Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremse reparieren... - gibts da nicht was zu beachten?!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 10:50:50    Titel: Bremse reparieren... - gibts da nicht was zu beachten?!
 Antworten mit Zitat  

Moin Forum!

Frage an die Schrauber unter Euch:

Mal angenommen, man habe einen Citroen Berlingo als Firmenfahrzeug.
Das Auto ist einem Mitarbeiter zugeordnet - man weiss also, wer die
Karre stetig fährt.

Der Kollege merkt nicht, dass die Bremsbeläge vorne völlig runter sind
und er schon ein paar km "Eisen auf Eisen" fährt und bremst.

Diagnose: Bremsscheibe VR schwer verrieft, Beläge wech... - Scheibe VL
auch nicht mehr neu, wenn auch noch keine Riefen. Beläge auch schon weit runter.

Jetzt war die Karre in der Werkstatt.
Ansage von unserem Kollegen: bitte so billich wie nur irgend möglich reparieren!

Was wurde gemacht? - Beläge beidseitig neu, aber nur Scheibe VR erneuert.
Ist das so richtig? Ist das eigentlich "erlaubt"?

Meine Frage: wenn man Bremse macht, dann doch IMMER auf beiden Seiten GLEICH, oder?
Will fragen: wenn Beläge neu, dann links UND rechts?
Will fragen: wenn Scheiben neu, dann links UND rechts?

Oder?
Also jedenfalls halte ich das mit meinen eigenen Autos bislang immer so.

Die Firmenkarre bremst jetzt vielleicht besser als vorher - aber gleichmässig sei
doch mal in Frage gestellt - was meint ihr dazu?

Danke für Meinungen!

Gruss,
Christoph

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 11:06:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wechsel die Werkstatt! Es ist nicht falsch, was gemacht wurde. Aber alleine die Verantwortung dem Kunden gegenüber verbietet so etwas. Nur im Notfall, bis die bestellten Teile da sind und man erst mal nach Hause oder in die Werkstatt kommt, würde ich nur eine Seite machen. Wenn das Zeug da ist aber dann richtig. Selbst wenn jetzt beide Seiten gleich gut bremsen. Die Frage ist ja auch: "Wie lange?"
Dein Gefühl ist absolut richtig! Auch wenn Du gesagt hast: "So günstig als möglich!", ist doch wohl die "Günstig-Grenze" der Reparatur oberhalb des beidseitigen Bremsenwechsels anzusetzen.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 14:34:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beläge und Scheiben dürfen immer nur Achsweise erneuert werden

Du kannst auch nirgends nur eine Bremsscheibe kaufen, die sind immer paarweise verpackt

wenn ich bei meim Großhändler online eine Scheibe bestelle, werden automatisch immer zwei verschickt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 14:40:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, das bestätige ich sehr gerne. Paarweise, nie einzeln. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 14:49:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zum besseren Verständnis warum

angenommen die eine Scheibe hat nur noch 9mm die neue Scheibe hat 11 mm, selbt wenn jetzt auf beide Seiten neue Klötze reinkommen, muß der Zylinder bei der alten Scheibe um 2 mm weiter raus fahren bis er drückt

das macht er auch, da aber das Volumen hinter dem Kolben damit größer wird, müsste beim Bremsen da auch mehr Flüssigkeit kommen um den gleichen Druck auf zu bauen, da das nicht der fall ist, zieht die Bremse schief

ABS gleicht das zwar bei ner Vollbremsung etwas aus, aber das hat ja nicht jeder, außerdem bremst man ja normal nicht so stark das man in den Regelbereich kommt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 14:53:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie schön, das Bremsflüssigkeit verhältnismäßig inkompressibel ist. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 14:57:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
das macht er auch, da aber das Volumen hinter dem Kolben damit größer wird, müsste beim Bremsen da auch mehr Flüssigkeit kommen um den gleichen Druck auf zu bauen, da das nicht der fall ist, zieht die Bremse schief


Unsicher Unsicher Unsicher

Die Leerraumkorrektur macht das System exakt einmal, dann sitzt der Kolben anner Scheibe. Beim nächsten Bremsen legen beide den gleichen Weg und Volumen zurück. Der Rest siehe Matthias` Einwurf. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 15:07:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok!

Danke an Alle für Eure Meinungen.

Bestätigt so auch mein Bauchgefühl.

Hier ist gleich ne Besprechung angesetzt - da werde ich
dann mal empfehlen, was zu tun sei...

Letztendlich könnte es mir ja egal sein - is ja nich mein Auto.

Aber so ein lustig falsch bremsendes Auto in meinem Gegenverkehr - da hab ich
keine Böcke drauf.

Die Ranzbimmel muss in Kürze eh zum TÜV - mal schaun, was dabei rauskommt...


Danke & Gruss,
Christoph

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 15:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...war gestern stark verwundert als ich scheiben und beläge für meinen lupo angefragt habe und da preise für die scheiben als STÜCKPREISE und für die beläge als "SATZ", bzw. "PAAR" bekam!! Unsicher Unsicher

nachdem ich logischerweise ZWEI scheiben bestellt hab (kamen zusammen in einem karton) weiss ich nicht was da gekommen wär wenn ich nur EINE scheibe bestellt hätte!?! Unsicher

wer kommt bitte auf die idee nur eine seite zu wechseln!?!?! Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 15:10:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:

wer kommt bitte auf die idee nur eine seite zu wechseln!?!?! Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?



Und genau DAS hab ich mich hier auch gefragt. Wie kann man nur so ein
beschissen zusammengepfuschtes Auto wieder aus der Werkstatt lassen!?!

Das ist doch IMHO halbwegs verkehrsuntauglich und schwer vertretbar seitens des Werkstattmeisters!

Sollte ich da nochmal reklamieren?

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 15:56:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das man im Normalfall beide Seiten die Scheiben wechselt und dann auch immer die Beläge ist wohl richtig und auch fachmännisch. Dennoch ist es mir nicht bekannt, das irgendwo steht, das man dieses machen MUSS (rein gesetzlich ,vom hersteller wird es schon vorgegeben). Ich möchte auch anmerken, das sich das Bremsverhalten nicht verändern muss nur weil die Teile neu sind. Mir kamen die Kunden immer an & freuten sich ob der tollen Brmesleistung wenn alles neu war - das ist nocht objektiv sondern rein subjektiv. Wenn die Beläge nicht föllig verglast waren, isi normalerweise kein Unterschied feststellbar. Man wird auf nem Prüfstand sogar feststellen, das die Brmeswerte NEU schlechter als die Werte ALT sind!

Und der Kundenwunsch war doch eindeutig: So BILLIG wie möglich!!

Mal ne Frage an die Skeptiker & Techniker: Was soll der Tausch beider Scheiben denn bringen? (natürlich mache auch ich das so bis auf einmal bei meiner Schwester am Disco Hinten) das eine normale Werkstatt das so nicht machen würde ist klar, das die alte Scheibe wahrscheinlich eher auf Minimummaß & somit verschlissen ist ist auch klar. Aber sonst?
Und warum sollte das Fz. nun unsicherer oder ungleichmäßiger bremsen? Womöglich beim Bremsen sogar dem Fahrer das Lenkrad aus der Hand schlagen?

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.10.2010 16:07:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
das man im Normalfall beide Seiten die Scheiben wechselt und dann auch immer die Beläge ist wohl richtig und auch fachmännisch. Dennoch ist es mir nicht bekannt, das irgendwo steht, das man dieses machen MUSS (rein gesetzlich ,vom hersteller wird es schon vorgegeben). Ich möchte auch anmerken, das sich das Bremsverhalten nicht verändern muss nur weil die Teile neu sind. Mir kamen die Kunden immer an & freuten sich ob der tollen Brmesleistung wenn alles neu war - das ist nocht objektiv sondern rein subjektiv. Wenn die Beläge nicht föllig verglast waren, isi normalerweise kein Unterschied feststellbar. Man wird auf nem Prüfstand sogar feststellen, das die Brmeswerte NEU schlechter als die Werte ALT sind!

Und der Kundenwunsch war doch eindeutig: So BILLIG wie möglich!!

Mal ne Frage an die Skeptiker & Techniker: Was soll der Tausch beider Scheiben denn bringen? (natürlich mache auch ich das so bis auf einmal bei meiner Schwester am Disco Hinten) das eine normale Werkstatt das so nicht machen würde ist klar, das die alte Scheibe wahrscheinlich eher auf Minimummaß & somit verschlissen ist ist auch klar. Aber sonst?
Und warum sollte das Fz. nun unsicherer oder ungleichmäßiger bremsen? Womöglich beim Bremsen sogar dem Fahrer das Lenkrad aus der Hand schlagen?



So sehe ich das auch!
Manchen Leuten kann man es nie recht machen!
Wenn ich den Auftrag gebe die Bremsen instandzusetzten, wird die Werkstatt es fachmännisch machen. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Wenn der Kunde es aber so billig wie möglich haben will, wird es eben so billig wie möglich gemacht und der Kunde sollte dann nicht maulen.

Ich weiß gar nicht was das Gejammer soll, schließlich kann man doch leicht auf dem Bremsenprüfstand feststellen ob das funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 16:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
colli1979 hat folgendes geschrieben:
das man im Normalfall beide Seiten die Scheiben wechselt und dann auch immer die Beläge ist wohl richtig und auch fachmännisch. Dennoch ist es mir nicht bekannt, das irgendwo steht, das man dieses machen MUSS (rein gesetzlich ,vom hersteller wird es schon vorgegeben). Ich möchte auch anmerken, das sich das Bremsverhalten nicht verändern muss nur weil die Teile neu sind. Mir kamen die Kunden immer an & freuten sich ob der tollen Brmesleistung wenn alles neu war - das ist nocht objektiv sondern rein subjektiv. Wenn die Beläge nicht föllig verglast waren, isi normalerweise kein Unterschied feststellbar. Man wird auf nem Prüfstand sogar feststellen, das die Brmeswerte NEU schlechter als die Werte ALT sind!

Und der Kundenwunsch war doch eindeutig: So BILLIG wie möglich!!

Mal ne Frage an die Skeptiker & Techniker: Was soll der Tausch beider Scheiben denn bringen? (natürlich mache auch ich das so bis auf einmal bei meiner Schwester am Disco Hinten) das eine normale Werkstatt das so nicht machen würde ist klar, das die alte Scheibe wahrscheinlich eher auf Minimummaß & somit verschlissen ist ist auch klar. Aber sonst?
Und warum sollte das Fz. nun unsicherer oder ungleichmäßiger bremsen? Womöglich beim Bremsen sogar dem Fahrer das Lenkrad aus der Hand schlagen?



So sehe ich das auch!
Manchen Leuten kann man es nie recht machen!
Wenn ich den Auftrag gebe die Bremsen instandzusetzten, wird die Werkstatt es fachmännisch machen. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Wenn der Kunde es aber so billig wie möglich haben will, wird es eben so billig wie möglich gemacht und der Kunde sollte dann nicht maulen.

Ich weiß gar nicht was das Gejammer soll, schließlich kann man doch leicht auf dem Bremsenprüfstand feststellen ob das funktioniert.


Und genau das ist der Punkt:
im Zuge der Sicherheit auch dem Kunden mal sagen: Eyy! Was Du vorhast ist
nicht ok. Machen wir entweder komplett (also beidseitig) oder gar nicht! Keine
halben Sachen, das ist Werkstattpfusch!

(und noch dazu: Geld wär ja ausreichend da gewesen... - wie gesagt: nicht mein Auto, da hätte sich mir die Ausgangsfrage gar nicht gestellt.)

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.10.2010 16:39:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo ist denn das Problem?

Wenn die Bremse gleichmäßig geht ist doch alles in Ordnung. Es ist kein Sicherheitsrisiko wenn das so ist.
Wenn die eine Scheibe durch abgenutzte Beläge übermäßig verschlissen war heißt das doch nur daß selbst bei neuen Scheiben und Belägen die Bremse einseitig zieht. Sonst wäre sie ja nicht so einseitig abgeniutzt gewesen.
Wenn die andere Scheibe nun einen halben Milimeter dünner ist (wenn überhaupt) wirst du da keinen Nachteil feststellen können.

Das hat jetzt nichts damit zu tun daß ich selbstverständlich immer komplett wechseln würde zumal ich sowieso 2 Scheiben geliefert bekomme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 16:45:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Christoph
das Wort Sicherheit ist der Punkt. Es ist kein Problem was die Sicherheit betrifft! Es war eine unübliche, man könnte sagen nicht fachmännische Reparatur, aber dennoch nichts (jetzt von hier aus, ohne die Bremse gesehen zu haben!!), was die Sicherheit des Fahrzeuges beeinträchtigt

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen