Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5435 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 05.09.2010 20:12:07 Titel: Freies Fahren in Dänemark |
|
|
MOIN!
Bin grad in HenneStrand für eine Woche Urlaub. Rundum sind hier ja diverse unbefestigte Fahrwege, welche nicht durch ein Schild eingeschränkt sind. Ebenso die militärischen Fahrwege neben den asphaltierten Strecken.
Darf man auf den offensichtlich offenen wegen fahren?
Grüße aus DK
Colli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.09.2010 00:07:47 Titel: |
|
|
Unbefestigte, nicht gesperrte Fahrwege dürfen befahren werden, wenn sie eindeutig als Fahrwege zu erkennen sind ......
fast alle dieser Fahrwege enden ja an irgend welchen Ferienhäusern; ..... deshalb kommt da auch keiner auf die Idee, auch nur ansatzweise "doof" zu guggen
vorsicht allerdings bei "Fahrwegen" mit zuviel Gras auf den Fahrspuren.
Militärgelände dürfen nicht befahren werden; ..... wenn diese als Militärgelände zu erkennen sind.
Aber an bestimmten Tagen, meist an Wochenenden , werden einige Militärgelände oft "freigegeben". teilweise im 2-Wochen-Turnus.
Dazu findet man an den Rändern der Gelände an den öffentlichen Straßen so Haltebuchten, an denen kleine "Masten" mit Tafeln stehen; .... sehen wie die Fahrplantafeln an Bushaltestellen aus ...... und auf diesen Tafeln steht dann, wann man ins Gelände darf.
Allerdings darf man die Militärgelände offiziel auch nur auf den "Fahrwegen" befahren ...... und nicht "quer über den Acker" .
Aber was sind auf einem Militärgelände Fahrwege ?
Auf jeden Fall sind bewachsene Flächen auch auf einem Militärgelände absolut Tabu ; ..... da werden auch die sonst so entspannten Dänen teilweise "sehr komisch" : .... zu Recht
Manfred |
Zuletzt bearbeitet von am 06.09.2010 00:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.09.2010 00:09:55 Titel: |
|
|
Die Dänen öffnen alle zwei Wochen ihre Millitärgelände, damit sich Offroader (und andere) auf diesen Geländen austoben können?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.09.2010 00:30:06 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | damit sich Offroader (und andere) auf diesen Geländen austoben können?  |
Das mit dem "Austoben" ist eben das große Missverständnis .......
Wenn da "Horden über den Acker Toben" ..... oder es auch nur einzelne gewaltig "krachen" lassen ..... kann es "Stress" geben.
Die freigegebenen Gelände dürfen auf den "Fahrwegen" befahren werden ...... auch von den Panzern üblicherweise befahrene Wege ( mit tiefen Kuhlen, das Militär muss ja üben ) sind Fahrwege.
Aber wenn sich in diesen "Kuhlen" dann "wühlende Horden tummeln" .... gab es schon Platzverweise.
Die Dänen sind da schon empfindlicher geworden ..... weil es immer wieder vor allem ausländiche "Knaller" gibt, die es maßlos übertreiben.
Ach so: die Freigabe der Gelände erfolgt ja nicht für die Off-Roader ...... sondern um den Dänen allgemein das "Picknicken in der unberührten" Natur zu ermöglichen ......
und wer dänische Militärgelände kennt : ..... daaas ist abgesehen von den Fahrwegen und den "Rödelsandflächen der Panzer" unberührte Natur.
Das dänische Militär zerstört keine bewachsenen Flächen ..... und duldet das auch nicht von anderen.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 06.09.2010 06:33:01 Titel: |
|
|
Das in Skandinavien geltene Jedermannsrecht, und dazu gehoert auch Daenemark, besagt das jeder das Recht hat die Natur zu schuetzen.
Ich habe lange Zeit in Holstebro gearbeitet und war oft mit unserer Wuehlmaus auf Militaerplaetzen. Wer da die wilde Sau raushaengen laest und das gilt besonders fuer Nichteinheimische bekommt inzwischen auch Geldstrafen und ein besonderer Fall war damals in aller Munde: Ein Daene hat sich trotz Verbot aufs Gruene verirrt und sich die Oelwanne weggerissen, dafuer kam er in Fengsel.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 06.09.2010 06:39:54 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Die Dänen öffnen alle zwei Wochen ihre Millitärgelände, damit sich Offroader (und andere) auf diesen Geländen austoben können?  |
Oder damit Tupperdosensucher von Bunker zu Bunker ziehen, bei uns waren´s zwei Tage, bis wir alle Hinweise aus 35 Bunkern zusammen hatten...
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e773c66b-1c7f-48d6-99e1-c18b39aed7bd
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5435 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 06.09.2010 10:54:38 Titel: |
|
|
@Sander
Ich denke, das die Militärgelände die ich so kenne und gesehen habe, durchaus über Fahrwege / Sandstrecken mit Senken und so (nenn es wie Du willst) verfügen und eben nicht nur aus einer Fläche bestehen, welche querfeldein genutzt wird!
na gut, ich fahre mal parallel zur geteerten Straße auf dem Militärgelände spazieren im Sand - halt auf diesen unbefestigten Sandpisten ca. 5m neben der Straße getrennt durch einen Grünstreifen mit immer mal einer Ein-/Ausfahrt | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 09.09.2010 20:12:55 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: |
na gut, ich fahre mal parallel zur geteerten Straße auf dem Militärgelände spazieren im Sand - halt auf diesen unbefestigten Sandpisten ca. 5m neben der Straße getrennt durch einen Grünstreifen mit immer mal einer Ein-/Ausfahrt |
Hi Colli
Die habe ich vor ein paar Wochen auch gesehen und es hat ziemlich gejuckt mal da lang zu fahren
War aber irgendwie nen bischen blöd mit der Frittenbude hintendran
Pass auf die Panzers auf, die sind da wirklich ziemlich flott unterwegs.
Trotz gelber Randaleleuchte obendrauf sieht man die ziemlich schlecht und komischerweise sind die da einzeln unterwegs. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
|