Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dieselfilter mit Entlüftung
welche gibt es?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.09.2010 15:23:00    Titel: Dieselfilter mit Entlüftung
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
gibt es mögliche Alternativen zu diesem Filterbehälter?
http://www.marinetechnik.net/dieselvorfilter.pdf

Mein Einsatzzweck: ESP mit selbstansaugung an nen Tank ohne Schwallbleche anschließen.

Oder einfach über ne "catchtank" Lösung mit vier Anschlüssen?
1x vom Tank (über ne Vorförderpumpe)
1x zur ESP (Anschluss ganz unten)
1x Rücklauf in Tank (Anschluss ganz oben)
1x Rücklauf der ESP/ESD

Oder hab ich mal wieder nen Denkfehler?

Ich suche ne einfache Lösung ohne viel Fehlerquellen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 24.09.2010 15:17:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Lösung von Hans kennst Du? http://www.hehlhans.de/tipp98-16.htm Punkt 7- ziemlich weit unten. Konnte man auf der TAT nur nicht so gut sehen, da das ganze Werkzeug davor war.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 24.09.2010 15:21:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Rene, danke. Hab ich schon gelesen.
Mit dem o.g. Filter brauch ich keinen E-Pumpe mehr.

Ein Bauteil weniger welches ausfallen könnte.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.09.2010 15:42:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Hallo Rene, danke. Hab ich schon gelesen.
Mit dem o.g. Filter brauch ich keinen E-Pumpe mehr.

Ein Bauteil weniger welches ausfallen könnte.


Wenn Du durch "etwas" durchsaugst und willst, dass es entlüftet, hast Du ein Problem mit der Physik. jegliche normale Kammerlösung ist irgendwann "oben" mit Luft gefüllt und die müsste entweichen. Kann sie aber nicht, weil sonst der saugende Motor in die andere Richung Luft reinbekommen würde. Dies liesse sich mit einer Schwimmerlösung (siehe Deinem Link zum Marinefilter) umgehen - Die man aber Offroad (gewackel) eher nicht einsetzt. Wobei ja alles einen Versuch wert ist. :-)

Aber die angegebene Entlüftungsleistung ist doch sehr gering.

Eine Alternative wäre ein Puffertank unterhalb des Haupttanks, während man den Sprit aus dem haupttank nach unten "laufen" läßt, statt ihn über eine Top-Platte zu saugen. Meist will man aber nichts im Auto haben, was tiefer als der Haupttank ist.

Passiver Catchtank:


Wir benutzen übrigens den: http://cgi.ebay.de/Fuel-Surge-Tank-Aluminum-2-Litre-Swirl-Pot-System-/290477918678?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash... [Link automatisch gekürzt] - Der ist etwas professioneller als der ISA Racing Tank, da er einerseits größer ist und andererseits richtige AN-6 Fittings hat. Der berücksichtigt auch eine Mehrtank-Lösung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 18:21:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Robert,

die Pflanzenölfahrer hatten öfter mal einen Filter von 'Oventrop' mit automatischer Entlüftung verbaut.

Der hiess früher wohl 'Tigerloop', inzwischen aber 'TOC DUO'.

Bestimmt kann man sowas gebraucht auftreiben, denn neu kosten die ca. 95 Flocken:

https://www.philipp-wagner.de/c641_oventrop/p178250.htm



Grüsse

Markus

p.S.:

Herstellerbeschreibung dazu:

http://www.oventrop.de/DE/products/hbtd/db_2142861.pdf

.... hier kost'er wohl nur 71€:

http://www.uttscheid.de/shop/artikeldet.php?proid=2460&sid=j12seu0cbbflgf9lns615oshj5

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 21:38:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES YES YES
Markus, mal wieder bist mein Held des Tages. Danke Dir Grins Grins Knuddel

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 21:50:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bisserl groß, basiert auf Schwimmer, würde ich in Fahrzeugen mit höherem Wackelfaktor nicht so gern verbauen. Für den Preis hat man schon fast die Catchtank-Vorförderpumpenlösung...Und bei der gibts im gegensatz zum Filter ein großes Reservoir für Schrägfahrt etc. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 21:53:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..ach ich mach mir da kein kopp. Bei dem Preis lohnt sich´s testen.
Ist mir lieber wie ne extra Pumpe und Leitungen zu legen.

Du weißt ja, der einfache Weg führt zum Erfolg....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 22:35:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Robert,

je nach Motorleistung können bei nem Geländewagenmotor schon auch mal ein Liter Sprit pro Minute aus dem Tank gefördert werden (wovon das meiste natürlich übern Rücklauf in den Tank zurückfliesst). Der Sprit dient ja auch der Kühlung der Pumpe - und der Heizung des Tanks im Winter.

Gehn wir mal beim Suzuki von der Hälfte aus, also auch mal ein halber Liter Luft pro Minute bei Schrägfahrt - sofern du nicht auf den Rücklauf verzichtest.

Mit kurzgeschlossenem Rücklauf wird nur der verbrauchte Sprit aus dem Tank nachgesaugt, in der Grössenordnung von 200 Kubikzentimeter pro Minute (= optimistische 12 Liter pro Stunde).

Das wird schon sehr knapp mit dem Spritreservoir im Entlüfter - grad' wenn da minutenlang bloss noch Luft nachkommt.

Kommt halt auch auf die Bauweise deines Tanks an: Es gibt ja Pendelsaugrohre die immer an die tiefste Stelle des Tanks rutschen und da ansaugen - Modellflieger haben sowas z.B. .

Ist 'ne flexible Spritleitung im Tank mit Gewicht am Ende - im Idealfall ein Kegel mit Ansaugöffnung in der Spitze.

Dann eher.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here


Zuletzt bearbeitet von MarkusZ am 30.09.2010 22:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 22:42:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp sowas hab ich.
Langer schlauch und eine schwere Messingdruckluftverschraubung dran.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 22:44:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...kühlung der Pumpe???
Etwas, an was ich vergessen haben zu denken?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 22:47:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist doch schonmal prima - braucht halt'n normales Auto net so, das muss man woanders abkucken.

Hier ist das mit den Fliegertanks mal illustriert - vielleicht steckt da noch 'ne Idee drin:

http://www.ch-forrer.ch/Modellflug/Tipps/Gluehzuender/Tankeinbau.htm



Was die Kühlung einer Verteilereinspritzpumpe angeht muss man mal kucken - ich glaub' aber das ist net kritisch.

_________________
Hell is empty and the devils are here


Zuletzt bearbeitet von MarkusZ am 30.09.2010 22:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 22:49:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So schauts aus. Nur eben net so hübsch. Sach mal was wg. der Pumpenkühlung?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 22:55:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steht auch nur da dass der rücklaufende Sprit das Pumpeninnere Kühlt:

"Hauptsächlich zur Entlüftung und Kühlung des Pumpeninnenraumes dient die Überströmdrossel. Auch hierüber kann Kraftstoff über die Rücklaufleitung zum Tank zurückfließen. "

http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Verteilereinspritzpumpe

Benziner wie der Audi A8 haben dann schon mal 'nen Kraftstoffkühler - aber Diesel ????

Flashi - sag' du was ....

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 00:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:
Flashi - sag' du was ....


Mach ich Euer Wunsch sei mir Befehl

Vorförderpumpen schaffen oftmals weit über 1l /min. Ne normale Facet Blue oder Red liegt fast beim Doppelten, wenn ichs recht in erinnerung habe. Einspritzer-Förderpumpen (Bosch Type) liegen zwischen zwei und dreieinhalb Litern pro Minute).

Dieselkühlung: Es gibt einige Fahrzeuge, bei denen die Diesel im Rücklauf gekühlt wird. Aber auch erwärmt, weil es meist ein Wärmetauscher mit dem Kühlwasser ist. Ist nötig, da hohe Temperaturen bei den Leckmengen an den Düsen entstehen.

Wenn ich die Spritzufuhr für einen Benziner konzipiere, was ich grad tue, dann achte ich sehr stark darauf, dass es keinen "kleinen" Kreislauf gibt, wo sich das Benzin stärker erwärmen kann. Am Rail ist es ja warm und das heizt schon mit der Zeit.

Ein Catchtank mit zwei überlappenden Kreisläufen, ist da perfekt. Ein kreislauf durch einen Filter mit sofortiger Zurückführung ist eher ungünstig. Auch weil Benzin bei höherer Temperatur mehrere negative Probleme mit sich bringt:

Hoher Dampfdruck, Neigung zur Blasenbildung, Verlust von Aromaten durch beschleunigte Verdunstung. Daher Benzin immer vorsätzlich kühl halten.

Puhh...Soviel meine ersten gedanken dazu.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.246  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen