Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geländegängigkeit Kia Retona vergleichbar mit GC 4,7 ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Buddy99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Basel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Outpack 3.0
2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid
3. Nissan Primera
4. Ninja ZX12R
BeitragVerfasst am: 01.11.2010 09:12:03    Titel: Geländegängigkeit Kia Retona vergleichbar mit GC 4,7 ?
 Antworten mit Zitat  

Hallo..
Als Neuer möcht ich mich kurz vorstellen. Ich heisse Sven, lebe als Ossi in der Schweiz und finde Euer Forum klasse, deshalb hab ich mich auch nicht im Jeep Forum angemeldet.
OffRoad bin ich schon seit der Jugend unterwegs, wobei ich da eher mit nem Zweirad unterwegs war (S51 und Susi DR 650).

Vor 4 Jahren hatte ich mal nen Kia Retona, den ich allerdings nach nem halben Jahr dankend zurück gegeben habe. Zig mal hat mich das Mistding bei Eiseskälte im Stich gelassen und der Fahrkompfort auf Strasse war miserabel.
Im Gelände hat mich die Kiste allerdings oft richtig beeindruckt, wobei ich da mehrfach gestaunt habe, was alles mit nem Auto möglich ist.

Ich möcht jetzt unbedingt wieder nen Geländewagen und bin da speziell beim Grand Cherokee 4,7 hängen geblieben. Optik und Ausstattung sind bei dem Wagen ganz nach meinem Geschmack, aber vom Gewicht und Radstand ist er doch ne andere Nr wie der Kia Zwerg.
Was denken die Fachleute hier im Forum zum Vergleich der Geländegängigkeit beider Wagen?
Kann ich mit dem Jeep ähnliche Sachen im Gelände machen, wie mit nem Retona?
Gibt es bei nem GC von 2001 mit 163 K gelaufenen km was spezielles zu beachten? Morgen werd ich mir wohl einen anschaun und so richtig Ahnung hab ich von Autotechnik nicht.
Mein alter Nissan der läuft und läuft und läuft auch mal ohne Öl und mal ganz ohne Kühlwasser..

Gruss Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.11.2010 10:55:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Retona müsstest du eher mit nem alten CJ vergleichen als mit dem Granny.

Der Granny kann viel mehr mit dem Quadradrive, allerdings nur wenn du ihn so etwa 2" höherlegst, ansonsten isser zu tief wie halt alles was an modernen Fahrzeugen auf dem Markt ist.
Ärger macht er auch nicht mehr wie ein anderes Auto was gleich alt ist.
Als Selberschrauber würde ich aber eher zum Vorgänger ZJ raten, die Auswahl an Aftermarket-Teilen ist wesentlich grösser und die Technik noch um einiges einfacher zu handeln, der WJ ist halt schon von Daimler verseucht und nicht mehr so simpel.

Und nochwas, was das Wissen angeht geht nichts über das Jeepforum, wenn man sich anpasst lebt man da genauso gut - es ist halt nur keine Kuschelkumuniti.

Grüessli Ozy
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.11.2010 12:54:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und "ohne Wasser und Öl" wird kein Motor alt, auch ein Getriebeölkühler schadet nicht...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Buddy99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Basel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Outpack 3.0
2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid
3. Nissan Primera
4. Ninja ZX12R
BeitragVerfasst am: 01.11.2010 16:28:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Cherokee 4,0 find ich eigentlich auch am geilsten, weil die Kiste nee so rund geleckt ist, aber meiner Freundin gefällt der garnicht.
Ich konnt schon froh sein, dass Sie sich wenigstens auf den 4,7 GC einlassen würde.
Sie steht eher auf BMW X5, weil der so schick aussieht. Aber mir taugt der BMW zum Geländeeinsatz überhaupt nicht.

Letzte Woche bin ich nen `00 er GC 4,7 etwas Probe gefahren, allerdings liess sich bei dem Wagen das VTG nicht schalten. (so nennt man doch den Hebel links vom Automatikwählhebel?) Der Wagen sah so aus, als wenn der nie im Gelände bewegt wurde, kann es daher sein, dass der Hebel einfach nur festgegammelt war? Irgendwo hab ich hier gelesen, dass sowas bei älteren Fahrzeugen mal vorkommen könne und dies mit WD 40 zu beheben ist.

Wenns mit dem 4,7 er Granny klappt, dann soll der auch etwas höher kommen, aber dazu gibts dann nen extra Thread.

@ BlueGerbil
Ja, dass nen Motor Schmierung und Kühlung braucht ist mir klar. Der Nissanmotor ist da erstaunlich genügsam, aber zukünftig hab ich da mehr nen Auge drauf. Leider hats mich da schon 3 mal erwischt und bei anderen Fahrzeugen nen Motorschaden gegeben.
Der Granny wird dann nee so stiefmütterlich behandelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.11.2010 20:02:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der ZJ ist der Grand Cherokee, nicht zu vergleichen mit dem XJ - gaaanz anderes Konzept, eben der Vorgänger vom WJ.
Nach oben
Buddy99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Basel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Outpack 3.0
2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid
3. Nissan Primera
4. Ninja ZX12R
BeitragVerfasst am: 01.11.2010 21:27:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts hier in der Schweiz eigentlich gut legale Möglichkeiten abseits der Strasse zu fahren oder riskiert man schnell ne saftige Strafe?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 12:08:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie hast denn geschalten? Automatik auf N, langsam rollen, und dann zügig durchschalten...

Der Granny kommt im Gelände sehr weit, bin sehr beeindruckt von der Kiste.
Und alles echt smooty, ohne viel Druck...

Höherlegen ist eine echte Empfehlung, der Bauch sitzt schon mal auf...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Buddy99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Basel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Outpack 3.0
2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid
3. Nissan Primera
4. Ninja ZX12R
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 17:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heut hab ich mir 2 Grannys angeschaut. Der BJ `01 mit 163K sah zwar interessant aus, aber der Verkäufer war mir sehr suspekt. Auto hinter 5 anderen Wagen eingeparkt und Probefahrt ist nur möglich, wenn ich den Wagen heute noch anzahle. Pf.. Die dachten wohl ich spinne.
Dann bin ich den Wagen von letzter Woche noch mal Probe gefahren. GC 4,7 `00 mit 178k km Das VTG wollte sich erst mal wieder nicht schalten lassen.
Automatikhebel auf N und mit etwas Gewalt rastete dann doch die Untersetzung rein. Bei langsammer Fahrt war nix vom Knacken zu hören. Bei 120 K wurde dessen Öl gewechselt.
Allerdings hat die Kiste kein Quadra Drive, sondern Quadra Trac2. Ins Gelände bin ich mit dem Wagen nicht, nur nen Stück Autobahn. Wie gross ist denn der Unterschied bei den Beiden was die Geländeeinsatzfähigkeit angeht?
Also vorrausgesetzt, vorher leg ich ihn noch etwas höher?
Was mir spontan noch einfällt.. Ich bin sau begeistert vom Sound der Kiste. Dieser brabelnde V8 Sound macht Gänsehaut und ist allein schon für sich nen Kaufgrund.. Da kann die Ninja mit Sebring nicht mithalten. Unterm Auto tropfte nix und auch im Motorraum sahs sauber, aber nicht frisch geputzt aus. Aber ist es normal, dass die 2 Leitungen die von der Klima ab gehn, aussen feucht sind? Soll das Kondenz sein? Der Wagen bekommt noch frisch MFK und Bremsen vorne und Motorölwechsel.Wahrscheinlich hats mich mit der Kiste böse erwischt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2010 17:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Den Retona müsstest du eher mit nem alten CJ vergleichen als mit dem Granny.

Der Granny kann viel mehr mit dem Quadradrive, allerdings nur wenn du ihn so etwa 2" höherlegst, ansonsten isser zu tief wie halt alles was an modernen Fahrzeugen auf dem Markt ist.
Ärger macht er auch nicht mehr wie ein anderes Auto was gleich alt ist.
Als Selberschrauber würde ich aber eher zum Vorgänger ZJ raten, die Auswahl an Aftermarket-Teilen ist wesentlich grösser und die Technik noch um einiges einfacher zu handeln, der WJ ist halt schon von Daimler verseucht und nicht mehr so simpel.

Und nochwas, was das Wissen angeht geht nichts über das Jeepforum, wenn man sich anpasst lebt man da genauso gut - es ist halt nur keine Kuschelkumuniti.

Grüessli Ozy


Wow....so gut geht der Retona im Gelände !? Ich dachte der hängt überall wie der Grand ! So kann man sich täuschen.
Nach oben
Buddy99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Basel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Outpack 3.0
2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid
3. Nissan Primera
4. Ninja ZX12R
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 18:37:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nen Retona mit guten Reifen ist selbst ohne Höherlegung mächtig Geländegängig. Ich bin neben ner amtlichen Motocross Strecke gross geworden und selbst da lags mehr an meinem Mut, als am Auto, ehem Truppenübungsplätze machen auch richtig Spass.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Buddy99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Basel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Outpack 3.0
2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid
3. Nissan Primera
4. Ninja ZX12R
BeitragVerfasst am: 20.11.2010 01:57:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ich mitlerweile stolzer Besitzer eines Grannys Wj 4,7 bin, kann ich mir mitlerweile die Frage selber beantworten. Mal abgesehn von steilen Kuppen, wo dem Retona sein kurzer Radstand zugute kommt, würde ich den Granny als geländegängiger einstufen.
Der hat einfach so viel Power, da kommt man wohl weiter, als im Kia. Wobei der auch schon sehr geländegängig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 20.11.2010 02:39:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Buddy99 hat folgendes geschrieben:
Den Cherokee 4,0 find ich eigentlich auch am geilsten, weil die Kiste nee so rund geleckt ist, aber meiner Freundin gefällt der garnicht.


Du hast dich zwar schon entschieden - ich hätt eher die Freundin zum Teufel geschickt......

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Buddy99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Basel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5400 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Outpack 3.0
2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid
3. Nissan Primera
4. Ninja ZX12R
BeitragVerfasst am: 20.11.2010 19:08:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, der Granny is aber schon ne gute Alternative und mitlerweile hab ich sie sogar soweit, dass ich dem Dicken gleich noch nen paar Tunigteile gönnen darf.

Nen gut gepflegter XJ is auch garnee so oft an zu treffen. Vielleicht hab ich ja mal irgendwann zu viel Geld und kauf mir so einen nur zum Spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.11.2010 20:40:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das glaub ich nun weniger, wenn man mal auf ein Modell angefixt ist fällts schwer zu wechseln, zumal bergab. Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.251  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen