Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 02.09.2010 21:04:54 Titel: hydraulik Pumpe mit Magnet Kupplung der Klima? |
|
|
Ich bin immer noch am basteln für eine Hydraulik Pumpe im Motorraum...
Ist es möglich einfach die Magnetpumpe eines Klimakompressors vom V8 zu nehmen und anzubauen?
Oder rutscht diese Art der Kupplung bei Belastung durch??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.09.2010 21:07:42 Titel: |
|
|
Das hängt maßgeblich davon ab, was für eine Pumpe und was für einen Hydraulikmotor Du verwendest. Die Kupplung arbeitet ja rein nach Drehmomentgrenze. Da sich Leistung aber aus Drehmoment und Drehzahl zusammensetzt, könnte man es mit hoher Motordrehzahl und weniger Drehmoment an der Kupplung schaffen. Aber in der Regel ist die dafür nicht wirklich geeignet...Leider. Alles schon durchgerechnet und verworfen. Es gibt aber spezielle Hydraulikkupplungen. Ich hab leider vergessen, wer die mal rausgesucht hatte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 02.09.2010 21:55:45 Titel: pumpe |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.09.2010 21:56:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.09.2010 22:00:30 Titel: |
|
|
Wirklich? Ich dachte er hätte ne riesige Riemenscheibe gehabt, aber keine Klima-Kupplung.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.09.2010 22:35:42 Titel: |
|
|
Doch, Klimakupplung.
Haste wohl nicht gut aufgepasst, wa
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.09.2010 22:43:50 Titel: |
|
|
Aber das widerspricht ja komplett meinen Aussagen oben, dass die Klima-Kupplung das Drehmoment nicht abkann, wenn die Dimensionierung nicht auf hohe Drehzahl ausgelegt ist. Sollte ich mich so verrechnet haben?
Matthias - Hilf mal  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.09.2010 23:17:50 Titel: |
|
|
Ging, recht blauäugig einfach mal probiert.
Später hab ich dann mal nen Versuch gemacht - so mit festgespannter Kupplung und mit Gewichten am Hebel das Drehmoment ermittelt, wanns durchrutscht, muss sagen, das war recht knapp geschätzt.
Das Teil, das ich da hatte kann glaub ich so um die 30 , so aus dem Gedächtnis raus - ist aber vermutlich bei jeder Kupplung anders.
Das Drehmoment, dass deine Pumpe haben will, kannst du dir ja ausrechnen über
M * 2 *pi * n = Q * P |
Zuletzt bearbeitet von am 02.09.2010 23:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.09.2010 23:21:27 Titel: |
|
|
Das beruhigt mich, 30NM war auch meine Rechengrundlage.
Picr: Ist doch gar nicht lahm, also zumindest bei mir nicht. Du musst Dir halt mal überlegen, was picr nach dem Upload alles mit den Bildern macht  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.09.2010 23:29:11 Titel: |
|
|
Wenn du keine Hochleistungshydraulik willst, kann das schon reichen.
Picr war grad kurzzeitig langsam, geht wieder.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.09.2010 07:03:56 Titel: |
|
|
Elektromagnetische Kupplungen speziell für Hydraulikpumpen haben wir bis 100Nm (12V) und 130Nm (24V).
Wenn es mehr Leistung sein soll, gibt es mechanische Kupplungen (Seilzug, Pneumatikzylinder etc.) von 90 bis 600Nm.
Wichtig ist in jedem Fall, den Riementrieb zu prüfen bzw. korrekt auszulegen, damit es nicht pfeift, rutscht oder reißt. Wenn der Bauraum vorhanden ist, können wir so 30-45kW Hydraulikleistung aus der Kurbelwelle ziehen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 13:19:31 Titel: |
|
|
Hm, als ich damals mal nachgeschaut hatte, hab ich des öfteren Leute gefunden die gemeint haben die Klimakupplung rutscht eher durch als der Keilrippenriemen, der sie antreibt (bei denen hatte sich der Klimakompressor gefressen oder so).
Aber das ist ja das komplette Gegenteil von ohu's Erfahrungen, zumal durch die große Riemenscheibe ja auch ordentlich Drehmoment da ist.
Wird also wohl sehr stark von der verwendeten Kupplung abhängen. Die Lösung von ihm mit der verschraubbaren Klimakupplung ist ja auch sehr toll, solche findet man nicht so häufig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 15:46:01 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Hm, als ich damals mal nachgeschaut hatte, hab ich des öfteren Leute gefunden die gemeint haben die Klimakupplung rutscht eher durch als der Keilrippenriemen, der sie antreibt (bei denen hatte sich der Klimakompressor gefressen oder so).
Wird also wohl sehr stark von der verwendeten Kupplung abhängen. Die Lösung von ihm mit der verschraubbaren Klimakupplung ist ja auch sehr toll, solche findet man nicht so häufig. |
Hab wohl durch etwas Glück ein etwas größeres Modell erwischt, die meisten, die ich später gefunden habe sind rund 10mm kleiner.
Ob wirklich der Riemen durchrutschte oder die Kupplung, weiß ich nicht, kam aber auch nur einmal vor (im kalten klaren Wasser, kein Schlamm zur Reibungserhöhung drin).
Die Kupplung ist eigentlich auch für ne gedacht, das mittels Schrauben zu befestigen bedurfte aber nur geringer Modifikationen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.09.2010 15:50:38 Titel: |
|
|
Würde man die Kupplung nun unten an der Kurbelwelle machen und hätte oben wiederum die große Riemenscheibe, wäre das auszuahltende Drehmoment ja kleiner  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.09.2010 17:03:30 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Würde man die Kupplung nun unten an der Kurbelwelle machen und hätte oben wiederum die große Riemenscheibe, wäre das auszuahltende Drehmoment ja kleiner  |
An sich hast du recht, ja - die meisten Magnetkupplungen sind aber von der Richtung des zu übertragenden Drehmomentes festgelegt - sprich von außen (Riemen) nach innen, andersrum (oder bei anderer Drehrichtung) staucht es die kleinen Blattfedern auf.
Macht man sich die Mühe, die Nieten aufzubohren, und die Kupplung quasi umzudrehen, anschließend neu vernieten, dann könnts gehen. Unten ist aber auch doof, wegen Dreck - so hundertprozentig resistent sind die Dinger nicht - hatte nach jeder Rallye (und jedem LAH-Besuch) das Lager getauscht, weil laut oder fest. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|