Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 06.09.2010 19:56:05 Titel: Welches Toughbook? GPS-Maus? |
|
|
So da ich auf der Breslau ein altes Samsung zum testen hatte und auchmal zwischen durch ein Toughbook ist klar: Nur Toughbook sonst nix.
Das soll auch wie immer LOWBUDGET sein.
Was reicht da ein CF18 mit 900Mhz oder sind die 18er grundsätzlich Nix?
Und was ist der Unterschied bei den GPS-USB_Empfänger_Mäusen ?
Ich habe davon garkeine Ahnung und muss das alles in wenigen Tagen haben
Schonmal Danke für jede Hilfe
Gruss Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Pflegefall

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Hessdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HZJ 80 |
|
Verfasst am: 06.09.2010 20:38:02 Titel: |
|
|
Frag mal Baloo, der ist der Checker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 06.09.2010 20:40:53 Titel: |
|
|
haui hat folgendes geschrieben: | Frag mal Baloo, der ist der Checker |
Er wird auch so schon antworten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.09.2010 22:20:41 Titel: |
|
|
Mit Toughbooks kenne ich mich leider nicht aus, war mir immer zu teuer das Zeugs um es im Urlaub zu schrotten oder es verschwinden zu sehen.
Hatte nur mal ein uraltes CF33, aber das ist wirklich Steinzeit.
Bei den Mäusen musst du eigentlich nur aufpassen das du nicht aus versehen eine externe GPS Antenne kaufts.
Die sehen nämlich genau so aus wie die GPS Mäuse die ja ein eigener Empfänger sind wie ein GPS Gerät.
Das Ding sollte halt mindestens 12 Kanäle haben und SIRF Chipsatz, aber das ist eigentlich schon bei fast allem gegeben was so auf dem Markt rumschwirrt.
Ich verwende ein Netbook (1,6GHz und 2GB RAM) und da hängt ein GPS Handgerät dran.
RAM wäre wichtig für TTQV und Satkarten.
Die GPS Emfänger sind mitlerweilen so gut das ich meist auf die externe Antenne auf dem Kotflügel verzichte.
Als Backup hab ich aber schon noch ne GPS Maus dabei.
Die Mäuse werden fast ausschließlich per USB angeschlossen, sind aber eigentlich serielle Geräte.
Da ist also immer noch ein Stückchen Software nötig (Treiber) der einen virtuellen COM Port anlegt.
Sowas kann auch immer mal Ärger machen.
Solide funktioniert da die USB Geräteschnittstelle von Garmin, das passt auch zu TTQV.
Oder eben ganz altmodisch per serieller Schnittstelle, das muss dann aber auch das Notebook haben.
Meine Empfehlung wäre USB Schnittstelle, auch wenn das mechanisch nicht so stabil ist wie serielle Verbindung (mechanisch bzgl. Stecker).
Ick mutt edz ins Bäät. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 07.09.2010 00:52:40 Titel: |
|
|
Gamin GPS kann ich auch empfehlen, habs sehr oft im Gebrauch, Karten als auch GPS Maus Update schon gemacht. TTQV erkennt sie hervorragend/schnell.
Benutze selber das Toughbook CF30. Oft bekommt man aeltere Ausfuehrungen (MK1) relativ guenstig. glaube derzeit sind sie bei der MK4 . das bedeutet wohl nix anderes als dass mal neue Prozessoren eingebaut sind, eventuell mal nen anderer Chipsatz. Aber is eigentlich egal, da es eine Art Lego Computer ist kann man sich gewisse Ausruestungen auch noch nachkaufen. Tastaturen in Plastik udn Gummi, jeweils normal oder beleuchtet zb. DVD oder weiteren Akku oder.... mal googlen was da so hergibt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 07.09.2010 07:50:50 Titel: |
|
|
Ja schonmal danke,
Mit dem Garmin ist mir bekannt, nur haben wir keins sondern ein Maggelan und da klappt es mit der Seriellen nicht so toll oft mehrere Versuche nötig. Jetzt ein Garmin für 200+ kaufen was ich eigentlich nicht brauche entspricht nicht dem Lowbudgetprinzip.
Das je mehr RAM desto besser ist ist mir klar. Aber laufen tut es ja auch schon mit 512 meines Wissens nach. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 08:03:46 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Ja schonmal danke,
Mit dem Garmin ist mir bekannt, nur haben wir keins sondern ein Maggelan und da klappt es mit der Seriellen nicht so toll oft mehrere Versuche nötig. Jetzt ein Garmin für 200+ kaufen was ich eigentlich nicht brauche entspricht nicht dem Lowbudgetprinzip.
Das je mehr RAM desto besser ist ist mir klar. Aber laufen tut es ja auch schon mit 512 meines Wissens nach. |
Ich hatte damals mit dem schwachen TB 233MHz und 768MB Ram.
Funktioniert hat das TTQV damit schon.
Wenn Low Budget angesagt ist, dann ist so ne GPS USB Maus schon der richtige Weg. Gibst für ca. 40 Euro in der Bucht wenn ich nicht irre.
Hatte da Haui auch schon mal eine rausgesucht.
Wundert mich aber das die serielle Verbindung (zu TTQV?) mit dem Magelan Probleme macht.
Hab aber von Magelan keinerleih Ahnung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 07.09.2010 09:51:40 Titel: |
|
|
Moin,
ich selber habe einen BlueTooth GPS-Empfänger. Hat den Vorteil, man muss nicht mit dem Gerät verbunden sein und man kann die Maus an einem Punkt mit guten Empfang plazieren. Abera auf die Stromversorgung achten, Bluetooth zieht gerne. Entweder der Akku muss lange genug halten oder die Maus muss mit Kabelanschluss laufen.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 09:58:17 Titel: |
|
|
moin moin
bei dem Toughbookkann man ein gps modul einbauen und braucht somit keine externe gps maus usw nicht mehr. Das hat den vorteil das man weniger Kabelsalat hat.
Das cf 18 ist ein robustes gerät, was man «Ê™,- bekommt.
Selber habe ich das cf 72 und würde es heute gegen ein cf 18 Tauschen.
Selber habe ich über ca 10 jahren ein Notebook mit auf reisen gehabt, d.h. fast jeden tag durch die gegen getragen, benutz, ist nicht immer vorsichtig behandelt worden.
Bei allen sah man gebrauchspuhren und technische Probleme, trotz aufbewahren in einer laptop tasche. Nur das Toughbook hat alles ohne probleme mitgemacht.
Würde mir immer wieder eines kaufen. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 07.09.2010 12:20:43 Titel: |
|
|
@Boris Danke
@Lars den Sinn deiner Aussage verstehe ich nicht was bringt es mir Bluetooth zu haben und dann doch wegen Strom Kabelsalat zu haben.
Und Bluetooth braucht ja auch schon Strom und zieht es mir aus dem Rechner und somit aus dem Auto. ICh will aber sowenig Strom wie möglich verbrauchen.
@Baloo
mit dem Magellan neigt das Laptop dazu den nicht immer zu finden und der Mauszeiger springt wild auf dem Bildschirm rum; und somit nicht als sicher laufend gilt .
Was in Polen nur nervt woanders aber schon recht mies sein kann.
Wir werden es aber als Backup benutzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 12:28:43 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | ...........
@Baloo
mit dem Magellan neigt das Laptop dazu den nicht immer zu finden und der Mauszeiger springt wild auf dem Bildschirm rum; und somit nicht als sicher laufend gilt .
Was in Polen nur nervt woanders aber schon recht mies sein kann.
Wir werden es aber als Backup benutzen. |
Das ist eigentlich der Effekt wenn ein serielles Gerät über einen Seriell zu USB Adapter angeschlossen wird.
Das Gerät wird fälschlicherweise als Mauspointer erkannt und dann gehts rund ...
Hier sollte helfen (wenn das geht):
Erst den USB Stecker reinstecken ohne das am anderen Ende das GPS dran steckt.
Dann warten bis der virtuelle COM Port im Gerätemanager auftaucht und dann das GPS Gerät anstecken.
Neue Treiber für den Seriel2usb Konverter können auch helfen.
Ist eigentlich ein uraltes Problem von dem ich schon lange nix mehr gehört hab.
Aber vielleicht ist das beim Magelan ja was anderes.
Wie sieht denn das Anschlusskabel aus?
War da Software dabei? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 07.09.2010 13:43:23 Titel: |
|
|
Das Anschlusskabel ist ein Serielles und damit trat das Problem schon auf. Dann habe ich aus der Firma einen Lindy USB/Seriell Adapter nebst Software den ich dort brauche weil ein Prüfgerät nur Seriell hat und der IBM aber nicht; da klappt das auch Problemlos.
Aber mit dem Magellan und dem Toshiba(ich merk gerade ich habe bei der Eröffnung Samsung geschrieben) geht das mal und mal nicht und wenn du 30min probierst stehtst dir im Hals. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 07.09.2010 14:50:06 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: |
@Lars den Sinn deiner Aussage verstehe ich nicht was bringt es mir Bluetooth zu haben und dann doch wegen Strom Kabelsalat zu haben.
Und Bluetooth braucht ja auch schon Strom und zieht es mir aus dem Rechner und somit aus dem Auto. ICh will aber sowenig Strom wie möglich verbrauchen.
|
Moin,
für mich ist der Vorteil von Bluetooth, das die Geräte nix miteinander zu tun haben. Ich kann also z.B. die GPS-Maus fest verbauen und habe dann ein Stromkabel dran. Das Notebook brauch keinen USB-Kabel dran zu haben. Denn die USB-Buchse auf dem Motherboard des Notebooks wird es sicherlich nicht so lange mitmachen, wenn es ein bisserl härter angefasst wird. Oder es mal irgendwo gegen kommt. Auch kann man mit dem Notebook sich im Fahrzeug oder ausserhalb bewegen, ohne das ein das ganz Getüdel hinterherfliegt.
Das war der Grund das Thema BlueTooth einzubringen.
Stromverbrauch ist schön, ihn niedrig zu halten. Aber der Verbrauch von Bluetooth an Notebook und GPS-Maus bei 12V-Stromversorgung ist glaube ich zu vernachlässigen. Da giebt es schimmere Übeltäter.
Beste Grüße
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Hildesheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G290 TD |
|
Verfasst am: 28.09.2010 22:39:59 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
bin gerade dabei mein Gefährt nach und nach mit allen notwendigen Zubehör für längere Reisen auszurüsten.
Dabei stellten sich folgende Fragen:
welche Navigationssoftware fürs Notebook taugt und woher bekommt man eine Halterung fürs Armaturenbrett, hier im speziellen für ein Toughbook CF-19?
Für die Hilfe vielen Dank im voraus!
Gruss
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.09.2010 23:04:19 Titel: |
|
|
Das gibs alles als Zubehoer bei Panasonic. Man muss halt nur nen guenstigen Haendler finden. Ich hatte zu meinen CF30 ne uebersicht mit Zubehoer gekrigt. Kannste Dir also direkt von den Jungs zusenden lassen. oder halt auf deren HP vom Toughbook anschreiben udn gucken. Eventuell haben die dort auch ne Zubehoerubersicht, muesstest mal nachgucken.
Navisoftware nutze ich von Garmin zusammen mit der GPS "Maus". die wird auch von dem hier angesprochenen TTFQ komplikationslos erkannt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|