Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5463 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 26.08.2010 09:16:25 Titel: welche verstellbaren Längslenker nehmen? (WJ) |
|
|
Hi!
Ich beschäftige mich gerade mit neuen verstellbaren unteren Längslenkern für meinen WJ. Gefallen würden mir z.B welche von Rusty´s Off Road, leider liefern die wohl nicht nach Deutschland. Kennt jemand eine Quelle, egal ob inlands oder USA wo man die oder ähnliche bestellen kann? Welche Alternativen sind zu empfehlen?
Die Lenker sollen zu einem 4" Lift passen.
Gruss embee | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 26.08.2010 09:22:19 Titel: |
|
|
Ich hab die Tage schon was zu Rusty gepostet. Don´t do it.
Du bekommst in Deutschland problemlos Fahrwerke und Komponenten z.B. von Rubicon Express und Currie.
Mein "neuer" wird 4 verstellbare von Currie bekommen, shortarms, revidierbar und robust. Bekommst Du z.B. bei K&S Tuning, bei Randy, beim Ottensmeier usw. usw. Keine Ahnung, ob die was für´n WJ haben oder ob das die gleichen sind wie beim ZJ. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5463 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 26.08.2010 09:32:33 Titel: |
|
|
Leider habe ich weder bei Ruby noch Currie etwas in der Richtung für den WJ gefunden. Anbieter in den USA gibt es genügend, nur versenden die wenigsten nach Deutschland . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 20:35:26 Titel: |
|
|
Rubicon Express - Terra Flex - Skyjacker oder Currie sonst würd ich nix nehmen tragen dir dann auch die wenigsten ein ist ja leider ein Muß bei uns
hier mal der Link
http://www.rubiconexpress.com/ leider nur nen 2" Lift
http://www.teraflex.biz/products/teraflex-vehicles/grand-cherokee-wj-99-04
bei Terraflex sind meines Wissens 4" drin solltest dann aber mal mit einem Reden der sich auskennt
www.meinjeep.de nur so als Beispiel der kann Dir da auch sicherlich das Wunschpaket schnüren
Gruß
Matthias | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: NRW Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1. Jeep WJ 4.7l  2. 2. MB A-Klasse  |
|
Verfasst am: 28.08.2010 09:40:15 Titel: |
|
|
www.rukspeed.com
Dort habe ich vor kurzem meine fixed bestellt.
Die bieten auch verstellbare an, oder fertigen auf deine Wunschlänge ohne Aufpreis.
Sind sehr nett und der Versand nach Deutschland ist auch nicht allzu teuer. Allerdings ist nicht alles Online-Shop. Einfach mal ne Email schreiben.
Andre | _________________ -Andre
'99 Jeep Grand Cherokee
2" Höherlegung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5463 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 28.08.2010 10:38:12 Titel: |
|
|
Danke für die Links, JKS hat auch welche im Angebot. Sind eigentlich eintragungspflichtig? Also muss ich diesbezüglich was beachten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.08.2010 10:41:18 Titel: |
|
|
embee hat folgendes geschrieben: | Danke für die Links, JKS hat auch welche im Angebot. Sind eigentlich eintragungspflichtig? Also muss ich diesbezüglich was beachten? |
Ja, sie sind eintragungspflichtig (also jetzt mal nur rein formell gesprochen).
Da das Komponenten des Fahrwerks sind, tragende Teile, höchst Sicherheitsrelevant, müssen sie bauartgeprüft sein / werden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 12:27:02 Titel: |
|
|
hi leider
haben die meisten hersteller die produktion für wj komponenten mangels absatz eingestellt.
diverse restposten waren noch verfügbar, sind aber mittlerweile auch fast vergriffen. RE bietet gar nichts mehr - leider. der bereits angesprochene Münchner Händler hat noch diverse Positionen verfügar. Ein Anruf könnte eventuell lohnen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 22:55:17 Titel: |
|
|
Tja, für den WJ gibt´s nichts von RE, es passen zwar die LL vom ZJ vorne umten, aber diese haben dann auch keine Krümmung (wie die originalen WJ), d.h. wenn jemand breitere Reifen auf den OEM Felgen fahren möchte, wird´s eng.
Ich würde folgenden Anbieter empfehlen:
www.ironrockoffroad.com
Das sind bewährte Teile und sie liefern auch nach D  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5463 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 31.08.2010 19:45:55 Titel: |
|
|
wie sieht es sonst qualitativ aus? Von RE hab ich irgendwo gelesen das die Gummis schnell hinüber wären. JKS haben mittig Abschmiernippel, wieso mittig? wie ist der Aufbau, wohin drückt sich das Fett? Rustys haben direkt am Gelenk einen Schmiernippel. Was spricht gegen Rustys? Bei IR lässt sich nichts warten, sind die Lager hochwertig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2010 21:17:09 Titel: |
|
|
Ich habe das Heavy Duty Over the Knucke Steering von Iron Rock Offroad verbaut.
Die von QA1 zugekauften Spherical Rod Ends (Gelenkköpfe) sind fast dreimal so
stabil, wie die Aufnahme des Rubicon Express Panhardstabes, die auch von QA1
zugekauft sind. Obs letztendlich relevant ist, vermag ich nicht zu sagen, aber Rubicon
Express spart wohl ein bisschen beim Teilezukauf, obwohl es beim Endverbraucher-
preis der Rod Ends nur um eine Differenz von 18$ geht.
Der mittige Schmiernippel bei den JKS gibt die Schmiere wohl an beide
Seiten weiter. Im Prinzip wie bei Kreuzgelenken.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2010 22:10:09 Titel: |
|
|
JKS hat doch Gummibuchsen drin an den Enden - originale JEEP - der Schmiernippel ist nur für das Messinggewinde das ein verdrehen des Längslenkers im Einsatz ermöglicht.
Für mich ein Traum die Dinger aber unendlich teuer leider..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|