Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:19:01 Titel: Safari Schnorchel |
|
|
Ich habe an meinem Terrano II 3.0 TDI einen Safari Schnorchel bekommen.
Der macht so allerlei Geräusche. Dass man das Ansaugen der Luft hört, ist ja klar. Aber es gibt auch eine Art Vibration oder Flattern in einem bestimmten Drehzahlbereich und unter Last.
Es ist ja nicht so ganz einfach, den Schnorchel an der A-Säule zu befestigen. Da ist ja wohl eigentlich eine lange Befestigung mit drei Schrauben vorgesehen. Bei mir ist nur ein stabiler Winkel mit einer Schraube. Da wackelt eigentlich nix, aber beim Fahren siehtman schon, dass der Schnorchel auch zittert.
Muß eigentlich die Luftöffnung nach vorne zeigen? Ich kann mir denken, dass weniger Luftwiderstand hat, wenn die Öffnung nach hinten zeigt.
Fotos sind in dem Thread "Terrano II Umbau" zu sehen. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:33:43 Titel: |
|
|
Öffnung ist eigentlich egal.
Mein Schnorchel ist an der A-Säule mit 2 Gewindenieten verschraubt, die in der Säule selbst drin sind.
Eigentlich sollte der Schnorchel nicht flattern, der ist ja sicher unzählige male mit dem Kotflügel verschraubt.
Wär jedoch möglich, daß die Bewegungen genau dadruch verursacht werden, daß er an der A-Säule nur einfach geschraubt ist.
Mach Dir n Winkelblech und mindestens 2 Verschraubungen. Dann sollte Ruhe sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:49:08 Titel: |
|
|
Also ich habe den Schnorchel-Aufsatz immer nach vorne gedreht aus folgenden gründen:
1. Sieht agressiver -und in meinen Augen auch besser- aus.
2. Wenn er nach hinten gedreht ist, strömt die Luft so, dass vor der Öffnung (theoretisch) Unterdruck entsteht.
3. Wenn er nach vorne gedreht ist, profitiert man bei höheren Geschwindigkeiten von der erzwungenen Luftzufuhr, weil die Luft in den Stutzen hineingepresst wird. Bei hohen Geschwindigkeiten zeigt sich bei meinem Wagen ein spürbar besseres Durchzugsverhalten, als wenn der Schnorchel-Aufsatz andersherum gerichtet ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:04:48 Titel: |
|
|
Das ist Staudruck vs. Saugdruck.
Ist die Öffnung vorne, funktioniert der Schnorchel wie er soll und das Wasser prallt am Ende an und läuft ab.
Ist die Öffnung hinten, werden auch Regentropfen mit angesaugt.
Hatte mir das extra so von ARB USA bestätigen lassen, weil im deutschen Gutachten steht, dass die Öffnung nach hinten muss, was totaler Blödsinn ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:08:30 Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Infos. Ich werde den Schnorchel besser festschrauben lassen. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:12:21 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Das ist Staudruck vs. Saugdruck.
Ist die Öffnung vorne, funktioniert der Schnorchel wie er soll und das Wasser prallt am Ende an und läuft ab.
Ist die Öffnung hinten, werden auch Regentropfen mit angesaugt.
Hatte mir das extra so von ARB USA bestätigen lassen, weil im deutschen Gutachten steht, dass die Öffnung nach hinten muss, was totaler Blödsinn ist. |
Ja, das ist die Theorie. Und bei 160-180 kann ich sie in der Praxis sogar bestätigen, .
Dass der Aufsatz laut Gutachten nach hinten zeigen soll, hat wohl was mit Fußgängerschutz zu tun?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:17:49 Titel: |
|
|
über 2 meter brauchts doch keine fussgängerschutz mehr, oder?
dann bin ich ja aus dem schneider. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 02.03.2010 22:07:09 Titel: |
|
|
Ich gehe mal davon aus, dass die Schnorkelbefestigungen dicht sind. Kann ich denn jetzt mit dem Terrano problemlos 70-80cm Wassertiefe durchfahren? Tiefer würde ich mich alleine eh nicht trauen, zumal man bei den Tiefen ja auch gar nicht mehr erkennen kann, wie tief das Wasser ist. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2010 22:16:54 Titel: |
|
|
Denk immer dran, daß Dir zwar der Motor überlebt, aber je nachdem wie lange Du im Wasser bist Dir die Karre voll läuft.
Ich würds nicht riskieren. Dann kannst alles zerlegen innen und den Teppich komplett rausmachen.
Wenn der Schnorchel wirklich dicht ist, und der Luftfilterkasten kein Entwässerungsloch hat sollte es kein Problem sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 02.03.2010 22:40:10 Titel: |
|
|
Es sind ja immer nur kurze Querungen von einigen Metern. Eine größere Querung von mindesgtens 20m hab ich mich gestern nicht getraut. War auch nicht zu sehen, wie tief es war.
Wie kann ich sehen, ob der Luftfilterkasten ein Entwässerungsloch hat? Aufmachen, Filter raus und nachsehen? | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2010 22:45:46 Titel: |
|
|
Jupp. Einfach reingucken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 02.03.2010 22:55:37 Titel: |
|
|
naja aber 70cm mach ich mitm Pajero ohne Schnorchel auch ohne Probleme, vor allem seit ich weiß meine Dichtungen dicht sind  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 03.03.2010 01:03:29 Titel: |
|
|
Algarv hat folgendes geschrieben: | Kann ich denn jetzt mit dem Terrano problemlos 70-80cm Wassertiefe durchfahren? Tiefer würde ich mich alleine eh nicht trauen, zumal man bei den Tiefen ja auch gar nicht mehr erkennen kann, wie tief das Wasser ist. |
Bart hat folgendes geschrieben: | naja aber 70cm mach ich mitm Pajero ohne Schnorchel auch ohne Probleme, vor allem seit ich weiß meine Dichtungen dicht sind  |
Dafür brauch ich aber keinen Schnorchel!
Da lachen meine Räder nur mal kurz über die Pfütze!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 03.03.2010 01:05:36 Titel: |
|
|
Sag ja das ich des OHNE Schnorchel mach  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 03.03.2010 06:52:41 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Sag ja das ich des OHNE Schnorchel mach  |
Wollte dich nur bestätigen das man dafür keinen Schnorchel braucht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|