Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Türgriffspüler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5460 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 Td5 / 90Td5 |
|
Verfasst am: 08.09.2010 17:18:45 Titel: Scheinwerfer |
|
|
Hallo!
Ich wollte zum TÜV mit meinem Defender, ich bin auch komplett durchgekommen, bis der TÜVler die Frage gestellt hat, "können sie bitte die Scheinwerferhöhenregulierung betätigen...!?"
Ich: " Die geht nicht, hab ich seit 6 Jahren schon nicht mehr drin..."
TÜVler: "Dann sind sie leider durchgefallen!"
Seid einem Jahr ist, dass fehlen der Lichthöhenregulierung ein grober Mangel! Alle Fahrzeuge ab Baujahr 91 müssen sie drin haben. Man kann sie auch nicht austragen lassen.
Ich hab ein Bild vom Schalter, wie man sieht sind keine Kabel dran. Könnte mir einer vielleicht ein Identisches Bild mit den richtigen Kabel dran reinstellen? Wäre echt super!!!
LG Greg
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 09.09.2010 13:06:20 Titel: |
|
|
Hui ... interessant ... mein Landy ist ein 99er Td5 und hat gar keine Höhenverstellung.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Türgriffspüler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5460 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 Td5 / 90Td5 |
|
Verfasst am: 09.09.2010 13:32:19 Titel: |
|
|
Zu mir hat der TÜV gesagt, alle ab Baujahr 91!
Hast du deinen in D gekauft?
HAt den sonst keiner ein Bild davon? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.09.2010 13:56:26 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | Zu mir hat der TÜV gesagt, alle ab Baujahr 91!
Hast du deinen in D gekauft?
HAt den sonst keiner ein Bild davon? |
kleine Info...markenübergreifend..
meine is auch nimmer drin, seid 2 Jahren
letztes Jahr im April bei der HU gewesen, Prüfer hat sich die neuen Scheinwerfer mit Halterung (vom Jeep xj) angeschaut, geprüft ob alle Zulassungsnummern (E-Nummern) drauf sind, auf der Lampe..
ich dann: stimmt was nicht..
Prüfer: alles ok..wollte mir nur die Befestigung und manuelle Verstellung anschauen, da es keine originalen Scheinwerfer sind. Dann hat er noch dran gewackelt und gut war es.
mein Fronti is Bj. 96
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 09.09.2010 21:40:32 Titel: |
|
|
echt?? muss ich mal fragen.. gab es das 94 schon  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 09.09.2010 21:59:43 Titel: |
|
|
jo, im Großen und Ganzen alle ab EZ91 müssen zwingend die manuelle Leuchtweitenregulierung haben (mit Xenon dann halt die automatische).
Es gibt nur 2 mögliche Ausnahmen:
1.) die Fuhre ist ein Import, dann kann (und wird eigentlich immer auch) eine Ausnahme seitens des SVA gewährt.
2.) die Fuhre ist bretthart, z.B. Lotus und Co oder ich glaube auch BMW Z1.
Hintergrund ist, das man mit den Scheinwerfern unabhängig vom Beladungszustand isnnerhalb eines gewissen Ausleuchtungsbereichs bleiben muss, da die kleinen Flitzer nur sehr geringe Zuladung haben und eh nicht wirklich federn, erreichen die das auch ohne LWR.
Ich denke mal das für einen Geländewagen hinzukriegen und dann auch noch nachzuweisen dürfte etwas aufwendig und teuer werden...
Früher war es nur nen geringer Mangel und die Plakette ging auch so, nur wie immer, wenn etwas übertrieben wird (hat halt nie einer repariert und beim nächsten Mal stand es wieder auf dem Zettel), reagiert der Gesetzgeber und hat die HU Richtlinie vor 2 Jahren dementsprechend angepasst, dass es mit defekter LWR kein Bapperl mehr gibt...
Gruß Frank
P.S.: Meiner ist nen Import und hat daher auch keine LWR  | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 10.09.2010 06:54:35 Titel: |
|
|
bei mir ists explizit in der zulassung vermerkt das der wagen keine regulierung hat. gab noch nie theater deswegen.  | _________________ Keine Signatur! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 10.09.2010 07:41:13 Titel: |
|
|
Aus dem Elektrohandbuch 1999:
Stecker (über der 2 ist der Sicherungsclip)
Ob das jetzt die Kabel- oder die Steckerseite ist müsstest du selber rausfinden.
Ist leider nirgends erwähnt, ich vermute aber stark es ist die Steckerseite.
Stecker C0093
____--____
| 1 | 2 | 3 |
| 4 | 5 | 6 |
-------------
1 leer
2 UY = Blau Gelb (zur Weitenregulierung links und rechts)
3 B = Schwarz (Masse)
4 RO = Rot Orange (+ 12V für die Weitenregulierung)
5 RO = Rot Orange (+ für die Schalterbeleuchtung)
6 leer
Kommst du damit weiter? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Türgriffspüler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5460 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 Td5 / 90Td5 |
|
Verfasst am: 10.09.2010 10:31:36 Titel: |
|
|
super! Genau das hab ich gebraucht!!!
Jetzt kann ich versuchen ob die Motoren noch gut sind...!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 10.09.2010 10:45:28 Titel: |
|
|
@Greg
An den Motoren ist aber noch mehr dran als das Kabel vom Drehschalter.
Sind 3 Stück: Masse, +12V und das Kabel vom Drehschalter.
Die Position des Motors wird über die Spannungsdifferenz zwischen +12V und dem Signal vom Drehschalter definiert. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|