Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reichweite erhöhen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.11.2010 07:11:09    Titel: Reichweite erhöhen
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Ich fahre ein Wohnmobil Ducato Maxi mit 94 KW 2,8 JTD.
Dieses Ducato/Wohnmobil hat ein 80 Liter Tank. Es wäre nicht schlecht wenn ich die Reichweite erhöhen könnte. Eine Möglichkeit ist der 135 Liter Tank für 399 Euro. Eine andere wäre ein Vetus-Kunststoff Tank im Bereich der Hinterachse.

http://www.poeldienst.de/index.php?z0=3&z1=6

Dort habe ich nämlich ein riesen Hohlraum entdeckt. Aus dem Vetustank würde ich den Treibstoff in den Einlaufstutzen/Zulauf von original Tank pumpen. Vorausgesetzt alles ist sauber verlegt könnt der TÜV eigentlich nichts dagegen haben oder?

Gruß LongJohn
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 14.11.2010 07:27:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das einfachste wäre dein Anliegen einem TÜVer vorzutragen und dessen Meinung einzuholen ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 08:34:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja
Sprich mit´m TÜV, hör Dir an, was er "haben will" an erfüllten Auflagen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.11.2010 08:45:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wen ich das richtig deute, habe dis ja schon mal ein Gutachten.


http://www.monopoel.de/catalog/zusatztank-410300910mm-p-346.html?osCsid=f6ada6e76c4bf7cc2de5879860c9d6d1

Ich werd mal morgen ein TÜVtler kontaktieren. Winke Winke
LongJohn
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 10:10:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi LongJohn,

Die Krux beim Ducato wird die Hinterachslast und das zGG sein.

Mit 136l Sprit + Tankgewicht zusätzlich hinter der Hinterachse erhöht sich die Hinterachslast um mehr als das zusätzlich verbaute Gewicht, je nach Abstand von der HA halt. Grob gesagt können da insgesamt 200kG zusätzliche Achslast zusammenkommen, bei 'nem kleineren Tank entsprechend weniger natürlich.

Nachdem die 2,8t - Womos praktisch immer am Limit bzw. schon im Leerzustand schon nahe am zulässigen Gesamtgewicht sind schauts da jedenfalls ohne Auflastung nicht gut aus.


Sag' halt - wie gross ist denn das Leergewicht (Leermasse) deines Womos ?

Ein geprüfter Zusatztank als Monopoel wäre ansonsten ohne weiteres eintragbar - wenn richtig befestigt, eine Entlüftung und ggf eine separate Befüllöffnung vorhanden ist.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.11.2010 10:21:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Markus

Das Leergewicht ist 3100KG zul. Gesamt.Gew. ist abgelastet von
3850 auf 3495Kg.
Achslast vorne ist 1850 KG
Achslast hinten ist 2210 KG
Also ich werde den Tank nur bei längeren Reisen voll haben
um eben Länder zu überbrücken die teuren Diesel habe.
Oder mal in Luxemburg oder Samnaun tanken......

LongJohn
Nach oben
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 13:33:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sach mal wieviel Foren willst du eigendlich noch mit deiner Tankfrage nerfen .... reichen dir die 2 Seiten im WoMo Forum nicht ... Steig alle 4,5STunden aus und mach 45minuten Pause ... dann brauchst du keinen Riesen Tank .... schonst deine Nerfen .. hast Zeit zum Tanken ... und das beste .... nach der Pause bist du Frischer ....

Gruß de Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 13:42:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmmm,

Eine Zuladung von 400kG ist nicht üppig - auch wenn der Fahrer mit etwa 70Kg schon im Leergewicht drin ist. Wolltst wohl Steuersparen mit der Ablastung ?

Aber wenigstens haste net bloss mickrige 2,8t - das ist doch schon einmal prima.

Fahrwerksmässig gehts also definitiv.

Bau rein das Ding.

Und zum Zusatztank generell: Mal streiken die Italiener, mal die französischen Tanken, mal kommt man an Luxemburg, Samnaun, Andorra oder Livigno vorbei.

Ich bin auch gern unabhängig und hab' deshalb auch in diversen Kisten einen drin. Im Extremfall hatte ich sogar 'nen 350l Lkw - Tank mit Pflanzenöl dabei. Den hab' ich sogar noch.

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 15:05:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben:
Sach mal wieviel Foren willst du eigendlich noch mit deiner Tankfrage nerfen ....




Hab ich irgendwas übersehen Unsicher

War mir bisher nicht bekannt, dass in anderen Foren gestellte Fragen hier nicht mehr gestellt werden dürften Nee, oder?

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5399 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.11.2010 15:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben:
.... schonst deine Nerfen ..

Gruß de Micha


Meine Nerven sind O.K, aber deine -- Nerfen-- scheinen im Moment etwas daneben zu liegen.

LongJohn
Nach oben
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 16:08:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Henning,

schau doch mal hier .... http://www.wohnmobilforum.de/w-t55706.html

Gruß de Micha

P.S. @ long John.... meine Nerfen sind OK ... ich fühl mich wohl ... aber danke der Nachfrage ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 17:01:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warn net so ergiebig die Antworten im Womo - Forum, etliche grob falsch und am Thema vorbei.

Die Frage hier war bezüglich der TÜV - Aspekte. Und Geländewagenfahrer haben oft Zusatztanks drin - dementsprechend auch Erfahrung.

Die technischen Aspekte die den TÜV Interessieren sind:

- der Tank selber / Druckfestigkeit bis 0,3 bar / Prüfzeugnis (bei Monopoel gegeben)
- Achslast und zGG des Fahrzeugs (klappt)
- sichere Anbringung / Montage des Tanks inkl. der vorgeschriebenen Komponenten (Befüllöffnung, Entlüftung) (noch abzuklären, wohl machbar)

Nöööö - find' ich in dem Fall gerechtfertigt hier nachzufragen - warum auch nicht noch innem Fernreiseforum (Buschtaxi o.ä.) so noch Fragen offen sind ?

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 17:27:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok von der seite hab ich´s noch net gesehen ... liegt vielleicht daran das ich keine zusatztanks verwende und es auch nicht vorhab. Die gefahr das du über irgendeine Grenze kommst und vom Deutschen zoll wegen Krafstoffschmuggel belangt wirst ist mir einfach zu groß ....

Aber wer das Risiko eingehen will .... in der Bucht .... steht zur Zeit ein NVA Wasserfass da gehen bsetimmt 500 - 1000liter rein damit kannst er seine Tankstops lange erweitern .... zu bedenken sind dann nur noch der Gefahrgutschein ensprechende Schilder und natürlich die Dazugehörige ausrüstung ....

Vor 10 Jahren konntest soviele Tanks anbauen wie du wolltest, ich Hatte mal ne Daily mit 300litern ... wenn du an der Grenze mal zahlen solltest .... zum glück waren nur noch 50liter drin ... bei vollem Tank hätten die sonnst 600Euro eingefordert ( aussage Zollbeamter ) ich hab dann 3 Tanks abgebaut .... da ich sowieso alle 4,5Stunden anhalten muss ( EG Kontrollgerät ) reichen mir die 70Liter des Originaltanks sowieso ... Und ob ich mir wegen dem Sparen von ein Paar cent so einen aufstand mache ... eher nicht ... daher schone ich mir meine Nerfen ....

Deswegen mach ich auch net die halbe welt verrückt ....

Ich bin eine Zeitlang mit einem Daily Quer durch Europa gefahren ... egal wo ich war ... aber Probleme Diesel oder Salatöl zu bekommen hatte ich nie !!!

Gruß de Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 17:45:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Die gefahr das du über irgendeine Grenze kommst und vom Deutschen zoll wegen Krafstoffschmuggel belangt wirst ist mir einfach zu groß ....*

dad wuerd ich jetzt gerne mal erklaert haben...
kriegen denn LKW Fahrer mit 1000-2000 LiterTanks auch gleich was wegen Kraftstoffschmuggel aufgebrummt?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 14.11.2010 18:32:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fest verbaut, eingetragen und eindeutige verbindung zum motor ist kein schmuggel.
ist okay. frag vorher den tüv, noch mal, für den segen.


mach das, ist ne tolle sache, hab ich mich auch schon damit befasst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.224  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen