Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Vorteile und welche Nachteile hat die LKW-Anmeldung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frank-Josef Feykes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Duisburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5405 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Iveco Massif 3.0 HPT Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. BMW Z4 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. BMW 116i Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.10.2010 18:53:13    Titel: Welche Vorteile und welche Nachteile hat die LKW-Anmeldung
 Antworten mit Zitat  

nächstes Jahr bin ich Massif-Fahrer! YES

Voller Vorfreude blättere ich im Prospekt und stelle fest, daß Iveco für die Anmeldung als PKW EUR 369,00 aufruft!

Ich bin selbständig (Hausverwalter und Makler), brauche also für mein Gewerbe keinen LKW.

Welche Vorteile und welche Nachteile hat die LKW-Zulassung für mich?

Danke für Eure Gedanken

Frank-Josef

_________________
Erkenne Dich selbst!
Augsburg-Fahrer F 222
Mensur, fertig, los!
Alles Weitere nach der Obduktion!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.10.2010 19:32:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahrzeug muss Zulassungstechnisch ein Lkw werden, keine Rücksitze, Laderaumabtrennung.

Nicht sicher das Finanzamt den LKW auch steuertechnische anerkennt, Lkw bei jetzt mal 3 to Gesamtgewicht 172€ Steuer, Pkw 3l Hubraum 260 g/km CO2( 11 L /100km) 601 €
(Gewicht vom Massif und Verbrauch von mir geschätzt)

Versicherung als Lkw in der Regel teurer

Sonntagsfahrverbot für Lkw mit Anhänger Bundesweit nicht Einheitlich geregelt.
Nach oben
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 03.10.2010 21:04:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schließe mich ChevyK30 an.

Die Zulassung als LKW spart relativ viel Kfz-Steuer. Dafür darf man an Sonn- und Feiertagen
keine Anhänger ziehen. Ausnahmen waren 2007 zumindest noch gültig für Anhänger
mit Sportgeräten (z.B. Trialfahrzeug, Rennpferde, usw) und Wohnwagen.
Sagte man mir zumindest damals beim TÜV.

Auch richtig ist, dass die Versicherung als LKW meist etwas teurer ist. Sollte aber durch die
wesentlich günstigere Steuer insgesamt immer noch günstiger laufen.
VORSICHT: Nicht bei jeder Versicherung kann man seinen Schadenfreiheitsrabatt von einer
PKW- auf eine LKW-Versicherung übernehmen! Würd ich vorher lieber abklären.

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2010 21:51:00    Titel: LKW-Zulassung hurra, oder doch nicht?
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder?
servus -- du künftiger Iveco-Fahrer!!!

Kann mich den beiden Meinungen was die LKW-Anerkennung beim Finanzamt angeht nur anschliessen,- LKW-Eintragung ja,- steuerliche Anerkennung nur evtl,- da sind die Ämter je nach Auffassung frei in Ihrer Entscheidung!
Noch ein Punkt der hier aber noch nicht angesprochen wurde ,- daher erhöhte Obacht beim Thema Tachographenpflicht:

Solltest Du als gewerblicher einen LKW nutzen,- dessen Gesamtgewicht, oder - Achtung; Gesamtzuggewicht,-also wenn Du mit Anhänger unterwegs bist,- die Gesamtmasse von 3.500 kg. übersteigen,- dann bist du verpflichtet, einen sogenannten digitalen Tachographen zu führen, d.h. du MUSST eine Fahrerkarte besitzen, diese analog einer Speditiona lle 28 Tage auslesen, - was bedeutet du benötigst EDV-Software und musst es auf einem wie es der Gesetzestext vorgibt,- geeignetem Medium speichern,- für mind. 3- oder 8 Jahre,- je nach Deiner Geschäftsart.
Solltest Du die Karte auslesen lassen,- dazu gibt es einige Anbieter, Fremdfirmen,- die Dir das anbieten,- dann denke bitte daran,-im Rahme einer BAG-Kontrolle gelten für ich die Lenk-und Ruhezeitenverordnungen für den gewerblichen Kraftfahrer,-
Nach oben
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 23.10.2010 22:07:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, da war ja noch was!
Gewerbliche LKW-Nutzung über 3,5t Gesamtgewicht (und der Anhänger zählt dazu) schreiben
Tachoscheiben oder Fahrerkarte vor! Kann ich bestätigen.

Nur das mit den Lenk- und Ruhezeiten is mir neu, kann ich mir aber durchaus auch vorstellen!

Sorry, ich vergaß als Privatmann... Unsicher

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.10.2010 01:10:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Vorteil bei den ganzen Nachteilen wenn ein Tachograghen brauchst, Iveco verkauft ja nun auch LKW,s. Somit kann Dir deine Vertragswerkstatt den Tacho einbauen(die werden dann auch mit in dem Tacho stehen). Somit kannst in Deiner Vertragswerkstatt die Fahrerkarte auslesen lassen (Fahrerkarte alle 29 Tage , Fahrzeug/Tacho alle 99 Tage. Egal ob in der Zeit nen Anhänger dran hing oder nicht).

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.10.2010 23:59:15    Titel: Re: Welche Vorteile und welche Nachteile hat die LKW-Anmeldu
 Antworten mit Zitat  

Frank-Josef Feykes hat folgendes geschrieben:
daß Iveco für die Anmeldung als PKW EUR 369,00 aufruft!



Was soll das sein?
Eine Anmeldegebühr?
Sprichst du von den Steuern?
Wären dir 369€ Steuern zuviel?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 25.10.2010 11:55:32    Titel: Re: Welche Vorteile und welche Nachteile hat die LKW-Anmeldu
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Frank-Josef Feykes hat folgendes geschrieben:
daß Iveco für die Anmeldung als PKW EUR 369,00 aufruft!



Was soll das sein?
Eine Anmeldegebühr?
Sprichst du von den Steuern?
Wären dir 369€ Steuern zuviel?





??? eventuell kosten für die umtypisierung.... ???
(ok,wäre etwas unverschämt teuer...........)

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.336  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen