Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5498 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.07.2010 06:38:28 Titel: Gebt mal bitte eure Benzinverbrauchswerte an |
|
|
Ich verbrauche momentan 14,5L bei verhaltener Fahrweise.
Typ: Nissan D21, Bj. 95, 2,4L Einspritzer
Gruss André | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 29.07.2010 20:03:44 Titel: |
|
|
Fahrzeug: Nissan R20; 2,4L Benziner. MT-Bereifung und ca. 7-8 cm höher...
Verbrauch so um die 16,5 Liter. Im Winter auch mal über 18 Liter. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 29.07.2010 20:18:39 Titel: |
|
|
Meiner schluckt so zwischen 13 bis 16 Liter,kommt auch auf denn Sprit an.
Hatte vor 3 Wochen in Frankreich getankt da lief er besser auch der CCSR Sprit is manchmal besser :hammer:Oder die Umluftschraube ziemlich zudrehen hilft auch aber dann kann Magerruckln auftreten  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Kalletal im Lipperland
| |
|
Verfasst am: 29.07.2010 21:25:24 Titel: |
|
|
MD21 30" MT-Reifen sonst
14-15l LPG seit 80000km
13l Benzin
Fährt allerdings meine Frau. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.07.2010 10:40:07 Titel: |
|
|
Um 12 ( 11,5 bis 12,5 ) ,
selten unter 11; Minimum 10,6
selten über 13
14,5, wenn ich ihn über die Autobahn hetze ( mit viel Vollgasanteil ), was ich sehr, sehr selten mache
16 bis 19 mit 1500-Kg-Wohnwagen ( mit Dachreling )
alles auf echte Km gerechnet; Km-Zähler zeigt 2% zu wenig an.
Terrano II kurz Benziner aus 2001, 265/70-16 AT, Bilstein B-6 , vorne 25 mm "hochgedreht" ; ...... sonst
Habe vor 4 Tagen die festen Naben der VA durch manuelle Freilaufnaben (AVM) ersetzt; .... mal sehen, ... ob das was und wenn, ... wie viel das bringt.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5498 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.07.2010 19:11:46 Titel: |
|
|
Habe vor 4 Tagen die festen Naben der VA durch manuelle Freilaufnaben (AVM) ersetzt; .... mal sehen, ... ob das was und wenn, ... wie viel das bringt.
Manfred[/quote]
Hi Manfred, sollen diese Naben Sprit sparen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 64' Ford T-Bird Convertible 2. 75'Chrysler Cordoba 3. 83'Ford F150 4. 58' Simson AWO 425 S 5. BMW 318i E36 Cabrio |
|
Verfasst am: 30.07.2010 19:33:30 Titel: |
|
|
MD 21 - 2,4l Sauger (Vergaser)....
LPG so etwa 16l
Benzin ?? - keine Ahnung.... | _________________ Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 30.07.2010 20:35:30 Titel: |
|
|
Ich finds lustig wenn man sich einen Geländewagen kauft, vielleicht noch MT draufschraubt und sich dann Gedanken über den Benzinverbrauch macht!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 30.07.2010 23:43:46 Titel: |
|
|
Also mit meinem 93er KingCab hatte ich nen Verbrauch von gut 18 - 20 l Gas (LPG). Darunter ging nix... hab dann nen 3,0l V6 eingebaut, das sollte dann vom Verbrauch er besser werden. Hatte 31er BFG ATs drauf. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 31.07.2010 01:56:06 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | Ich finds lustig wenn man sich einen Geländewagen kauft, vielleicht noch MT draufschraubt und sich dann Gedanken über den Benzinverbrauch macht!  |
Du findest das vielleicht Lustig, wenn wir Eure Preise hätten wäre das tollllll  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.07.2010 09:46:29 Titel: |
|
|
>>> Hi Manfred, sollen diese Naben Sprit sparen? <<<
bei "freigeschalteten Naben" laufen die vorderen Gelenkwellen, das vordere und der größte Teil des Verteilergetriebes, und da vor allem die Kette, nicht mit.
Als vorsichtige Schätzung benötigt man für den Antrirb dieser Teile irgend etwas in der Gegend zwischen 2 und 4 PS.
Nehmen wir mal 2 PS an mit dem Wissen, dass man pro PS ca. 0,22 bis 0,24 Liter Benzin in der Stunde braucht; ... sind das so um die 0,42 bis 0,48 Liter Benzin in der Stunde.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 Km/h auf der Landstraße wären das dann 0,7 Liter / 100 Km Ersparnis ........ theoretisch
Mal sehen, was dabei rauskommt .
Im übrigen braucht meiner offiziell ( außerhalb eines Offroad-Forums ) 7 Liter auf 100 Km
Der Rest ist Hobby .......
aber mich interessiert schon, was mich mein Hobby kostet
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 31.07.2010 11:42:51 Titel: |
|
|
Sander hat folgendes geschrieben: | >>> Hi Manfred, sollen diese Naben Sprit sparen? <<<
bei "freigeschalteten Naben" laufen die vorderen Gelenkwellen, das vordere und der größte Teil des Verteilergetriebes, und da vor allem die Kette, nicht mit.
Als vorsichtige Schätzung benötigt man für den Antrirb dieser Teile irgend etwas in der Gegend zwischen 2 und 4 PS.
Nehmen wir mal 2 PS an mit dem Wissen, dass man pro PS ca. 0,22 bis 0,24 Liter Benzin in der Stunde braucht; ... sind das so um die 0,42 bis 0,48 Liter Benzin in der Stunde.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 Km/h auf der Landstraße wären das dann 0,7 Liter / 100 Km Ersparnis ........ theoretisch
Mal sehen, was dabei rauskommt .
Im übrigen braucht meiner offiziell ( außerhalb eines Offroad-Forums ) 7 Liter auf 100 Km
Der Rest ist Hobby .......
aber mich interessiert schon, was mich mein Hobby kostet
Manfred |
Hallo Manfred,
hast du denn permanent geschlossene Naben gehabt?
Das sollte doch sonst nur bei geschlossenen, manuellen Naben alles mitdrehen?
(was ich dann auch deutlich spüre)
Automatische (funktionstüchtige;-) ) schließen doch nur bei eingelegtem Allrad. | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.07.2010 17:08:44 Titel: |
|
|
Jep ; ...... wie schon geschrieben : " Habe vor 4 Tagen die festen Naben der VA durch manuelle Freilaufnaben (AVM) ersetzt; "
Diese Naben :
habe ich ersetzt.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: zuhause
| Fahrzeuge 1. Mercedes MaroPolo V447 ´15 2. Ex. Mercedes-Benz W164 ML350 ´10 3. Ex. Pathfinder R51 ´07 4. Ex. Maverick R20 ´95 5. Mountainbike 6. 0,6to Anhänger 7. 4-fach AHK-Fahrradträger |
|
Verfasst am: 31.07.2010 18:27:15 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
um einen Überblick zubekommen wieviel welches Auto verbraucht da ist "www.spritmonitor. de" eine gute Adresse.
Meine R20 BJ´95 2,4L kurz komplett nimmt auch gerne 12-13 Liter, bei fahrten in der Stadt und über Land.
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.08.2010 23:16:15 Titel: |
|
|
Soooo; ...... ich habe nun 3 Tankfüllungen verfahren und habe mit den manuellen Freilauf-Naben jeweils 11,3 / 11,1 und 11,2 Liter / 100 Km verbraucht .
Ist mein Arbeitsweg von 2 x 35 Km am Tag und mit den festen Naben lag der Verbrauch in den letzten 2 Jahren recht konstant um die 11,8 bis 12 Liter auf dieser Strecke.
Morgens 3 Km Stadt, 29 Km Autobahn und 3 Km Landstr. ....
Abends 3 Km Landstr. , 18 Km Autobahn und 14 Km Stadt
Die Verbrauchsminderung übertrifft leicht meine Erwartungshaltung von einem guten halben Liter Ersparnis.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|