Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 05.10.2010 17:30:46 Titel: Wie verhält sich d. Bordspannung/Elektronik bei sehr hohen S |
|
|
Wie verhält sich die Bordspannung eines 12 V Autos, also Jeep oder so, wenn er nur eine "normale" Batterie hat, also sagen wir 88 AH und ich sehr hohe Ströme sauge, also z.B. durch 6000 W Spannungswandler oder so.
Möcht mir evtl. einen 3000/6000 W Wandler noch zulegen!
Die Sache zieht ja bei 3000 W ca. 250 A. Okay, net viel, wenn der Anlasser orgelt und der Bock net kommt oder ein Defekt vorliegt muss das System ja auch funktionieren, mindestens 3 Minuten - dann Batterie am Ende.
Aber was ist, wenn ich den Motor laufen lass und 250 A sauge, die Lima also ihre 50 - 70 A dazugibt, bleib ich immer noch auf ca. 150 - 200 A.
Riskiere ich einen Kabelbrand? Limatod? oder gar einen Steuergeräteausfall?
Oder geht die Sache irgendwann in die Knie, weil der Motor nicht mehr den Strom zum Zünden erhält und dann von alleine ausgeht?
Okay, es handelt sich um Sekunden, also sagen wir mal 10 sec, dann wieder alles im grünen Bereich, also wenn ich ne Flex anlasse, Kaffeepad durchjage oder ähnlich, dann ist das so, dann ja wieder normal 1700 W, das wären dann um die 140 A.
oder liebe doch die Zweitbatterie dazuschalten und alles bissle minimieren? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.10.2010 17:52:51 Titel: |
|
|
Kein Kabelbrand (Lima-Kabel), aber das Ganze geht nur einfach bald in die Knie. Ist doch identisch zum Benutzen einer .
Ich kenne grad die Schwellspannung für das Steuergerät nicht, die dürfte relativ weit unten liegen, da ICs intern gerne mit 3.3 und 5V arbeiten. Aber die Düsen arbeiten nicht mehr so gut mit zu wenig Spannung, der Leerlaufregeler murrt auch, die Benzinpumpe kämpft. Nix was irgendwie kaputt gehene würde...Nur eben eine schnell steigende Müdigkeit, Dir dir das Auto irgendwann "aus" macht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 05.10.2010 18:09:12 Titel: |
|
|
ja, ich denks auch, dass es in die knie geht.
hab grad mit verkäufern gesprochen, die sagen das geht. na klar, wie lange.
werd dann doch für solche Fälle, wenn ich es absehen kann, 1 oder 2 Batterien mitnehmen, die je um die 200 AH haben, dann hab ich um die 400 AH mit saftigen Amperezahlen, dann will ich mal - ohne zu rechnen - locker 3000 W Dauerleistung um die 3 Minuten schaffen, ohne die Fahrzeugbatterie zu belasten.
Aber rein theoretisch müsste es so ablaufen, so sagte es auch ein Verkäufer:
das Fahrzeug läuft und ab ca. 10,5 V schaltet der Wandler eh ab. Vorher (bei ca. 11, 5 V kommt ein Signal), also werden die Verbraucher vorher abgeschaltet.
Interessant wäre nur zu wissen, was passiert, wenn die Lima es nicht mehr schafft, der Motor läuft und die Schwelle von 11 oder weniger V wird erreicht!
Geht der Motor von alleine aus, weil die Zündung nicht mehr genug power bekommt, oder hauts mir die Lima durch, weil die so hohe Ströme erzeugen muss?
oder vorab den Regler der Lima.
Ich denke dass der Regler der Lima sich vorab verabschiedet.....
Hat das schon einer mal propiert, an einem PKW? oder GW z.B. Grand? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.10.2010 20:42:24 Titel: |
|
|
Hi,
eine Wechsel- bzw. Drehstromlichtmaschine kannst Du nicht überlasten.
Die maximale Ausgangsleistung ist konstruktiv vorgegeben.
Der Regler merkt von der Belastung nur die sinkende Ausgangsspannung der Lichtmaschine und versucht die Lichtmaschine stärker zu erregen. Das tut er aber im Betrieb ständig, wenn z.B. bei niedriger Drehzahl hohe Last anliegt. Darauf ist das System ausgelegt, da passiert nix. Etwas mehr als Nennleistung bekommst Du aus der Lichtmaschine nicht heraus, es sei denn mit unzulässig hohen Drehzahlen.
Wenn Du Deine Bordelektrik hoch belastest, wir die Spannung immer mehr absinken bis "nix mehr geht".
Ab welches Spannung das ist, ist vom Fahrzeug abhängig.
Moderne Fahrzeuge sind empfindlicher als alter, die kaum Energie brauchen um den Motor am laufen zu haltern.
Es gibt genormte Untergrenzen für die Bordspannung.
Ich bin nicht sicher, aber irgendwas um 8V.
Starten kannst du dann schon lange nicht mehr.
Die Hersteller von Wandlern wissen das und schalten die Geräte vorher ab.
Ob solche enormen Leistugen, wie sie dir vorschweben, sinnvoll mit Wandlern zu beherrschen sind darf bezweifelt werden.
Der Rest ist eine Frage einer gut kalkulierten Leistungsbilanz.
Gigantische Batteriekapazitätern helfen nur einmal...
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.10.2010 20:49:37 Titel: |
|
|
die "Schwellenspannung" Steuergerät, Benzinpumpe beim jeep, Grand ist 9V. Da drunter in der Versorgungsspannung wird nix recht gehen von der Steuerung her.
Allerdings, der Spannungswandler schaltet unterhalb 10,5V sowieso ab. Wenn also der bei 10,6V noch korrekt arbeitet sind es bereits 283 A die das Ding zieht.
Diese Werte sind natürlich theoretisch, rechnet man den Wirkungsgrad des Gerätes mit ein sind es einige A mehr.
Der Lima macht das nix, auch dem Regler nicht. Die bringt eben halt x A , eben soviel wie drauf steht | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 05.10.2010 20:49:50 Titel: |
|
|
d.h. der Spannungswandler schaltet ab, der Motor bleibt am Laufen und die Betriebsspannung erholt sich langsam wieder von 10,6 V auf 12.7 Volt und das geht immer wieder so weiter, bis der Mensch abschaltet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 05.10.2010 20:55:26 Titel: |
|
|
d.h also, der Grand schaltet erst bei unter 10 V ab (Motor abwürgen) weil die Einspritzdüsen, oder die Pumpe oder das Steuergerät abschaltet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eriwan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC |
|
Verfasst am: 14.10.2010 11:37:41 Titel: |
|
|
Warum packst Du Dir nicht ein kleines Aggregat ins Auto?
Bis 3 kva sind die recht handlich und Du hast ausreichend und stabil Strom.
Oder evtl 2 Stück und Brücken; das geht z.B. mit den HONDA EU20i; schönes Teil und auch leise.
Preislich dürfte ein 6kw Wandler auch recht heftig sein, plus Verkabelung und zwei Batterien.....
Grüssse
Bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 14.10.2010 18:18:21 Titel: |
|
|
ne, aggregat ist nichts, da hat man ja schon ein 6 kw.... und das immer mit rumschleppen, na ich weis nicht.
ne, nur halt so, für Kaffeemaschine, Mikro, usw. halt.
der neue Wrangler hat schon serienmässig sowas an board.
wer so ein auto fährt, das weis die industrie, wird wohl auch sowas nutzen.
ein eisdielenjeep ist meiner halt net und für sowas hat man ja andere fahrzeuge.
also, nur was kompaktes, immer dabei, für den fall der fälle. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eriwan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC |
|
Verfasst am: 15.10.2010 17:04:06 Titel: |
|
|
ich weiß zwar nicht was ein Aggi im Auto mit Eisdiele zu tun hat
aber das wirst Du schon wissen;
trotzdem gehe ich davon aus, daß ein 2 KW Aggi kleiner und handlicher ist als ein 6kva Wandler und dafür extra zwei Batterien
Außer man hat sowie schon eine Zweitbatterie zum Winchen installiert
Viel Spass dann !
Bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|