Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mörfelden-Walldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 kurz 2,8D 2. Jeep Grand Cherokee ZJ 5,9 V8 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 14:01:20 Titel: noch immer die laufprobleme beim rd28t |
|
|
hi...
wie vor einiger zeit bereits beschrieben läuft mein noch immer nicht rund. nach dem ersetzen des zylinderkopfes (komplett mit ventilen etc) und der lagerschalen der pleuel hab ich nun schon auch die einspritzdüsen machen lassen, ohne erfolg.
man startet ihn und er springt sofort gut an, dann läuft er aber wie ne harley und es scheint ein zylinder nicht mitzulaufen. rauchentwicklung weiß mit beißendem dieselgeruch. erhöhe ich die drehzahl auf 2000 umin läuft er scheinbar ruhig und gleichmäßig. lasse ich nun die drehzahl sinken (langsam) fällt der eine zyl schlagartig so im bereich unter 2000 umin wieder aus. selbes verhalten beim stabilen halten der drehzahl um 2000 umin... fzg läuft stabil und zwischendrin immer wieder mal ein ruckeln und unrundlaufen, dann wieder weg und wieder da... es wurde seit dem erstlauf nach motorinst langsam schlimmer...
öldruckanzeige lässt nicht auf mangelnden öldruck schließen...
kein ölverbrauch, kein überdurchschnittlicher spritverbrauch, aber im fahrbetrieb "nebelt" er sichbar... wärmer = bisschen besser...
kolbenringe und kolben waren nicht ausgebaut zum pleuellager ersetzen und die laufbahnen waren nicht riefig oder so.. kein kolbenspiel festzustellen...
ich habe jetzt mal einen satz hydrostößel geordert und will schauen ob nicht einer defekt ist und evtl zb ein einlassventil nicht richtig öffnet und somit den eingelassenen sprit einfach hinten rausschmeisst
bitte um weitere tipps thx chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.07.2010 14:19:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mörfelden-Walldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 kurz 2,8D 2. Jeep Grand Cherokee ZJ 5,9 V8 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 14:29:04 Titel: |
|
|
kompression hab ich leider noch nicht messen können und auch nicht ob die verteilerpumpe evtl nicht auf allen anschlüssen gleich fördert... die ventile waren schon neu im kopf drin, von daher denke ich dass sie passen ;) die hydros sind die alten... ich hatte sie mit ner injectionsspritze mit nadel wieder mit öl befüllt... evtl hab ich dabei einen kaputtgemacht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.07.2010 16:30:38 Titel: |
|
|
Kompression währe das wichtigste.
Ansonst tauschst du nur auf Verdacht.
An einen defekten Hydro glaube ich nicht. Das würdest du durch lautes klackern hören.
Wenn du sie denoch tauschen möchtest benötigst du noch die passenden Einstellplätchen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mörfelden-Walldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 kurz 2,8D 2. Jeep Grand Cherokee ZJ 5,9 V8 |
|
Verfasst am: 18.10.2010 22:20:55 Titel: |
|
|
so kompression ist nun endlich geprüft... zyl 1-4 32bar zyl5 21bar und zyl 6 kein ausschlag mehr (skala fängt bei 10bar an)
kopf ist neu und ich glaube nicht dass er schief ist, und auf dem block lag das lineal und ich hatte nichts sehen können... vom druckverlauf scheint es aber ja doch schief zu sein, sodass am 5ten ein bisschen druck abgeht und am 6ten komplett... kann man beim einbauen vom kopf irgendwas falsch machen dass sich ein spalt bildet??? die kopfdichtung ist rundum dicht und trocken aber er braucht bissi wasser ( ölverlust nicht festgestellt)
hat jemand noch ne idee? sonst muss ich mich wohl auf en neuen block einstellen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 19.10.2010 07:26:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.10.2010 09:45:16 Titel: |
|
|
Wieder mal der 6. Zylinder!
Bei dem ist die thermische Belastung am höchsten!
Hab da noch nen super RD28 Motor aus der letzten stehen. Der mit der Vakuumpumpe auf dem Zylinderkopfdeckel.
Vieleicht ist das die einfachere Variante?
Der Block sollte normal geplant werden, zumindest wenn man Motorenbauern glauben schenken darf.
Sicher das dein Block oder Kolben nicht gerissen ist?
Selbst mit gerissenen Kolbenringe sollte er noch Kompression bringen. Außer das sie festgebrannt sind. Dann brauchst du 2 neue Kolben.
Kommt auch öfters mal vor.
Musst halt den Motor nochmal zerlegen und die Kolben ziehen.
Dann lass ihn aber gleich plahnen und Hohnen! Letzteres ist wichtig für die Ölschmierung vom Kolben! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mörfelden-Walldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 kurz 2,8D 2. Jeep Grand Cherokee ZJ 5,9 V8 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 17:59:22 Titel: |
|
|
was ist denn mit dem motor den du da noch stehen hast? ich werde jetzt auf jeden fall mir halt erstmal noch die arbeit machen den kopf nochmals zu demontieren und zu schauen ob was eingeklemmt ist oder so... denn die kolben hatte ich ja zur montage der neuen lagerschalen an der kw auf und abbewegt und das ging recht saugend... ist halt echt komisch dass nach hinten hin weniger wird und auf dem 6ten nichts mehr an druck aufgebaut wird... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.10.2010 18:29:47 Titel: |
|
|
Hattest Du den unrunden Motorlauf gleich nachdem der neue Kopf montiert war, oder erst später?
Hast Du den Block geschliffen, oder nicht bevor der neue Kopf drauf kam?
Ich hab meinen Block damals selbst geschliffen damit der alte Dreck runterkommt.
Hab nen richtig schweren Vollmaterial-Stahlklotz genommen, Breites feines Schleifpapier drum rum und dann immer volle Bahnen von ganz vorne bis ganz hinten durchgezogen.
Damit hab ich alles wegbekommen. Alle Anrostungen, Verkrustungen und Rückstände von der alten durchgeschmorten Kopfdichtung.
Mein Block war danach blitzeblank sauber, und mit dem Haarlineal hab ich auch nochmal nachgeprüft.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 18:40:28 Titel: |
|
|
... sorry | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mörfelden-Walldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 kurz 2,8D 2. Jeep Grand Cherokee ZJ 5,9 V8 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 19:29:26 Titel: |
|
|
hatte auch das lineal drauf und es schien alles gerade zu sein... die dichtfläche war jetzt nicht blank aber soweit sauber und ja das problem besteht erst seit kopfmontage... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 19:47:22 Titel: |
|
|
Überlege gerade ob man beim Wirbelkammerdiesel die Brennräume mit Pressluft belegen kann wie beim Benziner(gibt da adapter für die Kerzenöffnung)
Kolben auf UT und dann Druck drauf. Pfeifft es aus dem Lufikasten-Einlass; Auspuff-Auslass;Ölmessstab_Kolben,Kolbenringe oder Zylinderwand.
Bei einigen der ersten Gr,s gab es Streß auf dem 6ten, wie Thorsten schon geschrieben hat | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.10.2010 19:50:28 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | Überlege gerade ob man beim Wirbelkammerdiesel die Brennräume mit Pressluft belegen kann wie beim Benziner(gibt da adapter für die Kerzenöffnung)
Kolben auf UT und dann Druck drauf. Pfeifft es aus dem Lufikasten-Einlass; Auspuff-Auslass;Ölmessstab_Kolben,Kolbenringe oder Zylinderwand.
Bei einigen der ersten Gr,s gab es Streß auf dem 6ten, wie Thorsten schon geschrieben hat |
Denke schon das die geht. Zumindest möchte ich so meine Ventilschaftdichtungen wechseln.
Der Motor den ich stehen habe läuft einwandfrei.
Aber näheres mit dem Desertcruiser klären. Das ist seiner. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 19.10.2010 19:54:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mörfelden-Walldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 kurz 2,8D 2. Jeep Grand Cherokee ZJ 5,9 V8 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 21:19:26 Titel: |
|
|
du meinst der motor ist verkauft oder hängt da noch ein auto dran was komplett weggeht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|