Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Duisburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5002 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 |
|
Verfasst am: 06.12.2011 20:10:40 Titel: Luftdruck Patrol lang |
|
|
Hallo,
der Bundeswehrpatrol hat ja ein OME Fahrwerk und Felgen der Firma Brock(B17). Sehr schön! Ausgerüstet mit BF AT in normaler Seriengröße. Ist wohl auch etwas aufgelastet, zumindest für den Bund. Der Bundeswehrausrüster Intax schreibt in seiner Anweisung 3,5 bar an Vorder und Hinterachse vor. Warum ist denn so ein hoher Luftdruck vorgeschrieben ? Wie hoch ist denn der serienmäßige Luftdruck beim normalen langen ? Und fallen die Reifen bei niedrigem Luftdruck (Sand) von der Felge wenn kein Mann in grün drin sitzt?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 07.12.2011 06:45:58 Titel: |
|
|
Ich fahre am im Sommer 2,4 rundum und im Winter 2,2. Bei max. Beladung + 0,3.
(Im Sand war ich noch nicht damit)
Sommer: Original-Erstbereifung Bridgestone, muss zu meiner Schande gestehen, nicht genau zu wissen, welche Type, 265/70/16
Winter: Blizzak, gl. Größe | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2011 07:51:33 Titel: |
|
|
Ja das was kawahans scheibt stimmt soweit ich es noch in erinnerung habe.
Meine General Grabber AT2 fahre ich 4.8Bar (Auf Reifen stehen 66PSI = 4.5 Bar).
Kenne aber ein paar die fahren die dinger seid Jahren mit 5 Bar. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2011 19:00:28 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | Ja das was kawahans scheibt stimmt soweit ich es noch in erinnerung habe.
Meine General Grabber AT2 fahre ich 4.8Bar (Auf Reifen stehen 66PSI = 4.5 Bar).
Kenne aber ein paar die fahren die dinger seid Jahren mit 5 Bar. |
Bist Du sicher das Du fährst und nicht hoppelst?? Auf dem kurzen habe ich den Grabber AT² in 315/75X16 mit 2,8 bar gefahren(mittig leicht mehr abgenutzt) jetzt runter auf 2,4 bar.
Bei den Bundis gehe ich mal davon, das die immer der Meinung sind das das Auto unter voller Belastung betrieben wird. Deshalb das schwere OME Paket und die hohen Drücke auf den Reifen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kesseling Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten |
|
Verfasst am: 08.12.2011 15:53:39 Titel: |
|
|
Ich fahre vorne 2,5 und hinten unbeladen 2,2 Bar. Beladen, oder wenn ich den Wohnwagen dahinter hängen habe, dann ist meist auch der Kofferraum voll, erhöhe ich hinten auf 2,6 Bar.
Die Reifen laufen seit 10.000km gleichmäßig ab. Das fahrverhalten ist komfortabel und sicher.
Lang aus 2001 mit 265er 16" | _________________ 7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
53506 Kesseling/Eifel
Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 15:57:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Duisburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5002 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 |
|
Verfasst am: 11.12.2011 14:08:47 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Da habe ich doch jetzt einen Anhaltspunkt.
Schöne Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|