Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die Wettbewerber wechseln – der „G“ bleibt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7114 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.02.2006 19:17:09    Titel: Die Wettbewerber wechseln – der „G“ bleibt
 Antworten mit Zitat  

Die Wettbewerber wechseln – der „G“ bleibt







Stuttgart, 09.02.2006
Zum dritten Mal konnte sich die legendäre G-Klasse bei der Leserwahl „Geländewagen des Jahres 2006“ der renommierten Fachzeitschrift OFF ROAD durchsetzen. In der Kategorie „Klassiker“ behauptet sich das Urgestein des Allradmarktes gegen seine Wettbewerber. Dieser neuerliche Sieg bestätigt die Modellstrategie von Mercedes-Benz, die ebenso einzig-artig ist wie der Geländewagen-Klassiker selbst: Die G-Klasse behält ihre markante Karosserie und das stabile Fundament seit 1979 unverändert bei. Gleichzeitig hält eine stetige Evolution den „G“ technisch an der Spitze. Und ein Ende dieser Erfolgsstory ist nicht in Sicht, wie das neue Sondermodell Grand Edition beweist. Die G-Klasse wird auch weiterhin neben der M-Klasse und der neuen GL-Klasse die Mercedes-Benz-Modellpalette leistungsfähiger Offroader komplettieren.
Die Leser der Zeitschrift OFF ROAD haben den legendären Urvater aller Mercedes-Benz-Geländewagen, der mittlerweile in sein 27. Produktionsjahr geht, zum „Geländewagen des Jahres 2006” in der Kategorie „Klassiker“ gewählt. Mit dieser neuerlichen Publikumsauszeichnung gehört die G-Klasse zu den höchstdekorierten Modellen der Geländewagenszene, wie ein Blick auf die wichtigsten Auszeichnungen weltweit beweist. Allein 13 Mal wählten die Leser der Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ den Allradler zum besten Geländewagen der Welt. Das australische Fachmagazin „bushdriver“ kürte die G-Klasse nach ihrem Sieg bei der Rallye Paris-Dakar 1983 zum besten 4x4-Geländewagen des Jahres. Und 1995 entschieden die Leser der Wassersport-Fachzeitschrift „Boote“, dass die G-Klasse das beste zugfahrzeug ist. 2003 erhielt das Erfolgsmodell von der Zeitschrift „Motor Klassik“ das Prädikat „Klassiker der Zukunft“.

Der Klassiker unter den Mercedes-Benz-Geländewagen bietet eine überlegene Synthese leistungsfähiger Antriebs- und Fahrdynamiksysteme: Zur Serienausstattung gehören neben dem permanenten Allradantrieb mit Untersetzung das elektronisch gesteuerte Traktions-System 4ETS, das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP® sowie drei per Tastendruck zuschaltbare Differenzialsperren. Magna Steyr im österreichischen Graz produziert die G-Klasse seit 1979 im Auftrag von Mercedes-Benz; bis heute sind über 185.000 Modelle entstanden.

Exklusive Lackierung für das Sondermodell „Grand Edition“

Mit der Entscheidung, die Produktion des Geländewagen-Klassikers auch nach 26 Jahren fortzusetzen, bringt Mercedes-Benz das exklusive Sondermodell „Grand Edition“ heraus. Dazu Dr. Klaus Maier, im Geschäftsfeldvorstand der Mercedes Car Group verantwortlich für Vertrieb und Marketing: „Unsere G-Klasse verbindet klassische Geländewagenwerte mit modernster Fahrzeugtechnik auf beeindruckende Weise. Stellvertretend für die außergewöhnliche Karriere dieses aktuellen Klassikers steht das neue Sondermodell Grand Edition.“ Die ausschließlich mit langem Radstand und V8-Aggregaten lieferbare Sonderserie wird als 218 kW (296 PS) starker G 500 oder G 400 CDI mit 184 kW (250 PS) angeboten. Allen Versionen gemeinsam ist die wahlweise angebotene Sonderlackierung „Allanitgrau Magno“. Im Gegensatz zu herkömmlichen Metallic-Lackierungen schützt hier ein matter Klarlack die Oberfläche und verleiht den „Grand Edition“-Modellen eine exklusive Optik. Ergänzt wird die Ausstattung unter anderem durch Zierleisten aus gebürstetem Aluminium mit integriertem Schriftzug „Grand Edition“. Auch im Innenraum herrscht ein exklusives Ambiente. Speziell für diese Sonderserie - und dem natürlichen Charme der G-Klasse entsprechend - kommt hier ein offenporiges, naturbelassenes Leder ohne Prägung zum Einsatz. Zusätzlich sind seidenmatte Holzzierteile im Armaturenbrett und der Mittelkonsole sowie beleuchtete Einstiegsleisten mit „Grand Edition“-Schriftzug an Bord. Das Sondermodell ist ab März lieferbar und kostet 74.600,- Euro (zzgl. 16% Mehrwertsteuer).

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.189  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen