Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Autoradio vs. iPhone
Kenwood KDC-BT 6544


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DERpeter
Staubsaugervertreter
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90/sw
2. Z4 35is
BeitragVerfasst am: 31.08.2010 09:05:56    Titel: Autoradio vs. iPhone
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Ich suche gerade ein Autoradio, dass sich einfach und funktionierend mit einem
iPhone 3gs koppeln lässt und eventuell sogar noch eine einigermaßen akzeptable
Bluetooth-Freisprecheinrichtung verfügt. Beim rumgooglen bin ich über diesen
Artikel in der MACWELT -> gestoßen.

Der ist allerdings auch schon wieder ein Jahr alt. Hat irgendjemand mit dem
Kenwood KDC-BT 6544 schon Erfahrungen gemacht? Bzw. kennt jemand eine
aktuellere Alternative im gleichen Preissegment?

_________________
VOTE QUIMBY!
DERpeter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 31.08.2010 13:46:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Peter,

ich habe mir Anfang 2010 das ALPINE CDE-9882Ri zugelegt. Mit der Bedienung und dem Sound bin ich sehr zufrieden. Was nervt ist die Tatsache, dass über das Kabel der iPod / iPhone nicht geladen wird. Diese Funktion habe ich bei der Auswahl nicht hinterfragt und bin einfach davon ausgegangen das dies funktionieren würde. Beim Alpine war das Kabel zum Apple-Teil dabei ... ist bei vielen Geräten als Zubehör zu kaufen und schlägt häufig mit 30€ zu Buche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 31.08.2010 17:32:57    Titel: Re: Autoradio vs. iPhone
 Antworten mit Zitat  

DERpeter hat folgendes geschrieben:
Moin.

Ich suche gerade ein Autoradio, dass sich einfach und funktionierend mit einem
iPhone 3gs koppeln lässt und eventuell sogar noch eine einigermaßen akzeptable
Bluetooth-Freisprecheinrichtung verfügt. Beim rumgooglen bin ich über diesen
Artikel in der MACWELT -> gestoßen.

Der ist allerdings auch schon wieder ein Jahr alt. Hat irgendjemand mit dem
Kenwood KDC-BT 6544 schon Erfahrungen gemacht? Bzw. kennt jemand eine
aktuellere Alternative im gleichen Preissegment?


schau dri mal das hier an:
Kenwood KDC-BT60U

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fred95
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Grünwald bei München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD4
BeitragVerfasst am: 31.08.2010 22:59:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Test CAR & HIFI 4/2010 - 7 Bluetooth Autoradios.

Das iPhone verbindet sich eigentlich mit jedem Bluetooth Radio. Unterschiede gibt es (ausser im Klang), ob man z.B. auch das Telefonbuch auslesen kann; bei SMS benachrichtigt wird; das Mikro eingebaut oder extern ist; und wie gut die iPod Steuerung gestaltet ist.

Als Fazit sollte man eigentlich ein Radio mit Parrot Bluetooth Modul nehmen - das kann alles. Zitat "... gehört in Funktion und Kompatibilität zum Besten, was auf dem Markt zu kriegen ist."

Gibt's z.B. im Kenwood KDC-BT50U (der wurde auch Testsieger; deutlich unter 200 Euro bei Amazon) oder auch in den Alpine Bluetooth Modellen (Alpine wurde nicht getestet - das CDE-113BT macht jedoch einen guten Eindruck; knapp über 200 Euro).

Auch cool (und auch mit Parrot - aber fast 300 Euro) das Pioneer MVH-8200BT mit 3" Display.

Sind halt alles Radios im heutzutage etwas hochpreisigen Segment.

Fred.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DERpeter
Staubsaugervertreter
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90/sw
2. Z4 35is
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 08:44:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin!

danke für die tipps… die kenwood-teile sehen sich bis auf details sehr ähnlich.
dient wohl der kundenverwirrung. alpine und pioneer muss man mal schauen.
da hilft nur eins: auf zum autoradiodealer.

_________________
VOTE QUIMBY!
DERpeter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.09.2010 09:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fred95 hat folgendes geschrieben:


Als Fazit sollte man eigentlich ein Radio mit Parrot Bluetooth Modul nehmen - das kann alles. Zitat "... gehört in Funktion und Kompatibilität zum Besten, was auf dem Markt zu kriegen ist."


Bei der reinen Anbindung ist Parrot wirklich führend, die iPhone-Radios von Parrot sind allerdings grottig. Hatte erst das RK8200, das hat Parrot dann selbst wg. schlimmer Qualität aus dem Verkehr gezogen und kostenlos gegen das neuere RKi8400 ersetzt. Das ist nur wenig besser, ich werf es wieder raus. Miserable Bedienbarkeit, langsame Reaktion etc. etc.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 10:26:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Meinung hat das werte Auditorium den zu den JVC-Modellen mit Widescreen? In Verbindung mit einer Rückfahrkamera unter´m Dachträger stell ich mir das nicht unnütz vor...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DERpeter
Staubsaugervertreter
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90/sw
2. Z4 35is
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 12:38:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Welche Meinung hat das werte Auditorium den zu den JVC-Modellen mit Widescreen? In Verbindung mit einer Rückfahrkamera unter´m Dachträger stell ich mir das nicht unnütz vor...


verdammt… den dachträger hatte ich eigentlich erst später vor… Obskur

_________________
VOTE QUIMBY!
DERpeter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 19:53:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Also ich habe das Clarion VX709E. Da kann man auch vom Bildschirm aus den ipod bedienen.





Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 22:41:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch´n Navi-Junkie, schön!

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fred95
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Grünwald bei München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD4
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 23:49:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Welche Meinung hat das werte Auditorium den zu den JVC-Modellen mit Widescreen? In Verbindung mit einer Rückfahrkamera unter´m Dachträger stell ich mir das nicht unnütz vor...


Nicht uninteressant aber ganz schön teuer (600 Euro mit Bluetooth). Und JVC Radios sind relativ exotisch und haben keinen besonderen Ruf.

Eine viel günstigere (auch exotische) Alternative wäre das Caliber MCD710BT für spottbillige 200 Euro. Das hat einen eigenen Eingang für eine Rückfahrkamera und kann (fast) alles, was das Herz begehrt (ausser navigieren und iPod Steuerung).

Den breiteren Bildschirm des JVC kann die Rückfahrkamera (4:3) eh nicht ausnutzen.

Wurde übrigens in dem von mir oben erwähnten CAR & HIFI Test von Bluetooth Radios ziemlich gelobt - der gesamte Test ist auch online zu lesen: http://www.hifitest.de/test/1-din-autoradios/caliber-mcd710bt_2145.php

Befürchte jedoch, dass die Klang- (und sonstige) Qualität des Caliber nicht mit einem guten Alpine, Pioneer oder Kenwood mithalten kann. Irgendwo muss der Preisunterschied herkommen.

Fred.

P.S. Ich stehe mehr auf den klassichen Look und habe ein Becker Cascade. Made in Germany. Tja - damit ist es jetzt auch vorbei :-(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 02.09.2010 06:48:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi brauch ich nicht, iPod ist aber ein Muss, das soll die primäre Signalquelle werden.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.09.2010 08:00:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mir als Ersatz fürs Parrot das hier ausgeguckt, hat in den Tests ausgezeichnet abgeschnitten:

http://www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT8044U/

Reine Bildschirmgeräte mag ich nicht, da müssen Drehregler dran sein. Sonst kann ich mir gleich das iPad ins Auto hängen.
Nach oben
fred95
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Grünwald bei München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD4
BeitragVerfasst am: 03.09.2010 19:47:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Navi brauch ich nicht, iPod ist aber ein Muss, das soll die primäre Signalquelle werden.


Dann lieber keine Kompromisse beim Autoradio machen.

Ich finde auch die Anzeige der Rückfahrkamera in einem winzigen Autoradio Display suboptimal.

Viel eleganter, sinnvoller und preiswerter ist ein LCD Display im Rückspiegel. Gibt es für kleines Geld in vielen Grössen und Formen - zum Beispiel:

http://kfz-multimedia.de/index.php?cat=c5_Rueckspiegel-Monitor.html

Auch in die Sonnenblenden baut man heute LCD Displays ein:

http://www.carlights.de/spezialmonitore/spezial.html

Da kann man doch beim Radio bei den bewährten Klassikern bleiben.

Fred.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.605  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen