Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Paar Getriebefragen - overdrive macht Zicken - Ventil?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 19.10.2010 18:59:45    Titel: Paar Getriebefragen - overdrive macht Zicken - Ventil?
 Antworten mit Zitat  

1: der Overdrive macht zicken, was kann das sein? lässt sich manchmal nicht mehr einschalten (Lampe dauernd an). Gestern hat es während der Fahrt den Overdrive reingehaut.

Getriebereparatur ist nun ca. 40.000 km her.

Meine Werkstatt meint: ein Ventil kaputt, kann man mit Fehlerspeicherauslesen feststellen, kost ca. 30 Euro plus die Arbeit. Na gut, mit dem kann man leben.
Oder mal nen Ölwechsel machen? Ich hab diese verfluchte Pappdichtung drin, die sich auflöst. Soll man die mal gegen eine gescheite Gummidichtung wechseln, wäre net schlecht, was? Vielleicht hat sich ein Korn verirt und schwirt nun im Kreislauf herum.

Das Problem war schon mal vor 2 Jahren, da hab ich alles runter gemacht und der Ölfilter war geplatzt, also das Öl ungefiltert im Umlauf.
Der Overdriveschalter ist es nicht.
Meine Werkstatt meint, das kann schon mal vorkommen, das so ein Magnetventil kaputt geht.

Ja gut, fahren kann man, nur machts halt keinen Spass, wenn man im Urlaub ist, 1000 km noch vor sich hat und mit Tempo 80 um die 3000 Touren fährt, muss ja net sein.

Oder irgendwo ein Wackler? Wert am Wochenende beim Ölwechsel mal die Verbindungen prüfen, Stecker abmachen und wieder neu.

Im Jeepforum.de hab ich was ähnliches gefunden, da hat einer gesagt, Magnetventil kaputt, das für den Overdrive zuständig ist.

2: Was ist bei Lastenfahrten fürs Getriebe besser, wenn er Kraft braucht, also Steigung hoch: Overdrive einschalten (Grüne Lampe aus) oder Overdrive ausschalten (Grüne Lampe an)
Oder ist das egal....?
Ich hab mal was von Overdrivekupplungen gelesen, dass die kaputt gehen können? Was nun, schon wieder Kupplungen, die verschleissen können, ich dacht da verschleisst nix

langsam muss man wohl man mal nen Automatikgetriebelehrgang mitmachen, wie man richtig fährt bei Last. Der Grande ist doch ein Lastenesel, oder net?

Könnte man so ein Ventil selbst wechseln? Ja, ich lang da net ran, war nur ne Frage, macht natürlich mein Getriebemän, der macht das so oft, der ist fit!
Dank euch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.10.2010 21:07:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein ganzes Getriebe besteht aus in Öl laufenden Kupplungspacks + Zwei Bremsbänder. Alles Verschleissachen.

wenn man Dir vorschlägt, für 30 Euro den Fehlerspeicher auszulesen, dann ist das der Fehlerspeicher vom Fahrzeug. Das Getriebe selbst hat innen keine Sensorik, soweit mit beim 42RE bekannt ist. Das wird einfach nur von außen geschaltet.

So ein Magnetventil kann wirklich mal tot gehen. Den Overdrive-Schaltkreis kann man selber testen, in dem man ans entsprechende Kabel ein Volmeter hängt. Das gegen Masse gemessen, zeigt bei deaktiviertem Overdriv 12V+ an und bei ativiertem Overdrive Null. Grund: Das System schaltet gegen Masse, dauerplus liegt am ATG an. Andersrum kannst Du so auch selbst den Overdrive aktivieren. Das klappt nur im dritten Gang, sonst wird es ignoriert. Und wiederum so kannst DU checken, obs Ventil "durchgebrannt" ist. Einfach den Widerstand messen. Leider weiss ich nicht, wie die kabelfarbe am ATG ist - Da musste mal wen anders fragen. Ich hab diese Diagnose an meinem schon durch.

Zur letzten Frage: Unter Last ist es besser, das Getriebe ohne Overdrive höher drehen zu lassen. Aus diesem Grund gibts bei unserem Rallyerange keinen Overdrive mehr.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bodo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegenhofen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.10.2010 23:41:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke
... ganz 'blöd' gefragt ... welches Getriebe fährst Du?
Oder anders herum - mein XJ hat ein AW4 ... hat Dein ZJ auch dieses Getriebe?

Gruß,
Bodo

_________________
JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.10.2010 23:43:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das AW4 wurde im ZJ nur im ersten Halbjahr 1993 verbaut, danach folgte durchweg das 42RE (A500). Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2010 00:01:39    Titel: Re: Paar Getriebefragen - overdrive macht Zicken - Ventil?
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
Der Grande ist doch ein Lastenesel, oder net?

Obskur Du bist gut ....und das mit dem 6I auf keinen Fall rotfl

da kämft schon der Moter mit der last des Grany alleine Supi

die v8 modele sind es vieleicht ... aber auch nicht auf dauer und ohne Zusatzölkühler ....
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.10.2010 10:28:16    Titel: Re: Paar Getriebefragen - overdrive macht Zicken - Ventil?
 Antworten mit Zitat  

kerkermeister hat folgendes geschrieben:
granyi6 hat folgendes geschrieben:
Der Grande ist doch ein Lastenesel, oder net?

Obskur Du bist gut ....und das mit dem 6I auf keinen Fall rotfl

da kämft schon der Moter mit der last des Grany alleine Supi

die v8 modele sind es vieleicht ... aber auch nicht auf dauer und ohne Zusatzölkühler ....


was soll den das?

der I6 ist der sparsamste und doch stärkste Motor den ich kenn!
Zieht Lasten weg wie nix und das bei Verbräuchen, da träumt manch einer!!!
Mir gings hier nur ums Getriebe, net um Rahmen und Motor!

Wenn ich hör, was die V8 Mühlen brauchen (Leut, net bös sein) da wird mir schwindelig bei den Spritpreisen. Wenn man da nicht mit Gas fährt, muss man sich überlegen, ob man überhaupt noch anlässt!

ich fahr meinen I6 im Sparsambereich mit 11,8 Litern (Beginn! - nach oben keine Grenzen)
da soll einer mal motzen.

Und, ich will keine 3,5 to die Zugspitze hochziehen, dazu brauch ich ihn nicht.
Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 23.10.2010 11:45:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Das AW4 wurde im ZJ nur im ersten Halbjahr 1993 verbaut, danach folgte durchweg das 42RE (A500). Ja


er hat aber den 4 liter Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.10.2010 14:11:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wollt heute mal Ölwechsel machen, neuen filter rein und neue gescheite gummidichtung.
dabei wollte ich mal alle steckverbindungen prüfen. wenn einer dazu nen tip geben kann, wäre ich sehr dankbar. ich werde voraussichtlich den getriebedeckel gegen 19.00 uhr wieder schliessen und schau vorher hier mal rein, ob antwort eingegangen ist.

aber: der fehler tritt nur bei hängerfahrten auf also muss es mit der temperatur zusammenhängen - und das nicht immer! Also, ich vermute mal, dass sich evtl. ein Magnetventil verabschiedet, so langsam und schleichend, wenn es unter hoher temperatur steht.
könnte auch mit Getriebereparatur zusammenhängen, weil ja bei erhöhter temperatur das getriebe sich automatisch in den OD schaltet (Grüne Lampe an). Vielleicht hat die Werkstatt den Fühler hierfür richtig sauber gemacht, dass dadurch halt die höhere Temperatur schneller und besser gemessen wird. Vor der Reparatur war das nie!!!

Erstmals trat der Fehler bei den sehr heissen Aussentemperaturen letztes Jahr auf, Stadtverkehr, Stop and Go, und Hänger dran und Bergauf. Da ist mir das zum ersten Mal aufgefallen. Motor ausgemacht, im Stand mal kurz laufen lassen, also Nachkühlen lassen, dann war der Fehler wieder weg.

Na schaumer mal!
Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 23.10.2010 14:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moment, normalerweise schaltet ein getriebe den overdrive aus, wenns zu warm wird.
bei meinem 5.2er kann ich den overdrive ausschalten - lampe leuchtet. ansonsten ist er aktiv und wird verwendet

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2010 20:10:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Das AW4 wurde im ZJ nur im ersten Halbjahr 1993 verbaut, danach folgte durchweg das 42RE (A500). Ja


er hat aber den 4 liter Winke Winke


Wieso "aber"? Da sbezieht sich doch ausschließlich auf den 4.0l Unsicher
Beim 5.2er wurde nie ein AW4 oder 42RE verbaut. Da kam erst das 46RH (A518), dann das 44RE. Bei 5.9er das 46RE. Ja

Grüne Lampe an = Overdrive aus. Korrekt. Der muss deaktiviert werden, wenn das Getriebe zu heiss ist. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.10.2010 01:59:21    Titel: Re: Paar Getriebefragen - overdrive macht Zicken - Ventil?
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:


was soll den das?


Da hab Ich aber was anderes gelesen in einem anderen forum...siehe letzten Beitrag
http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=66741&st=0&p=660427&#entry660427
Und das hab Ich auch gesehn dort http://www.wrangler4you.com/Automaten.htm
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 24.10.2010 11:47:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn mir einer garantiert, dass ein V Motor auch mit 11,8 Litern zu fahren ist, dann schwöre ich, dass ich mir so einen kauf, wenn der 4 liter mal nieder sein sollte oder keinen tüv mehr bekommt. aber das wird hoffentlich noch lange, lange dauern.

glaube mir, ich hab mir es sehr, sehr gut überlegt, ob ich nen 4 liter oder nen 5,9 er kauf. ich hätt alle bekommen. Autos gibts wie Sand am Mehr.

Das war schon bewusst so gekauft!

und wenn ich sound brauch, dann bestimmt keinen jeep darunter! - aber trotzdem allrad!!!!! ausserdem bin ich aus dem alter herausen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 24.10.2010 11:52:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, ich sags halt mal so,
ich hab halt den "Soft LKW" anstatt den aufgebrausten Meggalkw.

Auch der kleine tuts für sein Geld....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.10.2010 12:03:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unabhängig von der Betrachtung - Hast Du mal einige meiner vorgeschlagenen Tests in Angriff genommen? Sonst kommen wir hier eher nicht weiter :-)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 24.10.2010 12:16:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashi:
ja, hab gestern abend meinen ölwechsel abgeschlossen und bin nachts noch mal testgefahren.
schaltet wieder etwas weicher. Öl war naja, erst 25t km drin und hängerfahrten.

ventile alle geschaut, alle kabel geschaut, nichts gefunden, keine scheuerstellen oder was. alle schrauben am getriebe selbst nachgeprüft und okay.
alter filter war okay und diesmal nicht geplatzt. - oje, das wär der alptraum, wenn der geplatzt gewesen wäre. Ölwanne war voll mit schmutz, abrieb und metallschrott.

naja, jetzt schaumer mal, wie er sich verhält.

solange der fehler auf autobahnfahrtn nicht vorkommt bin ich zufrieden.
ich vermute, es hängt mit den hängerfahrtn und überland zusammen, dass hier das getriebe zu schnell heis wird.

könnte man selbst alle ventile wechseln, bekommt man die so einfach?
macht man was kaputt beim wechseln?

ich überlege mir ernsthaft, alle ventile vorsorglich mal zu wechseln im winter.

oder doch zur werkstatt, die das getriebe repariert hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen