Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kardanflansch ausdrehen -geht das oder is das zu hart?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5423 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 11:30:07    Titel: Kardanflansch ausdrehen -geht das oder is das zu hart?
 Antworten mit Zitat  

moinsen

muss für meinen 90er chero ein SYE bauen weil er doch sehr hoch ist und der originale längenausgleis am VTG auf dauer überfordert sein könnte ... hab zwar keine vibs oderso aber besser jetzt und nich erst wenns gekracht hat YES


da ich noch ne vordere kardan mit doppelKG und internem längenausgleich mit neuen KGs und neuem gleichlauflager liegen hab kommt die rein - Länge passt gut und die Aufnahme an der achse auch.

nun am VTG muss ich basteln ich nehm den flansch vom VTG vorne will den ausdrehen lassen sodass ich das schiebe stück von aussen spielfrei zentriert reinstecken und verschweißen kann .



so der Plan - aber geht das sone zahnung rauszudrehen oder is das zu hart ?????



oder welche alternative gibt es noch ohne dass ich nencredit aufnehmen muss ? Hau mich, ich bin der Frühling



Bilder:



IMG]http://s1.up.picr.de/5249631.jpg[/IMG]




Gruß Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5423 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 11:31:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 11:35:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir erschließt sich der Plan noch nicht, bzw. ich verstehe nicht ganz, was genau Du machen willst. Unsicher

Grundsätzlich kann man natürlich mit Hartmetall-Meisseln auch gehärtete Splines locker wegdrehen, nur halt extrem vorsichtig, damit das Werkzeug nicht bricht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5423 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 11:40:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Splines vom kardanflansch der vorderen kardanwelle ( die ich hinten verbauen will ) passen an der hinteren ausgangswelle nicht - durchmesser zu groß , mehr Splines.


nun will ich den flansch ausdrehen lassen damit ich das schiebe stück von original hinten bei dem flansch einschweißen kann sodass der Flansch auf die welle passt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 11:43:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, verstehe (jetzt) Ja
Du könntest doch aber auch nen passenden Flansch aus dem Zubehör kaufen. Die werden verschraubt und die Welle vorher gekürztz + mit nem M8 Innengewinde versehen. Das hab ich schon gemacht, geht easy.

Weil das Schweissen von Wellenstahl ist so ne Sache. Wenn man es nicht richtig macht, hat man ne feine Sollbuchstelle. Und einen Flansch auf ne Welle schweissen, ist auch wartungstechnisch keine so gute Sache. Du könntest auch den Originalflansch nehmen (den Slip Yoke) und dort nen Flansch dranschweissen lassen, während du das ganze Ding dann veschraubst. Viele Möglichkeiten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5423 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 11:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klar könnt ich das auch fertig kaufen -aber wenn ich im asp katalog schaue kostet mich das gute 500 euronen und das is mir dafür echt zuviel

mit der andern variante mit 8 loch flanschen hab ich das problem das die länge der welle nicht reicht und ich kein doppelgelenk mehr habe ...was ich aber gern hätte


das beste wär natürlich den flansch wie er vorne am vtg sitz der aber auf die welle passt - wo bekommt man denn sowas ( einzeln)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 11:58:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ASP Katalog? Huch
Ich dachte mehr an ne direkte Bestellung bei nem Zulieferer in US. So im Bereich von 50 bis 100 Euro inkl. Versand und Steuern. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5423 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 12:02:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok asp is ne apotheke Hau mich, ich bin der Frühling


ok nen hunny für aus den staaten wär natürlich günstig und plug and play ...


naja danke dir . dann will ich mal das www durchstöbern das ich was find
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 20.09.2010 12:11:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kapier nicht was und wie das werden soll ?

KW muß doch am (ehemaligen) Yoke befestigt werden ?

Wie machst das ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 12:41:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er will doch ne DKG Welle hinten verwenden, so wie vorne. Oder?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 20.09.2010 12:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so hab ich das verstanden

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.09.2010 12:55:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
so hab ich das verstanden


Für die brauchste aber einen Flansch mit Schrauben, da mal da keinen Yoke raufpressen kann wie mit der normalen Welle hinten. Hey, das weisste doch selbst. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.09.2010 14:05:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich komm da auch net mit, oder ich hab ein Denkfehler.. Hau mich, ich bin der Frühling

hab bei mir auch ne vordere xj-DG-Welle für die Hinterachse verbaut, weil meiner höher is und es nichts am Markt gibt. Also is basteln angesagt Grins passender Flansch suchen festmachen wie SYE, abdichten mit entsprechendem S-Ring = fester Flansch/VTG-Ausgang.

Dann Adapter abdrehen ( lassen)..Löcher versetzt rein, lt. Flanschbild verbinden, festschrauben, Kardanwellenlänge nochmals prüfen wegen Gesamtlänge und Längenausgleich/Schiebestück und alles is gut Supi

so hab`s ich gemacht, ohne schweissen und Spline wegdrehn Unsicher


Zwinker
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.09.2010 14:31:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
ich komm da auch net mit, oder ich hab ein Denkfehler.. Hau mich, ich bin der Frühling

hab bei mir auch ne vordere xj-DG-Welle für die Hinterachse verbaut, weil meiner höher is und es nichts am Markt gibt. Also is basteln angesagt Grins passender Flansch suchen festmachen wie SYE, abdichten mit entsprechendem S-Ring = fester Flansch/VTG-Ausgang.

Dann Adapter abdrehen ( lassen)..Löcher versetzt rein, lt. Flanschbild verbinden, festschrauben, Kardanwellenlänge nochmals prüfen wegen Gesamtlänge und Längenausgleich/Schiebestück und alles is gut Supi

so hab`s ich gemacht, ohne schweissen und Spline wegdrehn Unsicher


Zwinker


Er hat keinen Schraubflansch!!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.09.2010 14:48:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn ich das jetzt richtig sehe, is es doch das Schiebestück oben am VTG-Ausgang.

is doch bei mir genauso..is wie beim XJ.. Ja Habe doch bei mir auch ein 21 Spline xj-Flansch drin für die Kardanwellenaufnahme vom Doppelgelenk. Unten am Diff is ein Adapter dran um die K-Welle aufzunehmen.

xj-VTG-Ausgang und Fronti (MUA und MSG-Isuzu-VTG-Ausgang) is vom Durchmesser und Splineanzahl gleich. Man(n) muss nur ein Loch in die hintere VTG-Welle bohren und ein Gewinde reinschneiden, dann angepasster Flansch drauf, ggf. noch ne Aluhülse mit 2. XJ Siri, dann hält das und is dicht. Beim XJ braucht man den 2. Siri aber nicht. Unsicher

Flanche gibt es da..

www.4x4customcars.de (Peter Kurz verlangen). Und 500 Euro kosten diese Flansche auch nicht. Hab ja selbst so ein Flansch drin, wo dann das Kreuzgelenk der DG-Welle an den festen Flansch geschraubt wird Supi

soll ich mal Bilder heut Abend einstellen, Bilder sagen mehr wie ein langer Text Unsicher

Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen