Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage: Unterschiedlicher Abrollumfang bei FZ mit Allradantrieb

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DENSO
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhein-Neckar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5426 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 19:00:39    Titel: Frage: Unterschiedlicher Abrollumfang bei FZ mit Allradantri
 Antworten mit Zitat  

Kann mir jemand meine Vermutung bestätigen, dass es fürs Mitteldiff und das Getriebe schlecht ist, wenn der Abrollumfang an VA und HA unterschiedlich ist?
Oder ist es nicht schädlich für den Antriebsstrang?

Geht in meinem Fall um den Allroad Quattro.

Danke Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
karpow.
Frostiges Taschenbillard
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: ludwigsfelde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. grand vitara jt-bj 2007
2. mercedes c-180
3. bmw e-30
4. lada 1300 s
5. wheeler mountenbike
BeitragVerfasst am: 25.09.2010 19:43:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nach meinen wissen ist es so wie du sagst.
ich habe permanent allrad im gegensatz zu dir.wenn ich jetzt nur hinten oder nur vorn schneeketten fahren sperre ich es um es zu schonen.
auch ein bremsentest sollte genau wegen dem bestehenden mittdiff und permanentallrad bei meinem zu einem extra allradbremsprüftstand führen.

_________________

ngv 5tr,höherlegung 50mm trailmaster,50/50 reifen,ufs-stahl für moddor und getriebe...

http://de.youtube.com/watch?v=Wazdsr62cKE
http://www.youtube.com/watch?v=_pzlzw_dlIk
http://de.youtube.com/watch?v=0umRHGF_03g Heiligenschein

seit januar entgeltlich getauscht gegen
lr 110 stw,bj 2013...2,2liter puma
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 25.09.2010 20:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gerade ein Mitteldiff. ist ja in der Lage unterschiedliche Abrollumfänge hinten und vorne auszugleichen. Ist so als wenn man ständig Kurven fährt.
Bei Ketten auf einer Achse das Diff sperren bedeutet, daß beide Achen starr miteinander verbunden sind und so zum Gleichlauf verdonnert werden.
Im Tiefschnee und auf schlüpfrigem Untergrund o.k. aber auf der Straße oder auf festgefahrener Schneedecke würd ichs lassen.
Das mit dem Bremsenprüfstand ist richtig so.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 25.09.2010 21:03:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Is ja die Frage ueber welche Abrollumfaenge hier geredet wird. wird ja nicht wie bei nem Traktor sein oder? Und minimale Abweichungen sind unbedenklich. Die Belastungen beim starken Beschleunigen sind staerker als gleichmaessige Belastung bei zu vernachlaessigend unterschiedlichen Abrollumfaengen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DENSO
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhein-Neckar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5426 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 22:49:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abrollumfang ist jetzt etwa 690mm. Die Abweichnung zur anderen Größe ist lt. Reifenrechner Zum Aufklappen einfach anklicken  höchstens 10mm. Sind also noch keine Unterschiede wie bei Traktor :) , aber besteht da schon die Gefahr, dass der Antriebsstrang auf die Dauer verschleißt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 22:59:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es ist aber grundsätzlich bekannt wie ein Differenzialgetriebe funktiniert ?

Und auch für welche Zwecke es genutzt wird ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 25.09.2010 23:11:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wen meinst Du jetzt Vinzenz?


und 690 mm ist bestimmt der Durchmesser oder? und 10 mm sind egal. Die haste auch wenn die Reifen VA zu HA unterschiedlich abgefahren sind...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 23:16:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
wen meinst Du jetzt Vinzenz?


Ich meinte was ich gefragt hab. Und aus dem Inhalt der Antworten vermute ich mal das es nicht bekannt ist, nicht mal Ansatzweise

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 25.09.2010 23:25:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meinst Du jetzt nicht ernst oder?

Differnzial gleicht unterschiedliche Drehzahlen aus. In einem Differenzialkorb drehen sind Kegelraeder die im Diffkorb gelagert sind und greifen in die Kegelraeder die an den Antriebswellen sitzen etc pp usw usf. Wenn eine Achswelle langsamer drht, dreht das Kegelrad dieser Antriebswelle die Differentialkorkegelraeder welche dann die ueberschuessige Drehzahl an das andere Kegelrad weitergeben.

meintest Du das? Oder reden wir nur irgendwie aneinander vorbei? Unsicher

_________________


Zuletzt bearbeitet von Gorli am 25.09.2010 23:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DENSO
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhein-Neckar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5426 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 23:28:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
wen meinst Du jetzt Vinzenz?


und 690 mm ist bestimmt der Durchmesser oder? und 10 mm sind egal. Die haste auch wenn die Reifen VA zu HA unterschiedlich abgefahren sind...


Ja Gorli, hast natürlich recht; sind 690 mm Durchmesser. 10mm durch abgefahrene Reifen ist aber etwas hoch gegriffen Ätsch selbst mit Neureifen vs Glatzköpfe kommt man bei normalen Reifen auf höchstens 9mm Differenz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 25.09.2010 23:31:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Neureifen vs Glatzköpfe kommt man bei normalen Reifen auf höchstens 9mm Differenz.*


je nach Reifen ;) wenn Du von MTs ausgehst, welche bis zu 16 mm Profiltiefe haben, sind es schon 32 mm Unterschied im Durchmesser und nicht nur 9 mm Smile Und jetzt kannst Du das ja mal in % ausrechnen... und das dann auf die Drehzahlen die aufm Verteilergetriebe sind.

Wieso hast Du eigentlich unterschiedlich grosse Reifendurchmesser?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DENSO
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhein-Neckar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5426 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 23:37:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry stimmt, da lag ich schon wieder daneben. Ich hab die Profiltiefe nur einmal mitgerechnet Ich kapituliere...

edit: bis jetzt sind die Reifendurchmesser noch gleich, aber ich will breitere Reifen an der VA um das Fahrverhalten etwas übersteuernder hinzubekommen. Und dadurch gibts leichte Differenzen beim Umfang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 25.09.2010 23:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*In einem Differenzialkorb drehen sind Kegelraeder die im Diffkorb gelagert sind *

bloed formuliert, muss eher heissen: Kegelraeder die im Differentialkorb drehbar gelagert sind usw usf..

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 25.09.2010 23:51:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
meinst Du jetzt nicht ernst oder?

Differnzial gleicht unterschiedliche Drehzahlen aus. In einem Differenzialkorb drehen sind Kegelraeder die im Diffkorb gelagert sind und greifen in die Kegelraeder die an den Antriebswellen sitzen etc pp usw usf. Wenn eine Achswelle langsamer drht, dreht das Kegelrad dieser Antriebswelle die Differentialkorkegelraeder welche dann die ueberschuessige Drehzahl an das andere Kegelrad weitergeben.

meintest Du das? Oder reden wir nur irgendwie aneinander vorbei? Unsicher


Korrekt

mal kleinnes Beispiel (übern Daumen gerechnet)

weil man ja befürchtet das das Mitteldiff überfordert wäre weil dei reifen unterschiedlichen Durchmesser haben

Über die Diffrenziale in den Achsen macht sich keiner nen Kopf die funktionieren halt, allerdings funktioniert das Mitteldiff ja nicht anders, oder ?

Setze mal an ein Auto an mit Wendekresi 10m und Spurweite 1,54m an. Selbiges kann durchaus Wochenlang im Kreis fahren ohne das ein Diff den Geist aufgeben wird

Dabei legt das Kurveninnere Rad bei einer Umrundung ein Weg von ca. 26,58m zurück, das Kurvenäußere von 31,42m, soll heißen das Kurven äußere macht um den Faktor 1,182 mehr Umdrehungen.

Dieses Verhältniss kühn auf entsprechende Reifengröße umgesetzt bedeutet ich hab an der VA 31er drauf und an der HA 36er; oder umgedreht. Mit dieser Konstellation hab ich die selben Bedingungen geschaffen wie sie an den Achsdiffrenzialen laufend auftreten.

Also wird das Mitteldiff genauso freudig arbeiten wie die Achsdiffs und nicht irgendwie anders oder doller oder sonstwas belastet.

Folgernd daraus braucht man eigentlich nicht laufend mit dem Zollstock um sein Auto lafen und wöchentlich seine Reifendurchmesser prüfen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 26.09.2010 00:04:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles richtig Vinzenz. Wenn aber Karpow bei Ketten auf einer Achse sein Diff sperrt um es zu schützen!!, ist das sicher nicht unbedingt der Lebensdauer des Differentials zuträglich.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen