Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hebebühne


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
didi1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: moormerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 5,9
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 19:08:01    Titel: Hebebühne
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin!

Sohn und meine Wenigkeit möchten uns eine Hebebühne zu legen.
Nun schweben ja in der Bucht einige tolle Bühnen rum unter anderen gibt es da Hydraulische 2Säulen Hebebühen für ca.1500 - 1600€ angegeben mit teilweise 4Tonnen.
Ist das Müll oder reicht das für unsere Zwecke?

Wir möchten einfach nur hin und wieder an unseren Autos schrauben was eben so anfällt beim Jeep u.s.w. also rein zu Hobby Zwecken.
Uns interessiert einfach mal eure Meinung,Erfahrung, u.s.w dazu. Was habt ihr für Bühnen? Erzählt mal.


Danke

_________________
NICHT AURFREGN NUR WUNDERN :-)

Jeep Grand Cherokee 5,9 Bj.12.97
http://picasaweb.google.com/speeedi3/Jeep1#

Flowmaster :-) http://www.youtube.com/watch?v=z0V5-x4H_ek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 20:59:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Erfahrung kann ich gerne kund tun. Smile

Ich hab mir vor a paar Jahren eine DDR-Scherenbühne mit 2 to Tragkraft zugelegt.

Positiv:
- nicht kaputt zu kriegen
- hebt weit mehr als angegeben
- sehr sicher dank doppelter Sicherung
- braucht kein Fundament
- ist rollbar im Ruhezustand und kann auch mal aus'm Weg geschoben werden
- auch als relativ mobiles Baugerüst verwendbar, oder um etwas auf Anhänger-Höhe zu hieven und rüber zu rutschen.

Negativ:
- PKW müssen oft erst auf Rampen gefahren werden, damit sie drunter passt
- zwei massive Stahlträger greifen quer unter'm Auto durch und erschweren Arbeiten mit z. B. sperrigen Auspüffen
- Bewegungsfreiheit unter'm Fahrzeug durch die Scheren eingeschränkt
- Aufnahmepunkte kaum variierbar
- für Suzukis mit 30er Reifen (oder größer) nicht mit angebauten Rädern verwendbar, da Radstand dann zu klein

In der Arbeit hab ich ne hydraulische 2-Säulen Bühne.
Nimmt nen Haufen Platz weg, ist für Geländewagen aber optimal!
Lässt sich super arbeiten. Empfehlenswert evtl auch noch eine 2-Säulen Bühne mit Spindeln.
Die sind weit günstiger, brauchen aber mehr Pflege.
In deiner Preisklasse solltest du da aber schon wirklich gut erhaltene Exemplare finden.

Unverbindliche Grüße... Smile

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 12:07:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd auch in jedem Fall ne 2-Saulen-Bühne bevorzugen, hab schon mit allengängigen Bühnen (Scheren, mobil oder fest, 4-Säulen, 1-Stempel... alles halt...) gearbeitet. 2-Säulen hatte ich selberf schon und will ich mir auch wieder zulegen.
Ich persönlich bevorzuge Spindeln und Rollenführung. Wenn da wirklich mal was kaputt geht, kann kaum was runterfallen.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
didi1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: moormerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 5,9
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 12:27:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MOIN MOIN !

@coyote

Danke für dein kund tun Smile

@Rebelheart

Jau es soll auf jeden Fall eine 2 Säulen werden .

Nur ist es nun mal so das diese Hydraulischen Dinger bei Ebay ja eigentlich atraktive Preise haben zb. 4 Tonnen Hebebgewicht = 1500 Euro aber ist das was oder muss ich Angst haben das mein GC mich begräbt . Gut ich brauche keine 4Tonnen aber etwas Reserve kann ja nicht schaden denke ich .

Bei einer gebrauchten wie zb Zippo hmmmmmmmmmm da muss in den meisten Fällen die Tragmutter neu und was weis ich noch alles ersetzt werden ist halt ne Glückssache .

Naja mal gucken .

byby

_________________
NICHT AURFREGN NUR WUNDERN :-)

Jeep Grand Cherokee 5,9 Bj.12.97
http://picasaweb.google.com/speeedi3/Jeep1#

Flowmaster :-) http://www.youtube.com/watch?v=z0V5-x4H_ek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 15:16:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie du schon gesagt hast muss bei einer gebrauchten meist noch investiert werden.
Hatte mir vor 1 Jahr eine gebrauchte Hofman 5tonnen Hebebühne für 500€ gekauft und nochmals 1500€ investiert.
Hat sich trotzdem gelohnt, da die Bühne neu unbezahlbar ist und in dem Zustand einen sehr guten Wiederverkaufswert hat.
Mit einer guten gebrauchten Markenbühne weis man was man hat.
Bei Hydraulik währe ich vorsichtig. Da kann es schneller nach unten gehen als einem lieb ist!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Daniel-YJ
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: nähe Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler YJ
2. Willys CJ3B
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 16:53:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte so eine vor einiger zeit mal im visier:

http://www.twin-shop.de/shop/index.php?cPath=2&XTCsid=0lkl3vtkb23hrfpjqtn0clrbr6

was ist denn davon zu halten?

gute hebebühnen oder nur guter internetauftritt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
didi1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: moormerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 5,9
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 12:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daniel-YJ hat folgendes geschrieben:
ich hatte so eine vor einiger zeit mal im visier:

http://www.twin-shop.de/shop/index.php?cPath=2&XTCsid=0lkl3vtkb23hrfpjqtn0clrbr6

was ist denn davon zu halten?

gute hebebühnen oder nur guter internetauftritt?


MOIN

Das sind ja in großen und ganzen die selben DInger wie bei der Bucht

Was mich interessiert ist das Hydraulische Zeug was oder doch lieber auf Spindeln,Kette u.s.w weiter gehen .

Was noch dazu kommt ist das Gewicht mein Jepp wiegt 2Tonnen und die meisten erschwinglichen Bühnen mit SPindeln usw haben 2,5 Tonnen Tragkraft reichen die 500kilo Reserve ? Oder bin ich da einfach zu ängstlich..

_________________
NICHT AURFREGN NUR WUNDERN :-)

Jeep Grand Cherokee 5,9 Bj.12.97
http://picasaweb.google.com/speeedi3/Jeep1#

Flowmaster :-) http://www.youtube.com/watch?v=z0V5-x4H_ek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 12:22:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab bis jetzt noch keine Nachteile von einer Hebebühne gefunden.
Manches mach ich auf der Bühne, manches auf der Grube - je nach Lust u. Laune.

2 säulen müsste reichen. wenn die Säule in der Mitte ist, ist das der einzigste Nachteil, den ich seh (so wie in manchen autowerkstätten als Hydraulischen Stempel in der Mitte)

Kannst eigentlich nichts falsch machen. Pass auf die Verankerung im Boden auf, dass da alles tragfähig ist! Notalls Fundamente machen, falls Boden/Beton nicht tragfähig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.251  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen