Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
RRC 3.9 Standgas zu hoch bzw zu tief
zu hoch bzw zu tief


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5409 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 20.10.2010 07:38:28    Titel: RRC 3.9 Standgas zu hoch bzw zu tief
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Ich hab vor kurzem meinen Motor von nem 3,5er auf nen 3,9er samt einspritzanlage umgerüstet, und bin noch nicht wirklich viel gefahren.

Jetzt bei der ersten Strassentestfahrt ist mir aufgefallen das, wenn der Motor warm ist und ich auf ne Kreuzung hinbremse (Automatikgetriebe) das standgas extrem in den keller fällt. hatt dann nur mehr rund 300-400rpm.
Hab dann als schnelllösung den gaszug mehr vorgespannt so das wieder rund 800rpm anliegen und bin heimgetuckert ohne weiter nachzudenken.
Beim nächsten kaltstart allerdings ist mir das problem wieder eingefallen da aufeinmal knapp 2000rpm standgas da waren.......... also gaszug wieder zurückgestellt auf ausgangsposition.

Unsicher Unsicher
was kanns den da haben?

Motor läuft ansich sehr sauber.
die Lambdasonden hab ich wegen zu kurzen kabeln noch nicht angeschlossen.
der Luftschlauch der vom rechten Ventildeckel zum anfang des Plenums geht hat ja beim 3,9er noch ein kleines T stück drinnen und nen kleinen schlauch der zur "Plenumkammer" führt. mangels T stück hab ich den kleinen schlauch mal wegrationalisiert.
Beide dinge scheinen mir aber irgendwie nicht relevant für mein standgasproblem....Oder?

Weiters ist mir aufgefallen das ich beim getriebeölwechsel wohl etwas viel öl nachgefüllt habe. Kann es sein das deslhalb der Wandler nichtmehr "auskuppelt" und mir den motor im warmen zustand quwasi abwürgt?

Vieleicht fällt ja hier jemandem was dazu ein Grins

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 20.10.2010 13:19:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

- Der 3.9er regelt die Leerlaufdrehzahl elektronisch ein, dafür ist hinten am Plenum der Schrittmotor, welcher immer fein sauber gehalten werden möchte.
- Wenn die Automatik in D steht teilt sie dies dem Steuergerät mit, dass daraufhin die Leerlaufdrehzahl etwas anhebt -> ist dieser Kontakt bei Dir angeschlossen?
- Der Luftschlauch ist die Kipphebelgehäuseentlüftung. Hast Du das Loch in der Plenumkammer verschlossen? Wenn nein ist hier das Hauptproblem (jede Menge Nebenluft).

Gruß

Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.10.2010 13:22:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ergänzend: Die Lambdasonden haben mit dem Leerlauf nichts zu tun, die werden erst ab Teillast abgefragt, bzw. aber einer Mindestdrehzahl. Standgas ist immer ne Sache für sich.

@Carsten: Der 3.9er hat keinen Bimetall-Luftschieber mehr, oder?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5409 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 20.10.2010 14:06:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der anschluss am plenum wurde natürlich verschlossen.

Kann man den Stepper irgendwie prüfen?
Der Kontakt sollte angeschlossen sein, da ich das Getriebe gleich mitgetauscht habe. hier ist also keine änderung im system.

Was sagen die Automatikprofis zum überfüllten Getriebe? kanns das sein?


mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.10.2010 14:13:57    Titel: Re: RRC 3.9 Standgas zu hoch bzw zu tief
 Antworten mit Zitat  

Fuxl hat folgendes geschrieben:
Weiters ist mir aufgefallen das ich beim getriebeölwechsel wohl etwas viel öl nachgefüllt habe. Kann es sein das deslhalb der Wandler nichtmehr "auskuppelt" und mir den motor im warmen zustand quwasi abwürgt?


Definitiv und 100% belastbare Antwort: Nein

zuviel Öl im getriebe bedeutet nur, dass die Planeten / Sonneräder im Öl panschen und selbiges vielleicht aufschäumt. Das führt zu schlechter Ansaugung und resultiert im Zweifelsfall eher in zu wenig Vortrieb durch rutschende Druckkupplungen und schlechtes Schaltverhalten. Dafür muss man aber schon wirklich viel zu viel einfüllen. Ein bis zwei Zentimeter am peilstab zuviel reichen da eher nicht.

Das Öl gelangt nur durch die Pumpe in den Wandler und der ist dann immer komplett gefüllt. er kuppelt auch nicht ein, außer die Direktkupplung, die ab etwa 80km/h eingelegt wird. Aber das wiederum wird durch ein extra ventil gesteuert.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5409 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 20.10.2010 14:23:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

besten dank. es ist vieleicht 1 cm am peilstab zu viel.

Was mir gerade noch einfällt, die schaltkonsole innen ist noch vom alten getriebe, aber ich nehme ja nicht an das die motorsteuerung dort das siganl abgreifen wird?
mir wär auch am neuen kabelbaum kein kabel aufgefallen das noch lose wäre.

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.10.2010 17:47:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit dem kleinen Schlauch und T-Stück kommt mir verdächtig vor. In dem T-Stück (das aus Plastik) ist eine kleine Reduzierung (in etwa 3mm). IIRC kommt von einer Seite des T´s Luft vom Kurbelgehäuse (via Ventildeckel) und von der anderen Frischluft von "vor der" Drosselklappe. Wenn man davon ausgeht, daß die Drosselklappe 100% dicht schließt wenn man das Gaspedal losgelassen hat und daß der Steppermotor ganz dicht ist (was er im warmen Leerlauf weitgehend ist, also geschlossen meine ich. Das weiß ich nicht mit Bestimmtheit, würde aber passen) - dann bekommt der Motor die einzige Luft für den Leerlauf durch dieses T-Stück (eben "von vor" der Drosselklappe. Dabei lasse ich außer Acht, daß rechts neben der Drosselklappe ja diese verplompte Stelle ist, unter der sich eine Madenschraube verdeckt. Mit dieser wurde im Werk der Leerlauf eingestellt, um Fertigungstoleranzen bei o.g. Luftpassagen auszugleichen. (möglich, daß ich eine weitere Luftzufuhr für den Leerlauf übersehen habe, aber bisher hat mich hier noch niemand korrigiert).

Wenn Du den Luftweg vom T-Stück zum Plenum also weggelassen hast oder verschlossen hast, dann bekommt der Motor also zu wenig oder zu viel Luft im Leerlauf.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5409 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 21.10.2010 07:43:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das klingt nach ner spur!
Mal schaun ob ich irgendwo ein T-stück und ne drossel finde.

besten dank!! Winke Winke

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen