Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 09:30:11 Titel: Frontwinde Zugmöglichkeit nach hinten |
|
|
hat das jemand schon mal gemacht, und kann was dazu sagen?
ideen dazu?
also die (vorne) (zB übers dach) zurückgelenkt zum ablassen und rückwärtsbergen...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 10:06:48 Titel: |
|
|
zum Rückwärtsbergen gehts evtl. nur bedingt. Jenachdem wie die Umlenkung vorne ist. Zum Ablassen hab ich das schon mehrfach gesehen. Jedoch unterm Auto durch. Sollte vorne ein möglichst großen Radius haben und dann keine scharfen Kanten an den Achsen. Hinten unbedingt mittig eine Führung ans Heck machen, sonst wirds komisch. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 10:20:27 Titel: |
|
|
warum klappte das zum rückwärtsbergen nicht gut?
das müsste doch auch überm auto gehen, vorrausgesetzt käfig und "3ecks-ramme" sind steif genug...
hab eine skizze am bild gemacht
blau= seil
gelb= rolle oder trichter
rot= rohr
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 23.08.2010 10:34:50 Titel: |
|
|
Das Auto wird dadurch ja nicht nur nach hinten gezogen sondern auch nach unten gedrückt. Könnte mir vorstellen das es da Probleme gibt weil es eventuell noch tiefer versinkt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 10:46:25 Titel: |
|
|
in den wenigen fällen, wo ich bisher eine heckwinde gebraucht hätte, war das auto immer "unten" und nie oben. also unten im matschloch und aus irgendwelchen gründen ging es nach vorne nicht mehr, und nach hinten/ zurück gings hoch.
ich stell mir vor, dass es hauptsächlich vorne in die federn runtergedrückt wird, hinten eventuell garnicht mal so dolle, wenn überhaupt. schließlich ist der letzte trichterausgang nach hinten in der mitte oben und nicht hinten unten. und auf dem letzten trichterausgang liegt auch kaum umlenkkraft, die ist zu 80% vorne.
wenn das so wäre und er nur vorne in die federn geht, könnte man das heck doch schön nach hinten oben rausziehen.
danke auf jeden fall für die einwände, das ist sehr wertvoll! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadine deluxe


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Königreich Mittelfranken
| Fahrzeuge 1. M 1009 2. CJ7 5,9 3. RRC 3,9 4. 1/2 L60 5. und noch ein paar.. |
|
Verfasst am: 23.08.2010 10:48:09 Titel: |
|
|
WArum nicht mit 3 Umlenkrollen?
Das klappt hervorragend, wenn genug Bäume in der Nähe sind...  | _________________ www.4x4-adventures.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 10:51:57 Titel: |
|
|
3 umlenkrollen sind 2 zuviel, es dauert zu lang, es sind nicht überall bäume...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 10:56:50 Titel: |
|
|
Trotzdem halt ich obenrum schon rein aus Stabilitäts- und Verwindungsgründen für eher unsinnig als untenrum... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 11:09:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Stabilitäts- und Verwindungsgründen |
ist ein argument  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 14:53:46 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: |
ich stell mir vor, dass es hauptsächlich vorne in die federn runtergedrückt wird, ... |
genau andersrum. Wenn du hinten oben ziehst, dann entlastest du den Wagen vorne. Wieso sollte nach hinten anders wie nach vorne sein? Nach deiner Theorie müsste ja eine Topwinch alles erschlagen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 15:09:31 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn du hinten oben ziehst, dann entlastest du den Wagen vorne |
wenn das so ist, wird der wagen ja auch nicht nach unten gedrückt, wenn ich nach hinten oben ziehe.
der letzte seilausgang ist ja auch eher in der mitte oben als hinten.
also sind die umlenkkräfte dabei egal?
kommt es nur auf den seilausgang an?
Zitat: | Nach deiner Theorie müsste ja eine Topwinch alles erschlagen |
versteh ich nicht... was erschlagen?
ich hab eigentlich garkeine theorie. über seilumlenkung fang ich gerade erst an, mir gedanken zu machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 15:17:35 Titel: |
|
|
ach, ich glaub ich hab den denkfehler.
solange das seil am ausgang nach oben oder gerade führt, wird das auto auch nicht nach unten gedrückt. die umlenkkräfte sind egal, weil die ja keine verbindung zum vorderen boden hat, sondern die umlenkkräfte werden alleine von der vorderen halterung getragen.
stimmt das jetzt so?
_________________
was mich an der unterflur-variante echt stört:
bei sowas im tiefen schlamm (am besten sogar noch zwischen den rahmenträgern... ) das seil durchzufummeln...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Esslingen a.N. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SJ 40T |
|
Verfasst am: 23.08.2010 17:51:12 Titel: |
|
|
wenn das Seil oben rum gehen soll, dann entsteht ein Drehmoment im Auto, dass die HA nach unten drückt, würde ich jetzt mal behaupten. Wie groß & schlimm das ist - keine Ahnung.
Wieso nicht die nach hinten ausrichten, hinten Umlenken also 2x durchs Auto, hinten die Umlenkung zum aushängen, Vorne stabile Befestigung für das Seil => halbe Geschwindigkeit nach Hinten, nomal nach Vorne.
*ich hab keine im Auto und kaum praktische Erfahrung, nur so by the way...
edit:
wenn das Seil über das Auto geführt wird, hinter dem Auto wieder nach unten, bis auf Höhe gibt es keinen Hebelarm mehr -> kein Moment mehr. Nur große Kräfte in der Konstruktion... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki LJ 80 -Trail 2. Pinzgau 712 3. XJ 4.0 HO |
|
Verfasst am: 23.08.2010 19:00:18 Titel: |
|
|
ich würde ienfach mal mit einen 2,ten Fahrzeug an dem letzten punkt deiner skitze ansetzen dan siehst ja was sich wo runter oder hochdrückt | _________________ auf gehts fahren, ok ich muß nur noch schnell... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 23.08.2010 19:40:08 Titel: |
|
|
@grubber
Warum nicht gleich richtig machen ??
Setz die hinter die Sitzreihe, so daß sie nach hinten geht.
In die Hecktraverse setzt du eine Umlenkrolle, damit das Seil nach vorne geht.
Dann führst du das Seil vorne raus.
Damit kannst du
A: normal nach vorne ziehen.
B: vorne das Seil verkeilen und dann hinten die Umlenkrolle samt Seil rausnehmen.
Ergebnis: einfache Last nach vorne zu ziehen und doppelte nach hinten.
Das Seil wird dabei unter dem Auto entlang geführt.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|