Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 09:53:36 Titel: Verteilergetriebe vom YJ in den XJ? |
|
|
Hallo Leute!
Vielleicht weiß hier einer ne konkrete Antwort...
Passt ein 231er VTG aus nem 93er Wrangler 2,5 l ohne Änderungen in meinen 94er 4,0 l (HO)?
Ist die Anzahl der und alles andere relevante gleich?
Hab gelesen es gibt drei verschiedene längen bei der Eingangswelle. Wenn diese nicht passt, ist es für einen geübten Schrauber, der sich aber noch nie an einem VTG versucht hat möglich diese durch die passende aus dem alten zu ersetzen?
Zweite Frage: Was passiert mit dem VTG wenn es alles Öl verliert (der saudumme Fahrer das nicht merkt) und man ohne Öl ein paar hundert Kilometer rumfährt...u.A. auf der Autobahn?
Danke! | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.10.2010 10:11:58 Titel: |
|
|
Obs so schon passt, weis ich nicht mehr. Aber Tausch der Eingangswelle ist wirklich easy. Bei 93 zu 94 sollten beide auch dein gleichen "cut" der Zahnflanken haben.
Wenn Du mit nem VTG ohne Öl fährst, werden sich die Zahnräder erst abreiben und ggf. verschweissen. Was passieren kann, sieht man oft bei Cobra 11. Blockieren, zerbersten / brechen (am wahrscheinlichsten). Auf jeden Fall was relativ katastophales. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5412 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 10:40:39 Titel: |
|
|
Danke, dass wollte ich hören!
Dann kann ichs wenigstens passend machen wenns nötig wäre. Ja die sollten gleich sein...das wär auch sehr wünschenswert weil komplett zerlegen mag ichs echt nicht.
Sollte einem das von dir beschriebene Katastrophen Szenario erspart bleiben, kann man dann zumindest davon ausgehen, dass man alle Lager im VTG ultrahocherhitzt und homogenisiert hat und als kleines Dankeschön nun hässliche Vibrationen ab ca. 100km/h auftreten, die dann proportional zur Geschwindigkeit in ihrer unerträglichkeit zunehmen? Dachte nämlich erst es ist die hintere Kardanwelle, aber der Kardanwellenbetriebsmeister meinte, so ein Symptom wäre eher ungewöhnlich für den Kardan.
Ich weiß...viele Fragen...aber ich muss deine scheinbar unendliche Erfahrung gerade einfach ausnutzen!  | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 11:32:05 Titel: |
|
|
KingIce hat folgendes geschrieben: | Sollte einem das von dir beschriebene Katastrophen Szenario erspart bleiben, kann man dann zumindest davon ausgehen, dass man alle Lager im VTG ultrahocherhitzt und homogenisiert hat und als kleines Dankeschön nun hässliche Vibrationen ab ca. 100km/h auftreten, die dann proportional zur Geschwindigkeit in ihrer unerträglichkeit zunehmen? |
Ein paar hundert km ohne Öl im VTG gehen auf jeden Fall nicht spurlos an diesem vorbei, davon kannst Du ausgehen.
Weil meine Glaskugel aber gerade zur Inspektion ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit agen ob das genau die beschriebenen Symptome verursacht. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, Ölverlust und Vibrationen haben DIREKT miteinander zu tun.
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 19.10.2010 16:26:56 Titel: |
|
|
Die Vibs habe ich auch, ab 100 - das liegt an ausgeschlagenen Kreuzgelkenken an der Kardan, leicht verbogene Kardans, zu hohe Umbauten am Fahrwerk... keine Getriebeabsenkung... die Liste läßt sich beliebig fortsetzen, deshalb würde ich den Fehler nicht am VGT suchen... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|