Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5462 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 12:16:17 Titel: Ersatzrad im Innenraum beim 90er Defender |
|
|
Moinsen,
ganz neu hier, habe ich direkt eine Frage. Die Hecktür meines "Neuen" ist, gelinde gesagt, ziemlich marode. Ich habe echt schon Angst, dass das Reserverad demnächst den Abgang macht oder/und direkt die Tür mitnimmt.
Daher soll das Rad jetzt in den Innenraum (ich brauche nicht so viel Platz). Kann ich das problemlos an der Trennwand festmachen? Am besten mit der Halterung von der Hecktür/passt das?.
Freue mich auf Antworten oder Alternativvorschläge.
Gruß
Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 07.09.2010 13:22:59 Titel: |
|
|
war das nicht früher eh so, mein offener 88er hatte hinten ein Reserverad - und den Klassiker auf der Motorhaube. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 13:41:16 Titel: |
|
|
Beim 90er wird das Reserverad mittels eines U-Bleches an der Trennwand
befestigt. Alternativ geht aber auch ein Reserveradträger an der Hecktraverse.
Siehe auch dazu http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33140
Den "Rugged Trail" von Frogs Island gibt es wohl nicht mehr, wie ich gehört habe,
vielleicht gebraucht, auf jedenfall gibt es aber noch den Kaymar Träger zu kaufen.
Hast Du einen umgebauten SW? Normalerweise hat der SW keine Trennwand. | _________________ Gruß aus Berlin
Wolfhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 13:46:19 Titel: |
|
|
Wolfhard hat folgendes geschrieben: | Beim 90er wird das Reserverad mittels eines U-Bleches an der Trennwand
befestigt. Alternativ geht aber auch ein Reserveradträger an der Hecktraverse.
Siehe auch dazu http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33140
Den "Rugged Trail" von Frogs Island gibt es wohl nicht mehr, wie ich gehört habe,
vielleicht gebraucht, auf jedenfall gibt es aber noch den Kaymar Träger zu kaufen.
Hast Du einen umgebauten SW? Normalerweise hat der SW keine Trennwand. |
Genau das Teil suche ich auch schon länger.
Wo gibts den Infos/Bezugsquelle zum Kaymar Träger?
Und zur Frage: Er hat doch nen 90er Station, der hat doch die Schottwand hinter den Sitzen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 14:10:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 14:14:06 Titel: |
|
|
Die Website von Kaymar kenne ich, fand aber keinen Anbieter der ein bischen Infos hat.
Danke für den Tip mit den UK Magazinen, hab ich mir erst welche mitgebracht.
Muss ich mal gucken.
Aber das Frogs-Island Teil ist definitiv tot?
Echt schade ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5462 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 15:01:09 Titel: |
|
|
Moinsen,
habe mir das jetzt mal genauer angesehen und werde wohl einfach "ummontieren". Paar Löcher in die halbhohe Trennwand bohren werde ich wohl hinbekommen. 2 Sitzplätze hinten bleiben dann ja auch noch nutzbar, das Trenngitter fliegt raus.
Wenn's gar nicht klappt, melde ich mich nochmal.
Gruß
Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 19:55:23 Titel: |
|
|
Wenn der Platz der Ladefläche nicht benötigt wird, könnte man das Rad ja auch einfach flach auf den Boden legen und verzurren.
Am 88er hatte ich damals auch das querstehende Rad an der Trennwand. In der Mitte hatte der Wagen dieses U-Profil, das in der Mitte einen beweglichen Gewindebolzen stehen hatte - der dann durch die Felge gucken und mit Flügelmutter (oder was es war) gesichert werden musste. Du willst doch nicht einfach nur durch das Alublech schrauben ? Das ist garantiert zu wabbelig und hält nicht lange. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5462 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 20:34:30 Titel: |
|
|
So, mächtig geackert (menno, saß das alles fest, Rost!) und der Halter von der Hecktür ist mit 5 Schrauben an dem Blech der Trennwand fest, das Reserverad dran, 2 Sitze können noch genutzt werden, die anderen 2 fliegen demnächst raus.
Einfach so reinlegen hätte ja bedeutet, dass keine richtige Sitzgelegenheit mehr da ist, das wollte ich doch nicht.
Mal sehen, wie das hält. Auf Asphalt bestimmt problemlos, im Gelände?
Sonst werde ich das irgendwie noch verstärken.
Gruß
Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 08.09.2010 13:04:21 Titel: |
|
|
Meiner sheht einfach links hinten drin. Aufrecht und am platz gehalten mit ne spangurt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|