Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der dritte Platten in 3 Wochen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Chr1s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Neumarkt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 03.11.2010 07:09:46    Titel: Der dritte Platten in 3 Wochen
 Antworten mit Zitat  

Wut

Ich habe nun den dritten Platten in 3 Wochen, gerade habe ich bemerkt, dass der erste neu gekaufte auch schon wieder Luft verliert, der Reifen ist noch keinen Monat alt. Die Löcher sind immer in den Flanken, dh unflickbar...

Fahrgelände ist im Wald eines Bekannten und Reifentyp der Cooper Weather Master in 225/75/15.

Ist meine Plattenquote normal bei meinem Fahrprofil oder habe ich zZt nur enormes Pech?!

Ich überlege nun, auf einen anderen Reifen umzusteigen wie zB den Goodyear Wrangler, welcher verstärkt sein soll. Wenn ich aber eh schon 5 Stück neue Reifen kaufe, können es genau so gut Mud Terrain Reifen sein. Allerdings finde ich hier keinen in deutschen Größen.

Welchen Mud Terrain Reifen empfehlt ihr und in welcher Amigröße kann man die Dinger dann kaufen?

Wie ist eure Plattenquote und welches Gelände und welchen Reifen fahrt ihr?

mfG,
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: in einem kleinen unbesiegbaren Dorf in den Niederlanden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SSangyong Korando 2,9TD, 2.Honda Hybrid, 3.Gazelle Fiets
BeitragVerfasst am: 03.11.2010 09:14:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Löcher in den Flanken......
Mir Sicherheit bei der Geländefahrt geholt?
Sind eindeutig Spuren zu erkennen die auf einen Einfahrschaden hinweisen?
Oder vom bösartigen Nachbarn?

_________________
NEU,jetzt ohne Signatur!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 03.11.2010 09:32:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist da irgendwo in deinem Fahrgelände womöglich eine ganz böse Stelle? Was scharfkantiges in einer Spurrille z.B.?

Wir hatten das auch mal. Ständig ähnliche Reifenschäden. Da war es eine scharfe Felskante. Die war wie ein Messer.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.11.2010 14:06:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nun ein 30x 9,5-15 Reifen entspricht etwa 235 / 75-15.
MT ist wegen der Schnittfestigkeit kein Fehler, trotzdem würde auch ich die Reifen erstmal genauer anschauen, betr. Nachbarthematik oder Geländeschäden.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chr1s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Neumarkt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 03.11.2010 16:02:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke nicht, dass da etwas mutwillig passiert ist. Ein Schaden ist nicht erkennbar, ich bin jedesmal zum Baggersee gefahren und hab den Reifen unter Wasser getaucht um das Loch ausfindig zu machen, so klein war es.

Der Jeep steht auf einem Parkplatz mit noch zB einer Lincoln Stretchlimo. Diese sollte ja für Vandalismusschäden auch anfällig sein Unsicher

Scharfe Felsen schliesse ich aber dann auch aus, weil keine Schnittverletzung erkennbar.

Vielleicht sollte ich mich mit den teuren Geländereifen dann echt nach einer Garage umsehen Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.11.2010 16:09:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chr1s hat folgendes geschrieben:
Ich denke nicht, dass da etwas mutwillig passiert ist. Ein Schaden ist nicht erkennbar, ich bin jedesmal zum Baggersee gefahren und hab den Reifen unter Wasser getaucht um das Loch ausfindig zu machen, so klein war es.

Der Jeep steht auf einem Parkplatz mit noch zB einer Lincoln Stretchlimo. Diese sollte ja für Vandalismusschäden auch anfällig sein Unsicher

Scharfe Felsen schliesse ich aber dann auch aus, weil keine Schnittverletzung erkennbar.

Vielleicht sollte ich mich mit den teuren Geländereifen dann echt nach einer Garage umsehen Obskur


meine ganzen Fahrzeuge stehn alle in einer Garage, habe extra noch 2 Garagen zusätzlich angemietet. Und 40 Euro für ein trockenen abschliessbaren Garagenplatz, also pro Garage, is mir das im Monat wert. Ja Wenn ich mich so an den ständigen morgendlichen Ärger erinnere und an die verlorene Zeit denke..bis alles wieder ok war. Hau mich, ich bin der Frühling

Versicherung is auch günstiger geworden, also sind die Garagen eigentlich kostenlos..wenn ich alles unter dem Strich zusammenzähle. Ja

bei mir war auch immer ständig was..wenn er nachts auf der Strasse stand.

Winke Winke
Nach oben
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.11.2010 22:42:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Felgen werden schlauchlos sein, und die Reifen ja auch.

Bei dem Thema erinnere ich mich mit Schaudern an die BFG-TracEdge auf den RoverStahlfelgen. Da waren Schläuche wegen der genieteten Felgen nötig.
Ich verüble es dem Reifenmonteur nicht, daß er die kleinen Produktionskontrollaufkleber aus Plastik IN den Reifen nicht entfernte. Mir sind sie ja auch nicht aufgefallen. Vielleicht hätte er es aber wissen sollen. Naja, rundum gingen sie alle platt. Der erste nach 2Wochen. Ohne Gelände. Was ich dem Mann verüble ist, daß er sie (die Aufkleber) aber bei der Reparatur drinnen ließ. Die dann nötige Arbeit und mein Aufwand wäre nicht nötig gewesen. Einmal beim Überholen eines LKWs hinten im kurzen LandRover recht rasch den Luftdruck im Reifen zu verlieren sorgt dafür, daß Augenbrauen und Kinn sich schnell voneinander entfernen.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chr1s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Neumarkt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 04.11.2010 02:14:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, es waren doch nur 2 Löcher in den Flanken, der dritte (der neue Reifen) hatte einen Nagel in der Lauffläche und war somit flickbar!

Mal sehen wie es weiter geht...

Ach ja, die Cooper Weather Master haben, so ist es mir aufgefallen, eine total labbrige Flanke, ganz weicher Gummi, welcher, wenn der Reifen nicht aufgeblasen ist, mit dem kleinen Finger eindrückbar ist. Andere Reifen haben wesentlich(!) härtere Flanken, egal ob PKW oder Offroad. Der vierte Reifen am Wagen ist ein Maxis, welcher einen viel stabileren Eindruck macht.
Wenn also jetzt dann der nächste Cooper den Geist aufgibt, benötige ich gleich 5 neue Reifen, welche dann Mud Terrain Kennung haben sollen!

Gibt es hierzu dann Empfehlungen, für 30x 9,5-15?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.11.2010 10:49:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Auswahl ist da nicht so übel

im AT-Bereich
Toyo OpenCoutry AT. Der wäre mein Favorit für STraße/Mischbetrieb. Wenn er in etwa denselben Flankenaufbau hat wie der OpenCountryMT dann wärst Du alle Sorgen los :)
BFG AT ist ja bekannt.
Cooper ST ginge auch noch

Im MT-Bereich
BFG-MT
Cooper STT
Kumho RoadVentureMT

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.221  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen