thorsten......
Der 3.0 ist ein toller Motor mit sehr viel Drehmoment von unten raus und adäquater Leistung. Ich hab den Motor im Terrano und bin absolut zufrieden damit.
Der Comfort ist eigentlich eine sehr durchdachte Ausstattung, alles drin was man braucht und kein Schnickschnack.

@Chrissy
Gibts so eine Quängellösung mit der Übersetzung auch für Terrano Kunden ??? Wenn ja fang ich gleich an zu quängeln rotfl
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.02.2006 08:52:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ORE
Aber würdest du auch die Steuern für einen 4.2l Diesel bezahlen... traurig traurig traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.02.2006 09:49:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mann Strada, bissu Ruhig! Ich hatts grad verdrängt!!! Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.02.2006 10:13:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie sieht´d denn mit einem WOMO Umbau aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.32  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen