Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Hemer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5431 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2010 21:44:24 Titel: Ford Explorer 165PS oder Jeep Cherokee 4.0 171PS |
|
|
Als ich stell einfach mal die frage in den raum , wahrscheinlich ist sie schon öfters hier besprochen worden aber ich find so für mich keine antwort
also das auto soll DD sein für mich, die hauptsache wintertaglich und gut für unbefestigte wege, also nicht wirklich hartes gelände
ich wohn im sauerland und hab jeden tag bis zu 100km zu fahren, und für mich ist das wichtigste günstige unterhalts kosten
das heist nicht der benzinverbrauch ist wichtig sondern die gesammtkosten
fahr zb gerade nen 3.0 senator mit fast 0,0€ wartungskosten und das seid 3 jahren.
würde mich freuen eure meinung zu hören
gruß bendog | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.08.2010 08:55:34 Titel: |
|
|
Hi!
Diese Überlegung hab ich gerade auch vor mir. Wobei ich zwischen dem Explorer und den Grand überlege.
Auch ein gutes Auto ist der Chevy Blazer... den hatten wir mal selber. Allerdings findet man den nicht so oft.
Beim Explorer ist ja die Steuerkettenproblematik ein wenig abschreckend. Allerdings betrifft die ja wohl nur die Fahrzeuge mit dem späteren Motor mit über 200PS, soweit ich weiß?!?
Viele Grüße... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 27.08.2010 09:26:21 Titel: |
|
|
Zum Explorer kann ich nix sagen (ausser das er eine äußerst feine Hinterachse hat), aber der ist, wenn einmal ordentlich durchrepariert ein angenehm unaufgeregtes, günstig zu bewegendes Fahrzeug. Wenn Du auf ein Stück Kofferraum verzichten kannst, sparst Du mit´m Gasumbau die Hälfte an Spritkosten. Ich reiße jeden Tag knappe 140km ab, gehe jetzt auf die 300000 zu mit meinem Schwarzen und ausser "Verschleiß" und erstem leichten Rost hat er nix. Klar, nach und nach sterben Buchsen, Federn, Lichtmaschine, Bremsen, Dichtungen usw. usw. aber die Karre ist ja kein Neuwagen. Neu machen, Ruh ist... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Hemer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5431 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2010 10:37:00 Titel: |
|
|
danke schon mal ,muß ich beim 92er jeep auf was besonderes ,außer rost achten?
werde mir wahrscheinlich heute abend einen anschauen,mal sehen wie er in natura aussieht
was darf so einer max mit 2 jahren tüv und 210000 km kosten wenn er einigermaßen unverbeult ist
danke für eure antworten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Hemer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5431 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 10:26:22 Titel: |
|
|
nächste frage ,was kostet ein guter fahrersitz der dachhimmel und ein satz vernünftige reifen? sind die auspuff anlagen für knapp 90 € in der bucht ok ,oder sollte mann lieber mehr ausgeben?
fragen über fragen
gruß bendog | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 11:32:14 Titel: |
|
|
bendog hat folgendes geschrieben: | nächste frage ,was kostet ein guter fahrersitz der dachhimmel und ein satz vernünftige reifen? sind die auspuff anlagen für knapp 90 € in der bucht ok ,oder sollte mann lieber mehr ausgeben?
fragen über fragen
gruß bendog |
Wenn der Dachhimmel zerrissen oder schimmelig ist (nur wegen Runterhängen würdest dir ja keinen neuen kaufen, sondern den alten festkleben oder?), würd ich gleich Python-Imitat (50 € der lfd. Meter) oder Babytigerfell-Imitat (10 € der lfd. Meter) einkleben - natürlich kannst du auch dezent-edles einfarbiges Leder verwenden, gibt´s immer wieder mal für Apfel-und-Ei in der Ebay-Resterampe...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 17:55:33 Titel: |
|
|
Der Explorer wär das bessere Auto wenn er den 4l Jeep Motor und Getriebe hätte.
Der Explorer hat halt immer einen scheiss Motor und Getriebe (made in Germany).
Explorer=gutes Auto mit super schlechten Motor und Getriebe
4l= scheiss Auto mit zuverlässigen Motor und Getriebe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 28.08.2010 22:06:09 Titel: |
|
|
das scheiss Auto wurde aber 18 Jahre lang erfolgreich produziert
kann also ned so schlecht sein... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.08.2010 09:37:31 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | das scheiss Auto wurde aber 18 Jahre lang erfolgreich produziert
kann also ned so schlecht sein... |
Es wurden schon sehr viele scheiss Autos lange produziert !
Autos mit groben Mängeln, Fehlern usw usw, wo diese Mängel auch nicht behoben wurden. Aber es gibt ja zum Glück viele Markenblinde (zum Glück der Hersteller) ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 30.08.2010 10:41:47 Titel: |
|
|
siehe Mercedes-Fahrer | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 02.09.2010 10:46:13 Titel: |
|
|
Wenn du in dem Jahrgangs- und Preisbereich schaust, dann vergleichst du ja den Explorer I OHV 165PS mit dem .
Und da gibt es kaum Probleme mit dem Motor. Jedenfalls nicht die (teure) Steuerkettenproblematik der SOHC ab 97- .
Der OHV hat nur ab- und zu ein Zylinderkopfdichtungs- bzw. Zylinderkopfproblem.
Das lässt sich ja relativ leicht feststellen und die guten von den schlechten trennen.
Rost ist sicher auch ein Thema bei über 15 Jahre alten Autos.
Automatikgetriebe braucht nur regelmäßig Wartung und irgendwann auch mal ´ne Überholung.
Gibt sicher schon viele billige Grotten. Aber ab und zu auch das gepflegte Garagenfundstück. Man muss sich nur nicht hetzen lassen ...
Explorer-Checkliste ausdrucken und abarbeiten --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=233 | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.09.2010 12:11:00 Titel: |
|
|
Falk hat folgendes geschrieben: | Wenn du in dem Jahrgangs- und Preisbereich schaust, dann vergleichst du ja den Explorer I OHV 165PS mit dem .
Und da gibt es kaum Probleme mit dem Motor. Jedenfalls nicht die (teure) Steuerkettenproblematik der SOHC ab 97- .
Der OHV hat nur ab- und zu ein Zylinderkopfdichtungs- bzw. Zylinderkopfproblem.
Das lässt sich ja relativ leicht feststellen und die guten von den schlechten trennen.
Rost ist sicher auch ein Thema bei über 15 Jahre alten Autos.
Automatikgetriebe braucht nur regelmäßig Wartung und irgendwann auch mal ´ne Überholung.
Gibt sicher schon viele billige Grotten. Aber ab und zu auch das gepflegte Garagenfundstück. Man muss sich nur nicht hetzen lassen ...
Explorer-Checkliste ausdrucken und abarbeiten --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=233 |
Und was ist mit den Kiphebeln, Wasserpumpe, leckende Ansaugspinnen ?
Die Explorer Automatik ist einfach viel zu schwach für den Explorer, egal wie die Wartung usw ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|