Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5429 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 12:06:24 Titel: Spritverbrauch - Unterschied zwischen 2H und 4H |
|
|
Hi!
Hole die Tage meinen Blazer ab, der ja ein zuschaltbaren besitzt. Was ich mich frage dabei ist: Wieviel groß fällt laut Euren Erfahrungswerten die Differenz im Spritverbrauch aus, wenn man nur eine Achse oder beide angetrieben schaltet?
Macht sich das bei den dicken Amis denn spürbar bemerkbar?
Viele Grüße... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 12:10:22 Titel: Re: Spritverbrauch - Unterschied zwischen 2H und 4H |
|
|
vader14641 hat folgendes geschrieben: |
Macht sich das bei den dicken Amis denn spürbar bemerkbar?
|
Nö.
Wenn das Auto einen starren Zuschalt-Allrad hat, erledigt sich die Frage aber eh, der ist auf der Straße nicht zu gebrauchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 16.09.2010 17:05:37 Titel: Re: Spritverbrauch - Unterschied zwischen 2H und 4H |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: |
Wenn das Auto einen starren Zuschalt-Allrad hat, erledigt sich die Frage aber eh, der ist auf der Straße nicht zu gebrauchen. |
Gibt es überhaupt Zuschalter mit nem in der Mitte? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 17:15:37 Titel: |
|
|
Nein, nur Abschalter  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 16.09.2010 22:21:44 Titel: |
|
|
Bei meinem pajero v20 merk ich keinen unterschied im verbrauch( nichtmal wenn ich nachrechne) | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 16.09.2010 22:41:55 Titel: Re: Spritverbrauch - Unterschied zwischen 2H und 4H |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Tordi hat folgendes geschrieben: |
Wenn das Auto einen starren Zuschalt-Allrad hat, erledigt sich die Frage aber eh, der ist auf der Straße nicht zu gebrauchen. |
Gibt es überhaupt Zuschalter mit nem in der Mitte? |
Pajero  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 22:49:33 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Nein, nur Abschalter  |
Also die Volvo Geländefahrzeuge (L331x, C202, C3xx, usw.)
Ob mit oder ohne Allrad, mir fiel da nie ein nennenswerter Unterschied auf (ja, ich messe grundsätzlich den Spritverbrauch auf allen unseren Reiseabschnitten!); als nennenswert würde ich einen Unterschied von über 1 Liter werten, alles darunter finde ich unökonomische Erbsenzählerei.
(Da könnte man genausogut ein bisschen Gepäck daheimlassen wie Ersatzteile, Bergematerialien, Kochgeschirr und Essen usw.) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 22:57:34 Titel: |
|
|
natürlich gibt es einen Unterschied ! 30 - 40% ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.09.2010 23:58:04 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | natürlich gibt es einen Unterschied ! 30 - 40% ! |
Echt ? ...zb. auch beim ZJ mit dem 249 ....Da ist es ja immer an in verbindung mit einer Visco ... und wenn mann jetzt eins VTG hat zum abschalten zb. 242 oder 231 ist es 30-40% weniger cool . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.09.2010 01:13:55 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Tordi hat folgendes geschrieben: | Nein, nur Abschalter  |
Also die Volvo Geländefahrzeuge (L331x, C202, C3xx, usw.) |
Es gibt auf dem Markt auch ohne Volvo den einen oder anderen . Wenn der TE nur "Blazer" schreibt, werden wir es nicht ergründen können. Unter dem Namen gab es große und kleine Geländewagen mit großen und nicht so großen Motoren, mit automatischem und manuellem Allrad und noch sonst so ein paar Unterschieden. Hecktriebler waren auch dabei.
Der hat nebenbei auch einen zuschaltbaren Permanent-Allrad mit Mitteldifferential, nicht nur der Pajero, aber das war nicht die Frage.
Ich finde es dennoch extrem wichtig, dass man auch das abseitigste Thema mit schwedischen Chaos-Schachteln anreichern kann. Haben ja auch Räder. Beim einen oder anderen sind sogar vier davon angetrieben.
Zeit für ein paar Fotos vom Strand. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.09.2010 07:16:35 Titel: |
|
|
Unterschied nur, wenn man den vorderen Antriebsstrang im 2H komplett abkuppeln kann, also Zuschaltallrad und Freilaufnaben. Dann entfällt die Schleppleistung und Kardanwelle. Macht je nach Fahrzeug 5-10% Verbrauchsminderung aus.
Axel
P.S.: Wer Freilaufnarben am Fahrzeug hat, sollte besser den Lackierer und Spengler befragen. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 17.09.2010 08:19:30 Titel: |
|
|
Ich habe nie einen Unterschied feststellen können.
Habe allerdings nicht allzu viele Vergleichswerte finden können, da ich auf nicht geteertem Untergrund prinzipiell mit 4H oder 4L unterwegs bin. Jene längere Strecken aber, die ich mit 2H zurücklegte, zeigten keine Differenzen auf gegenüber dem Verbrauch mit 4H.
Wir haben übrigens keine Freilaufnaben am Fahrzeug.
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5429 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.09.2010 11:19:46 Titel: |
|
|
Hi!
Sorry, war vielleicht etwas zu unpräzise! Handelt sich um ein '99er Blazer S-10 mit zuschaltbaren Allrad. Möglichkeiten: 2H, 2H/4H Auto, 4HI, 4Hlo.
Hab hier an anderer Stelle schon gelesen, das diese Zuschaltallrader verspannen bei trockener Strasse in den Kurven. Gilt das auch für den Blazer hier? Wie sieht dessen Antriebstechnik eigentlich genau aus? Hab dazu im Web noch nix gefunden.
Viele Grüße... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 17.09.2010 12:43:02 Titel: |
|
|
die Verspannung hat nichts mit dem Hersteller zu tun sondern mit der Allradtechnik als solches und die ist auf trockenen Untergrund in der Tat sehr heftig u.Ust so heftig das es schäden gibt.... | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.09.2010 14:39:44 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Unterschied nur, wenn man den vorderen Antriebsstrang im 2H komplett abkuppeln kann, also Zuschaltallrad und Freilaufnaben. Dann entfällt die Schleppleistung und Kardanwelle. Macht je nach Fahrzeug 5-10% Verbrauchsminderung aus.
Axel
P.S.: Wer Freilaufnarben am Fahrzeug hat, sollte besser den Lackierer und Spengler befragen. |
Gerade und vor allem nach der Umrüstung auf Freilaufnaben haben wir bei unseren Fahrzeugen (nein, keine Blazer) KEINEN nennenswerten Verbrauchsunterschied feststellen können (und ja, ich habe so genau wie möglich gemessen und gerechnet: Hinfahrt Römö = 997 km Messstrecke mit Freilaufnaben offen: 11,94 Liter pro 100 km, Rückfahrt mit Freilaufnaben geschlossen: 12,2 Liter pro 100 km). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|