Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
HowTo: Wie baue ich selbst eine ARB Sperre ein

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5582 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 21:13:54    Titel: HowTo: Wie baue ich selbst eine ARB Sperre ein
 Antworten mit Zitat  

Die ARB - Klassiker unter den manuellen Sperren im Allradsektor. Stabil, schnell in der Operation, preisgünstig und erprobt. Es gibt viele Gründe, die für einen ARB Air-Locker sprechen. Unter anderem auch ein Upgrade von 10 auf 24 Splines am Diff zur Verwendung von stabileren Aftermarket-Komponenten.

Dieses Thema behandelt die häufige Frage "Geht das auch alleine?"

Grundsätzlich: Ja. Aber mit der Einschränkung, dass man Werkzeug benötigt und schon über ein erweitertes Verständnis der physikalischen Grundlagen eines Antriebsstrangs verfügen sollte. Sonst kann man sehr schnell viel Geld in Schrott verwandeln.

Der Umbau auf eine ARB Sperre wird hier exemplarisch am Beispiel eines 1987er range Rover Classic gezeigt und ist identisch durchzuführen mit allen Rover-Achsen und auch allen Achsen, die auf dem Third-Member Prinzip aufgebaut sind - Also über ein in das Achsgehäuse geschraubtes Differential verfügen, das komplett en Bloc entfernt werden kann. Danke an Tobi und Anthrax für die Chance, das zu dokumentieren.

Der Ausbau des alten Diffs gestaltet sich denkbar einfach:

1. Kardanwelle demontieren
2. Steckwellen ziehen
2b. Optional (je nach Fahrzeug und Achse) weitere Komponenten die im Weg sind demontieren
3. Diffschrauben lösen
4. Diff komplett herausnehmen

Wir spannen das Diff in einen Schraubstock. Man sieht das originale Diff mit zwei Ausgleichsrädchen:


Wir inpizieren gleich mal den Zustand der Zahnflanken. Wären die nicht OK, können wir hier abbrechen.


In diesem Diff war auch etwas Wasser, was das cremige Öl erklärt. Teller und Kegelrad sind OK und haben keine Auffälligkeiten.

Schauen wir uns mal die ARB an. Unsere ist gebraucht vom Fachmann gekauft. Man sieht so gut die Komponenten und Funktionsweise:


Siehe erstes Bild - Wor demontieren erstmal alles. Zuerst die vier großen Lagerbock-Schrauben. Auf den oben Schalenhälften sind "Schnapper" mittel Splinten eingesetzt, die die großen Einstellmuttern fixieren. Splinte raustreiben und alles zur Seite legen.

Wichtiger Hinweis: Die ARB braucht metrische Lager, das alte Rover-Diff hat zöllische. (aktuelle Roverachsen haben schon die richtigen Lager). Beim Sperren-Neukauf also ggf. gleich die passenden Lager dazu bestellen. In unserem Beispiel waren die Lager schon drauf auf der ARB und damit passend. Wenn neue Lager notwendig sind, dann jetzt hier die lagerschalen auf den Sperrenkob presse. Das ist eine der Sachen, die man wissen und können sollte, um so ein Projekt selbst anzugehen.

Wenn der Diff Korb draussen ist, spannen wir ihn wiederum in den Schraubstock und Lösen die Schrauben, die das Tellerrad halten. Wir nehmen ihn ab, stecken ihn 1:1 auf die ATB und ziehen die Schrauben wieder fest. Werr Lust hat, kann hier Schraubensicherung verwenden. Einige Hersteller schreiben es vor, andere wiederum nicht. Das Drehmoment habe ich leider nicht im Kopf (reiche ich nach). Wir haben sie nach Erfahrung / Gespür festgezogen.

Nun setzen wir den Korb ins Diff - die äußeren Lagerschalen sitzen natürlich auf den Lagern. Dann setzen wir ebenfalls die großen Korblagermuttern (für die Justage) ein. ARB liefert bei dieser Sperre eine eigene Korbmutter mit, die die spätere Montage des Druckrings außen erlaubt. Bitte beachtet, dass dieser Druckring aus zwei Teilen besteht, von denen das gewölbte Blech zwischen Korblagerschale und Korbmutter gehört. Es wird später mit dem Ring durch drei kleine Schrauben verschraubt, die den Druckring damit fixieren.

Nun beginnt die Einstellphase. Das ist der eigentlich schwierige und langwierige Teil. Einerseits muss die Lagerspannung stimmen, andererseits das Flankenspiel. Zum Flankenspiel kann man als Richtwert sagen: Wenn man gerade noch so den Tick eines Spieles zwischen Kegel- und Tellerrad spüren kann, ist es genau richtig. Wichtig ist, dass das Tellerra frei von Öl ist. In zahlen ausgedrückt, reden wir vom zehntel Milimeter-Bereich.

Wir verschieben mit den Korblagerschrauben das Diff hin oder weg vom Kegelrad und natürlich auch die Spannung auf die Lager. Das geht aber nur, wenn die Lagerbockschrauben noch nicht ganz festgedreht sind (sie ziehen die Lagerschaleb bombenfest). Ein Festziehen der Lagerbockschrauben bedeutet aber auch, dass die Lager minimal näher zueinander kommen. Daher ist es ein dauerndes Locker-Festziehen-Kontrollieren, bis alles stimmt. Ob alles stimmt, kann man korrekterweise durchs Messen des Schleppmomentes prüfen. Das sollte bei 8Ncm am Triebling liegen. Wer kein Schleppmessgerät hat, kann auch hier auf seine Erfahrung vertrauen. Aber es sei ganz klar gesagt, dass das wirklich nichts für Ersttäter alleine ist. Vertrau mir

Wir haben für diese Prozedur etwa eine halbe Stunde benötigt. Dann war alles so eingestellt, dass eine Stück Papier von einer Küchenrolle zwischen Triebling und Tellerrad teilweise zerschnitten wurde und das Spiel zusammen mit etwas aufgetragener Vaseline Null war. So ist sichergestellt. Das die Flanken optimal laufen und dennoch ein Ölfilm dazwischen passt. Wir können das Flankenspiel noch kontrollieren, wenn wir eine farbige Paste (zahnpaste, Flankenspaste, etc) auftragen. Man sollte wissen, wie ein Flankenbild auszusehen hat und es mit seiner Einstellung vergleichen. (Googler Bildersuche nach Flankenspiel). icht vergessen, die Klipser wieder zu montieren, um die Lage der Korblagermuttern zu fixieren.

Ist alles fest gezogen, montieren wir den Druckring. Der ist mit einer biegsamen Leitung ausgerüstet und dann unbedingt mit dem innenliegenden gewölbten Formteil verschraubt (das ist M2 oder so). Die Leitung wird im Diff zu einem Punkt Deiner Wahl verlegt und dort ein Loch gebort (12mm oder 11m + 1/4" Gewinde schneiden). Der Anschluss der Leitung ansich erfolgt über Verschraubungen mit Schneidring und am Ende hat man ein 1/8" Standardgewinde. (Abdichten am Gehäuse nicht vergessen) Damit kann man die Druckluftleitungen seiner Wahl benutzen und ist ist nicht unbedingt auf Original ARB Zubehör angewiesen.

Am Ende sollte es so aussehen:


Jetzt kann das Diff wieder rein und wir die geilen HD Wellen von Dave Ashcroft verbauen:


Nicht vergessen, das die alte Dichtung ab muss und neue Flächendichtung drauf. Sonst suppt das Öl wieder raus. :-)
Als Diff-Öl geht entweder das vorgeschriebene EP (Extreme Pressur) Öl (z.B. EP90, 75W90, 85W90) oder ein Öl für extreme Belastung (75W140, 85W140), wie es u.a. beim Hängerbetrieb vorgeschrieben ist. Ein Friktionsmodifier ist nicht nötig. Das Öl sollte auch bei der Rover-Achse API GL5 erfüllen. Kauft Qualität, Euer Diff wird es Euch danken. Euer Wunsch sei mir Befehl

Angesteuert wird die Sperre mit Druckluft über ein 2/3 Wege Ventil. Das kann manuell oder elektrisch betätigt werden. Der Betriebsdruck liegt zwischen drei und acht bar (Erfahrungswerte).

Ich weiss, dass dieses HowTo noch nicht ganz vollkommen ist und ich hoffe auf Rückfragen bei Interesse / Neugierde. Sowie auf konstruktive Korrektur oder Kritik, falls sich bei mir Fehler eingeschlichen haben sollten. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 18.04.2010 22:50:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Ich sag mal, 4,5% der Anleitung ist O.K inkl. der Bilder.

Zu deiner Einstellmethode:
Küchenrolle und Vaseline, welch Marke hast du zum einstellen verwendet "Bounty" oder "Wisch und Weg" für High Performance nimmst du dann Klo Papier?

Sorry, du hast ein Satz vergessen.

„Nachmachen auf Eigene Gefahr“

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 19.04.2010 13:49:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na ja, also das geld für eine messuhr sollte man schon ausgeben. der ganze kram ist relativ teuer wenn er kaputt geht weil das spiel zu eng war ist das ärgerlich. das vorgeschriebene spiel fühlt sich nämlich relativ gross an. so eine messuhr mit halter kostet ab ca. 30 - 40 € und ist unversell einsetzbar. Ja

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 14:15:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe glaub ich auch 1,5 stunden lang das spiel hochpräzise mit messuhr eingestellt, um am ande zu merken das die "rasterung" der muttern für den sicherungssplinnt sowieso viel viel gröber ist. Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cactus
Doggys 4th life :-)
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.04.2010 22:48:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T-Bone hat folgendes geschrieben:
Hallo
Ich sag mal, 4,5% der Anleitung ist O.K inkl. der Bilder.

Zu deiner Einstellmethode:
Küchenrolle und Vaseline, welch Marke hast du zum einstellen verwendet "Bounty" oder "Wisch und Weg" für High Performance nimmst du dann Klo Papier?

Sorry, du hast ein Satz vergessen.

„Nachmachen auf Eigene Gefahr“

T-Bone


Flashi ist doch offen für konstruktive Korrektur, dann erkläre du uns doch bitte wie es richtig gemacht wird.Nur krititisieren ist ein bisschen wenig.

Neugierigen Gruss cactus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:14:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cactus hat folgendes geschrieben:
T-Bone hat folgendes geschrieben:
Hallo
Ich sag mal, 4,5% der Anleitung ist O.K inkl. der Bilder.

Zu deiner Einstellmethode:
Küchenrolle und Vaseline, welch Marke hast du zum einstellen verwendet "Bounty" oder "Wisch und Weg" für High Performance nimmst du dann Klo Papier?

Sorry, du hast ein Satz vergessen.

„Nachmachen auf Eigene Gefahr“

T-Bone


Flashi ist doch offen für konstruktive Korrektur, dann erkläre du uns doch bitte wie es richtig gemacht wird.Nur krititisieren ist ein bisschen wenig.

Neugierigen Gruss cactus



Hallo Cactus,

Leider habe ich nicht die Zeit einen Ausführlichen Bericht zu schreiben. Aber in nahezu jedem Werkstatt Handbuch ist die Prozedur ausführlich beschrieben. Ich kenn es von Toyota, Landrover, Jeep, GM, Suzuki überall ausführlich beschrieben.

Aus rechtlichen Gründen ist es sicherlich nicht erlaubt Teile eines Werkstadt Handbuchs zu veröffentlichen. Wenn du möchtest sende ich dir einen Ausschnitt dieses Kapitels zu.

*************************************************************
Ich freue mich natürlich auch wenn es Leute gibt die solche Berichte schreiben.
Ich stelle mir einen Ahnungslosen Geländewagenfahrer vor der über Google diese HOW TO: findet. Glaubst du dass der damit glücklich wird, ich glaube nicht.

Ich will Flashman auch nicht angreifen, und wenn es so aussieht dann möchte ich mich dafür entschuldigen.

Das mit der Küchenrolle war eben etwas zu viel, und ich konnte mir den Beitrag einfach nicht verkneifen, Sorry.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:15:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

welcher ahnungslose geländeagenfahrer traut sich an den einbau einer sperre??? Tröst Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5582 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein keine Sorge, das Feedback ist vollkommen OK. Ich habe ja unter anderem versucht deutlich zu machen, dass es an verschiedenen Stellen mit dieser Methode einfach Erfahrung braucht. Ich hab soviele Sperren eingebaut, ich vertraue da mehr auf meine sensorischen Fährigkeiten und auf mein Gefühl, als auf Messuhren. Und wie Fuxle so schön schrieb (korrekt), bedeutet alleine die Drehung des Einstellrings innerhalb eines "Auges" etwa ein zehntel Spiel mehr oder weniger.

Dieser Küchepapiertest ist nur ein Gimmik, dass ich irgendwann mal eingeführt habe und mit dem ich mich gegenteste.

Das das keine Anleitung für Werkstätten ist, sollte ersichtlich sein. Ich versuche mit meinen Write-Ups eher ganz ehrlich Möglichkeiten der Praxis aufzeigen. Daher ist Korrektur und Feedback sehr wichtig und Willkommen. Da fühle ich mich nicht angegriffen. Im Endeffekt muss ich ja nur Chris (Anthrax) gegenüber sicher stellen, dass seine Sperre ihn nicht im Stich läßt.

Aber für den geneigten Google-Besucher tatsächlich nochmal im Klartext: Wer nicht über weitergehendes Praxiswissen verfügt und vor allem auch Erfahrung, sollte sich nicht an den Selbsteinbau einer Sperre wagen. Und bei Fahrzeugen, die im öffentlichen Strassenverkehr bewegt werden, krieg ich auch auf einer Seite ein leicht besorgtes Gefühl, wenn jemand sowas am Daily Driver nachmacht und ihm ein gröberer Fehler unterläuft. Ein blockierendes Diff ist ja keine ungefährliche Sache mehr. Andererseits bin ich (daher ja dieses Forum) dafür, Informationen jedem frei zugänglich zu machen. Offen, ehrlich und ungeschminkt.

Also kein Aufruf zum Nachmachen weil da, sondern als Hilfe, wenn der Vorsatz eh schon gefasst war. Und der darf sehr gerne mit konkreten Werten und Tipps erweitert werden. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:24:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anthrax hat folgendes geschrieben:
welcher ahnungslose geländeagenfahrer traut sich an den einbau einer sperre??? Tröst Obskur


Anthrax

Nimms, nicht Persönlich ich hab mich für meinen Übermut entschuldigt.

T-Bone

P.S Es gibt genügend Ahnungslose die auch dass machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:28:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sag immer: wer sein ganzes Werkzeug in der Küchenschublade aufbewahrt, der sollte an dieser Stelle aufhören zu lesen...
rotfl

Den Spruch mit dem Klopapier fand ich gut, Flashi kann das ab...

Richtig kompliziert wirds leider, wenn der Triebling auch noch eingestellt werden muss...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:34:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub ich Zahl Flasman auf der Offroad Messe in Kissingen ein Bier oder zwei, wenn er denn kommt und gut is es.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5582 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:34:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Den Spruch mit dem Klopapier fand ich gut, Flashi kann das ab...


Absolut. Wenn ich sowas einstelle, bin ich mir etwaiger Reaktionen vorher bewusst. Manches ist auch enorm lustig, wenn man es aus anderer Perspektive nochmal liest. Wie eben Vaseline und Klopapier am Diff zum Einstellen rotfl

jenzz hat folgendes geschrieben:
Richtig kompliziert wirds leider, wenn der Triebling auch noch eingestellt werden muss...


Jepp - Und zum Glück muss ich das nicht als HowTo schreiben Ich muss weg

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:49:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als Ergänzung noch dieser Link:
http://www.d-90.com/tech/arb.html

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 09:17:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil ich es sehr kompliziert finde liegt diese scheiss Sperre auch schon seit..Dez. bei mir rum. Wer baut so ein Ding im Raum Frankfurt Fachgerecht ein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5582 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 09:22:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T-Bone hat folgendes geschrieben:
Ich glaub ich Zahl Flasman auf der Offroad Messe in Kissingen ein Bier oder zwei, wenn er denn kommt und gut is es.

T-Bone


Da bin ich nicht und Bier trinke ich auch nicht. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen